DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Car Multimedia => Thema gestartet von: Peter181166 am 19. Februar 2014, 06:21:07

Titel: [Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Peter181166 am 19. Februar 2014, 06:21:07
Hi, meine spezielle Frage zu Alternativen Austauschlautsprecher.
Hat wer Alternativen zu Sinuslive die hier scheinbar wirklich gut sein dürften.
Oder hat wer mal die Pionier TS-G1322i oder TS-G1323i schon mal verbaut am Duster und ob das ein vergleich wäre zu Sinuslive?  /nachdenk
Im voraus danke für ehrliche Antworten  /love
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: stumpjumper am 17. April 2014, 20:06:13
Hi,

ich habe hinten ESX Signum SE52 Koax (Einbautiefe nur 43cm!!!) und vorne Alpine SPG13 Koax.
Besser als die Originalen allemal. Zu den Sinuslive habe ich keinen Vergleich.
Jedoch: ein 13er Speaker kann allenfalls kicken, aber richtig Bass wird er wohl nie hergeben.
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: CooperS2302 am 18. April 2014, 00:50:24
Hallo,

ich habe vorne und hinten Blaupunkt GT Power 65.2 c verbaut.
Top Preisleistung !!!

Hier mehr Infos (http://www.heise.de/preisvergleich/blaupunkt-gt-power-65-2-c-a567897.html)

Ich habe wohl dazu einen Subwoofer (http://www.ebay.de/itm/BLAUPUNKT-Blue-Magic-XLF-200-A-AKTIV-SUBWOOFER-KOMPAKT-300W-GTB-200A-NACHFOLGER/390446754741?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222003%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D22098%26meid%3D6277448671435618275%26pid%3D100011%26prg%3D9626%26rk%3D3%26rkt%3D10%26sd%3D390467987011) im Kofferraum verbaut.

Weitere Bilder auch hier Duster Creativity (http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/schuld-an-diesem-duster-ist-die-firma-elia-tuning-!!!/msg165854/#msg165854)

Insgesamt bin ich sehr zufrieden incl. Gesamtpreis der Lautsprecher.

VG
Mario


Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: stepi186 am 18. April 2014, 21:15:29
Hallo Peter,  

Ich hatte die Vorgänger drin , 1313i und war zufrieden .
Hab jetzt im Frühjahr alle meine Fahrzeuge  aufgerüstet und LSP von Pioneer , Sony , Bp und Kenwood besorgt.
Die Tsg 1323 fand ich am ausgewogensten und sie wanderten in den Duster .
Die Kenwood waren auch gut , wanderten in den Clio .
Sony und BP gingen zurück , da sie nicht an  die Serien Lsp der anderen rankamen .

Für die Pioneer auf jedenfall eine Kaufempfehlung !

gruss stepi


Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: PAINTYBEAR am 18. April 2014, 21:39:39
Ich hatte vor den Sinuslive kurzfristig die LS von JBL (GTO 528) drin.
Leider hatte ich die Einbautiefe unterschätzt.
Einbauringe habe ich mir in der Fa. maßanfertigen lassen.
Der Klang war von 5 verschiedenen Modellen der beste, auch wenn das noch nicht Highend ist.
Leider passte das Schutzgitter nicht ganz und die LS standen zu sehr vor. Es war eben störend.
Störend war auch, dass die JBL zu sehr die Türen zum dröhnen brachten.
Hätten die ordentlich gepasst, hätte ich mir tatsächlich die Arbeit der Entdröhnung/Dämmung gemacht
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Systemfehler am 18. April 2014, 22:43:44
Also begeistert bin ich von den Focal Lautsprechern sie kosten einiges aber der Klang entschädigen dafür.

Lautsprecher kauft man ja nicht jeden Tag von daher gebe ich gerne mal etwas mehr aus.

