DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Autozubehör => Thema gestartet von: lajo am 27. Mai 2016, 15:17:52

Titel: Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 27. Mai 2016, 15:17:52
Ich habe jetzt die Renault Fächerdüsen (von Frank) drin und möchte die auf der Beifahrerseite so ändern, dass sie nicht mehr die Hälfte (OK, einen Teil) des Wassers auf den Teil der Scheibe spuckt wo die Blätter nicht wischen.

Ich habe ein Bisschen experimentiert, und ich denke ich kann die Öffnung der Düse so maskieren dass es dort kein Wasser gerät.

Was wäre nun das beste Material? Zweikomponentenkleber? Ich habe welche herumliegen...

Clown-Abbildung:

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi63.tinypic.com%2F9ut5wp.png&hash=5c5360cb28c1eb7a5493d3f199c87ed1)
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Totte am 27. Mai 2016, 15:24:58
Das hat sich doch eh erledigt, sobald Du fährst und sprühen musst. Dann kommt es immer auf den Teil, wo die Wischer lang laufen.

Bei dem "im Stand sprühen" kannst Du dich mit den Fächerdüsen nicht nach richten.

Schau erstmal wenn Du fährst (Landstrasse, Autobahn). dann sieht das ganze schon anders aus und Du hättest Dir gewünscht, nichts an den Düsen zu ändern.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 27. Mai 2016, 15:37:09
Das hat sich doch eh erledigt, sobald Du fährst und sprühen musst. Dann kommt es immer auf den Teil, wo die Wischer lang laufen.

Bei dem "im Stand sprühen" kannst Du dich mit den Fächerdüsen nicht nach richten.

Schau erstmal wenn Du fährst (Landstrasse, Autobahn). dann sieht das ganze schon anders aus und Du hättest Dir gewünscht, nichts an den Düsen zu ändern.
Da hast du Recht. Nur ich fahre 90% im Stadt also langsam. Und ich würde sowieso nur auf der Beifahrerseite herumfummeln. Aber danke für den Hinweis, ich muss das natürlich in Betracht nehmen.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Totte am 27. Mai 2016, 15:44:33
Also ich bin auch viel Stadt/Ort gefahren, wie ich die Fächer drauf hatte.
Und da hatte die nie die Stellen bewässert, wo der Wischer nicht hin kommt (natürlich wärend der Fahrt).

Autobahn war schlimmer. Da hat es immer oberhalb der liegenden Wischer bewässert (so ein Stück) alles was ab der hälte der Scheibenhöhe oberhalb war, war trocken.

Deswegen hab ich mir lieber wieder die original 3-strahligen Düsen verbaut.
Somit bestrühen insgesamt 6 Strahlen, mit genügen Kraft, die Scheibe.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 27. Mai 2016, 15:52:36
OK, für höhe Geschwindigkeiten ist vielleicht die Fächerdüse nicht die beste Wahl. Obwohl ich denken würde, es reicht wenn etwas Wasser oberhalb der Blätter kommt, das Blatt verteilt das Wasser über den Rest der Scheibe. Oder? Hast du Rattern / Kratzen wegen trockener Scheibe erlebt?
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 16:02:16
@Lajo,
die Lieferquelle die du aufgetan hast verspricht einige bessere Varianten, wie die originalen Düsen, oder zum Nachrüsten die Fächerdüsen.
Die Originaldüse des Ph2 sind, nach meiner Meinung, nichts halbes und nichts ganzes. Für ein vernünftig kräftigen Strahl reicht es nicht, dafür fächern sie zu sehr, als Fächer (Zerstäuber) bringen sie es bis max. zur Hälfte der Scheibenhöhe, sobald man über 60 km/h kommt. Hier an der Küste ist es fast immer windig, dazu braucht es hier nicht unbedingt auf die Autobahn.....Stadtverkehr fast nicht, daher im ländlicher stürmischer Küstenregion etwas traurig am Duster. Was ich mir wünsche würde, wohl aber nur mit stärkerer Pumpe zu schaffen wäre, Düsen mit verstellbarer kräftiger Strahlcharakteristik.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Totte am 27. Mai 2016, 16:44:11
Also ich hab mit den original 3-Strahlern keine Probleme.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 16:56:59
@Totte,
als Problem würde ich das auch nicht bezeichnen....eher als verbesserungswürdig.
Hier braucht es, bei dem Wind und dazu bei Geschwindigkeiten ü100 km/h, einfach etwas mehr Druck.
Von den derzeitig 3 Fahrzeugen ist der Duster am schwächsten und erinnert mich im Gegensatz zu allen bisherigen
Fahrzeugen an "Männeken Pis"  :D allerdings hier am Strand und nicht in Brüssel, würde der sich auf die Füße piseln. /hahaha
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Totte am 27. Mai 2016, 18:47:19
Du hast einen, der sich an der Küste bepi..t?  :D

Ne, wie gesagt, mit den 3-Strahl gibt es auch auf der AB keine Probleme bei Ü100.

Da gab es nur Probleme, als ich die Fächer-/Sprühnebelteile von Renault verbaut hatte.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 18:57:54

Ne, wie gesagt, mit den 3-Strahl gibt es auch auf der AB keine Probleme bei Ü100.


