Autor Thema: Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4  (Gelesen 23834 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #15 am: 05. Januar 2013, 19:29:27 »
Hi Andreas

Darf ich fragen warum du die Bögen einer z.B. Airline Schiene vorgezogen hast.

Bin was verzurren angeht da bzgl der Haltbarkeit etwas skeptisch /nachdenk

Gruß
Armin
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #16 am: 05. Januar 2013, 20:05:29 »
Darf ich fragen warum du die Bögen einer z.B. Airline Schiene vorgezogen hast.

Die Airliner sind nicht gerade günstig  ;)  Finden viel Verwendung in Lkw's , Anhängern .... 

 /nachdenk Wobei mir der Kofferraum von maiser fast wie indoor-Anhänger vorkommt  /engel

Hast du Klasse gemacht Andreas , aber mein Fall wäre es in einem Pkw nicht  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #16 am: 05. Januar 2013, 20:05:29 »

Offline were

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #17 am: 05. Januar 2013, 20:51:05 »
Hast Du gut gemacht - sieht klasse aus -  :daumen
Frage: wie viel Kilo fährst Du den jetzt spazieren - die sind doch bestimmt nicht leicht, oder.  /weissnich

Gruß Werner
back to the roots
 

maiser 1

  • Gast
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #18 am: 06. Januar 2013, 00:13:23 »
Hast Du gut gemacht - sieht klasse aus -  :daumen
Frage: wie viel Kilo fährst Du den jetzt spazieren - die sind doch bestimmt nicht leicht, oder.  /weissnich

Gruß Werner

Also alle Bleche sind aus alu und sind mit sicherheit nicht schwer.

gruß Andreas
 

maiser 1

  • Gast
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #19 am: 06. Januar 2013, 00:20:23 »
Hi Andreas

Darf ich fragen warum du die Bögen einer z.B. Airline Schiene vorgezogen hast.

Bin was verzurren angeht da bzgl der Haltbarkeit etwas skeptisch /nachdenk

Gruß
Armin


Hallo erst mal , ich weiß ja nicht was Du alles im Duster transportieren möchtest.
aber in meinem kommen höchstens 2 einkafskörbe rein das ist alles , für den rest habe ich nen Anhänger oder ne Dachbox.

Die Bögen sind alle super angeschraubt da kann ich mich sogar dranhängen ( ca. 110 Kilo )


gruß Andreas
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #20 am: 06. Januar 2013, 23:58:26 »
Hab öfters mal NATOkanister on Board und die hab ich gern fest verzurrt.

Und da ja die originalen ösen ja mit der Karosserie verbunden sind und deine " nur" mitm blech hätte ich die Airline hergenommen. Klar sind vielleicht n bisserl teurer aber auch viel variabler und stabiler.

Ausserdem find ich dass sie besser aussehen als die ösen.

Soll jetzt aber weniger als Kritik gesehen werden...viele kennen dir Airline ja nicht.

Gruß
Armin
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:AW: Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #21 am: 07. Januar 2013, 02:09:40 »
Hab öfters mal NATOkanister on Board und die hab ich gern fest verzurrt.
... und deine " nur" mitm blech hätte ich die Airline hergenommen. Klar sind vielleicht n bisserl teurer aber auch viel variabler und stabiler.

Und wo hätte er die Airline Schiene befestigen sollen ->  "auf'm Blech "  /crazy 

Die elegantere Lösung wäre noch gewesen , normale einklappbare Zurrösen in den Boden zu nieten , quasi so wie seine Griffe , ist nicht's anderes  /nachdenk

Hallo erst mal , ich weiß ja nicht was Du alles im Duster transportieren möchtest.
aber in meinem kommen höchstens 2 einkaufskörbe rein das ist alles , für den rest habe ich nen Anhänger oder ne Dachbox.

Und für die Einkäufskörbchen so'n Aufwand  :daumen 

Sag mal , ist die ganze sache nicht ein wenig rutschig da hinten  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #22 am: 07. Januar 2013, 09:27:56 »
Hi, finde das es klasse ausschaut, ich habe auch ein Faible für Riffeloptik. Aber bitte nicht als Kritik verstehen...gilt nur für mich...ich hätte in der Ausführung ein Problem hinten was zu transportieren ohne alles schön fest zu zurren. Wie Stepi denke ich auch das es rutschig und auch laut werden könnte. Nun weisst du sicher selber am besten was du da reinpackst, ich glaube in meinem Fall müsste ich die ganze schöne Optik wieder verdecken mit
Abpufferung, Antirutschmatte, Kofferraumschale usw. weil ich keine Lust hätte jedes Kleinteil fest zu binden. Also Ausführung und Optik ein klares  :daumen
Nutzwert  /nachdenk  /weissnich

Das ärgerliche ist auch das die glänzende Optik bei Alu leider nicht erhalten bleibt. Es wird stumpf und nimmt auch gerne Kratzer an. Durch die Struktur ist es auch nicht polierbar. Da bleibt dann doch wieder nur abdecken. Hab das an meinem Anhänger den ich vor ein paar Jahren mit Riffel Alu verkleidet habe
gesehen. Da ist es aber nicht so schlimm, sieht immer noch besser aus als abblätternde Farbe oder marode Holzwände.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

maiser 1

  • Gast
Re:AW: Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #23 am: 07. Januar 2013, 17:43:49 »
Sag mal , ist die ganze sache nicht ein wenig rutschig da hinten  /weissnich

gruß stepi


Hi Stepi , also ich muß sagen da rutscht hinten eigentlich nich da ich Idealerweise Gummiuntersetzer auf die Böden der
Körbe geklebt habe steht alles wie ne eins.

Und ich muß auch noch sagen der Kofferraum ist auch noch nicht vertig , da passiert noch einiges.

Gruß Andreas
 

maiser 1

  • Gast
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #24 am: 07. Januar 2013, 17:45:44 »
Das ärgerliche ist auch das die glänzende Optik bei Alu leider nicht erhalten bleibt. Es wird stumpf und nimmt auch gerne Kratzer an. Durch die Struktur ist es auch nicht polierbar. Da bleibt dann doch wieder nur abdecken. Hab das an meinem Anhänger den ich vor ein paar Jahren mit Riffel Alu verkleidet habe

Hi Bernd auch Dir soll gesagt sein der Kofferraum ist noch nicht vertig es passiert noch einiges.
Die riffelbleche habe ich nano versiegelt , die werden so schnell nicht matt werden .

Gruß Andreas
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #25 am: 07. Januar 2013, 18:24:10 »
Na denn... bin gespannt was dann noch kommt.  ;D..ich geh wahrscheinlich zu rüpelhaft mit meinem Laderaum um  /nachdenk
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau "Doppelter Boden" im Laderaum des 2x4
« Antwort #25 am: 07. Januar 2013, 18:24:10 »