Vorne habe ich Focal ISS 130 (http://www.focal.com/de/universal/374-iss-130-3544055750116.html) und hinten auch wenn es nicht not tut  Focal ISC 130 (http://www.focal.com/de/universal/370-isc-130-3544057750107.html)

Da ja aus 13 cm nicht wirklich Bass kommt wird es von einer Ampire Mondblockendstufe mit einem JBL Subwoofer unterstützt.

Alles zusammen bringt es dann beim DVD schauen z.b schon auf Kinoqualität vom Klang her was auch den gedämmten Türen zu verdanken ist.

Wenn man nur gar nicht so weiß was man verbauen soll finde ich es so wie es stepi macht am besten.

Man Bestellt sich 3 Paar Lautsprecher baut ein und hört einfach was am besten kling.

Für Leute die nicht viel ausgeben wollen und trotzdem etwas feines haben möchten in Sachen Sub und Verstärker sind mit Bull Audio gut bedient.

Das Serienradio und auch die Lautsprecher hätte ich gar nicht genommen wollte aber Klima also musste ich das Paket nehmen.






Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: stumpjumper am 20. April 2014, 19:35:30
Also begeistert bin ich von den Focal Lautsprechern sie kosten einiges aber der Klang entschädigen dafür.

Lautsprecher kauft man ja nicht jeden Tag von daher gebe ich gerne mal etwas mehr aus.

Vorne habe ich Focal ISS 130 (http://www.focal.com/de/universal/374-iss-130-3544055750116.html) und hinten auch wenn es nicht not tut  Focal ISC 130 (http://www.focal.com/de/universal/370-isc-130-3544057750107.html)

Da ja aus 13 cm nicht wirklich Bass kommt wird es von einer Ampire Mondblockendstufe mit einem JBL Subwoofer unterstützt.

Alles zusammen bringt es dann beim DVD schauen z.b schon auf Kinoqualität vom Klang her was auch den gedämmten Türen zu verdanken ist.

Wenn man nur gar nicht so weiß was man verbauen soll finde ich es so wie es stepi macht am besten.

Man Bestellt sich 3 Paar Lautsprecher baut ein und hört einfach was am besten kling.

Für Leute die nicht viel ausgeben wollen und trotzdem etwas feines haben möchten in Sachen Sub und Verstärker sind mit Bull Audio gut bedient.

Das Serienradio und auch die Lautsprecher hätte ich gar nicht genommen wollte aber Klima also musste ich das Paket nehmen.








Ja, wenn es wirklich gut werden soll, wird man um eine Endstufe und ein ordentliches Compo System nicht rumkommen.
Sofern es nur ein 13er Compo ist, benötigt man auch einen Sub.
Focal ist schon allererste Sahne. Kann man blind kaufen.
Gut und relativ günstig ist auch Audio Systems oder Hertz und wer etwas mehr ausgeben will Eton.
Preislich ist Bull Audio allerdings noch viel günstiger
Ich hab in meinem 3-er ein System (extra für den E9x) von Audio Systems, mit zwei 20er Bässen unter den Sitzen. MT in der Tür und HT im Spiegeldreieck.
Befeuert wird er von einer Audiosystems Endstufe. Inkl. Einbau und 1a Abstimmung habe ich dafür knapp 800€ bezahlt. Ich hab schon mehr für Auto Hifi ausgegeben, aber das Audio Systems ist mir jeden Cent wert.
Da ich fast ausschließlich Rock Musik  /rock höre, ist der Klang ein Genuss (für Hip Hop werden wohl die Tief-Bässe fehlen).
Jede Mühe ist aber vergeben, wenn die Türen nicht ordentlich gedämmt sind.
Gerne würde ich mich am Duster soundtechnisch austoben (zumal ich noch zwei Subs im Keller stehen habe), aber meine Frau lässt mich halt nicht /nene.
Die Gute gibt sich mit bereits genannten Koax Speakern (Alpine/ ESX) zufrieden. Naja, ist halt ihr Wagen.
Hab schon genug Ärger bekommen als ich ihr die Voll-LED Rückleuchten drangeschraubt habe /doing
Sorry, falls es jetzt zu sehr OT war /rotwerd
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Stally am 03. Juni 2014, 21:36:13
Hallo zusammen,