Da ich bereits andere Wischerarm.- und Wischerblattlängen hatte/habe.... Lampenfassungen in anderer Größe verbaut sind, würde
es mich nicht wundern, wenn auch die Düsen andere sind. Wenn ich die beurteilen/einstufen sollte dann sind es für mich "möchte gern Fächerdüsen"
....von einer 3 strahligen Düse, wie bei dir, kann man nicht unbedingt reden.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 27. Mai 2016, 20:25:25
Was ich mir wünsche würde, wohl aber nur mit stärkerer Pumpe zu schaffen wäre, Düsen mit verstellbarer kräftiger Strahlcharakteristik.
Hast du schon die Düsen von Phase 1 probiert? Das sind die herrkömmlichen 2-Strahl-Düsen, ich habe sie getestet, die haben deutlich mehr Druck als die 3-Strahl oder Fächerdüsen. Und du kannst beide Strähle einzeln verstellen. Teilenummer 7700846456.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 20:36:33
Hast du schon die Düsen von Phase 1 probiert? Das sind die herrkömmlichen 2-Strahl-Düsen, ich habe sie getestet, die haben deutlich mehr Druck als die 3-Strahl oder Fächerdüsen.


Danke für deinen Tip  :daumen........macht Sinn, wenn die gleiche Pumpenleistung auf nur 2xzwei Düsen wirkt.
Verstellbarkeit finde ich auch wichtig.....schreibe mir die OT Nummer mal auf den Zettel.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 20:43:27
Zu deinem Experiment:


Ich habe ein Bisschen experimentiert, und ich denke ich kann die Öffnung der Düse so maskieren dass es dort kein Wasser gerät.


Eine Maske und die Hülle herum, wird nur dazu führen das sich um die Düse das überflüssige Spritzwasser auf der Motorhaube verteilt.
Du müsstest direkt an dem Düsenausgang ändern...z.B. durch eine "Deformierung" quetschen, kneifen, oder eben mit einer echten Lupenarbeit einen Mini-Klecks Zweikomponentenmetallkleber
Titel: [Phase 1]: [Phase 1]: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Dick-Schiff am 27. Mai 2016, 20:48:51
Hej,

mal ganz ehrlich, wenn ich bei über 100 km/h die Scheibenwaschanlage  brauche, sollte ich evtl. doch mal über eine Anpassung der Geschwindigkeit nachdenken.

LG Jörg L.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 27. Mai 2016, 21:05:15
mit einer echten Lupenarbeit einen Mini-Klecks Zweikomponentenmetallkleber
Ja, ich habe sowas vor, eine Ecke in der Tiefe zu maskieren. Ob ich es mir wage, weiss ich noch nicht :o
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 27. Mai 2016, 21:25:54
@Jörg,
finde ich nicht ungewöhnlich, wenn man überwiegend Bundesstrasse fährt und sich dann die Scheibe mit
Insekten zusetzt. Ist ja nicht so das ich erst die Scheibenwäsche bediene wenn es an die 100 geht, sondern
das sogar deshalb meide. Beobachte nur dann die Geschwindigkeit zu drosseln, nur weil mal wieder kein
vernünftiges Benetzungsergebnis zu erwarten ist.

@Lajo
Zweikomponenmetallkleber, z.B. Ultra-Plus in der kleinen gelben Box, lässt nicht nach Aushärtung mittels
Schlüsselfeile entsprechend nachformen. Vor dem Klebereinsatz würde ich allerdings die Düsenbohrung mit einer
Nadel sichern/sperren, damit der Kleber dort nicht hinein kommt.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 28. Mai 2016, 07:47:50
Zweikomponenmetallkleber, z.B. Ultra-Plus in der kleinen gelben Box, lässt nicht nach Aushärtung mittels
Schlüsselfeile entsprechend nachformen.

"Iässt nicht" sollte "lässt sich" meinen, oder?

Eine andere Idee wäre einfach das rechte Loch der 3-Strahl Düse mit Kleber verstopfen. Ist viel einfacher und das Resultat ist besser absehbar. Ich denke, ich versuche das zuerst.
Titel: [Phase 1]: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: Dick-Schiff am 28. Mai 2016, 09:33:00
@KioKai

Stimmt da hast du recht. Das war nicht zu ende gedacht von mir.

LG Jörg L.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 28. Mai 2016, 11:38:30
Ich habe heute die Fächerdüsen bei 90 und 130 getestet. Bei 90 keinen riesigen Unterschied zum Stand festgestellt, immer noch relativ viel Wasser über dem Wischbereich. Bei 130 war es auch (für mich) OK, das Wasser wurde etwas unter Augenhöhe gespritzt.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 28. Mai 2016, 12:39:21
sollte "lässt sich" meinen, oder?


Richtig...vertippt oder die Korrekturhilfe

Eine andere Idee wäre einfach das rechte Loch der 3-Strahl Düse mit Kleber verstopfen. Ist viel einfacher und das Resultat ist besser absehbar. Ich denke, ich versuche das zuerst.

Für so einen Test nicht gleich verkleben......einfach zustopfen, z.B. mit einem Zahnstocher....bissel kräftig und drehend, dann bleibt der zum Testzweck auch in der Düse.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: lajo am 29. Mai 2016, 00:15:27
Für so einen Test nicht gleich verkleben......einfach zustopfen, z.B. mit einem Zahnstocher....bissel kräftig und drehend, dann bleibt der zum Testzweck auch in der Düse.
Heute den Test so wie du vorgeschlagen hast, durchgeführt. Ich muss sagen ich bin nicht überzeugt. Es gab zwar weniger Wasser über dem Wischbereich, aber die Strahlen zeigen so zu nach links, d. h. zu wenig Wasser für das rechte Wischerblatt...

Ich bleibe also bei den Fächerdüsen, eventuell mit der Anpassung geschildert im ersten Beitrag.
Titel: Re:Streubild Fächerdüse ändern
Beitrag von: KioKai am 29. Mai 2016, 00:48:35
War zu vermuten...bei einer der 3 Düsen, eine gleich ganz zu sperren.
Mal schauen welches Ergebnis du dann mit dem Teilverschluß erhältst. /nachdenk