da ich nicht wieder -wie beim ersten Duster- alles auseinander reißen und mit Knartsch- und Klappergeräuschen wieder einbauen wollte, war ich auf der Suche nach gut klingenden LS mit hohem Wirkungsgrad. Überzeugt haben mich schon im Vorgänger die  Infinity reference 5032 i, die jetzt im neuen nach hinten gewandert sind. Vorn habe ich mir bzw. meiner besseren Hälfte Infinity Kappa 52.11i gegönnt. Hoher Wirkungsgrad und nur 2 Ohm Impedanz holen aus dem MediaNav wirklich noch einiges heraus ohne es abrauchen zu lassen, schon getestet  ;) ,  bis zur Maximallautstärke 31 ohne Verzerrungen und dank nach oben schwenkbaren Hochtönern mit glasklaren ortbaren Höhen und dank größerer Membranfläche sogar mit ordentlichem Kickbass! Ein zusätzlicher Verstärker ist damit nicht mehr nötig. Da aus 13er kein Tiefbass möglich ist, würde ein Aktivsub das Klangbild nach unten abrunden, dann müßte aber leider doch die Unit kurz raus..................welcher würde denn passen  /nachdenk


Ich kann also insbesondere die Infinity Kappa 52.11i als plug & play LS weiterempfehlen.

Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: ven78 am 26. Juli 2014, 11:21:29
Nun ja, bin auch auf der Suche nach neuen LSP für den duster wenn er hoffentlich im Dez kommt.
Die Infinity Kappa 52.11i sind ja mähr als doppelt so teuer wie die fast überall verwendeten Sinus live .
Ist der Unterschied wirklich so deutlich? Das sich der Aufpreis lohnt?

Was definitiv nicht geht sind die Werkslautsprecher, das durfte ich bereits im AH selbst hören .
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Pendragon am 18. Dezember 2014, 15:20:49
Hallo Peter,  

Ich hatte die Vorgänger drin , 1313i und war zufrieden .
Hab jetzt im Frühjahr alle meine Fahrzeuge  aufgerüstet und LSP von Pioneer , Sony , Bp und Kenwood besorgt.
Die Tsg 1323 fand ich am ausgewogensten und sie wanderten in den Duster .
Die Kenwood waren auch gut , wanderten in den Clio .
Sony und BP gingen zurück , da sie nicht an  die Serien Lsp der anderen rankamen .

Für die Pioneer auf jedenfall eine Kaufempfehlung !

gruss stepi

Hi Stepi
Habe gerade noch eine frage, Ich denke man braucht wohl bei den Pioneer TS-G1323i hinten auch Distanzring? oder irre Ich mich da.

Gruß Pendragon
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: ven78 am 18. Dezember 2014, 16:59:46
Sodele, ich hab vorn die Infinity Kappa drin und bin rund um glücklich  :klatsch
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: hartifisch am 22. Dezember 2014, 11:18:02
Hi,

braucht man für die Kappa´s vorne einen Distanzring, oder passen die ohne?

Danke und Gruß
Jürgen
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Macschimmi am 22. Dezember 2014, 19:59:04
Vorne passen die Kappa ohne Ring, hinten ist er ein muss, aber an den Distanzringen muss man Dremeln, der Magnet ist sowas von Fett  :daumen
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: ven78 am 22. Dezember 2014, 21:19:22
vorne passen die KAPPA plug'n'play  ;D
hinten würde ich fast keine KAPPA verbauen, da reichen meiner Meinung nach auch die Sinuslive.
Es sei denn du willst auch für die hinteren Leute Party machen...  /fahren
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: hartifisch am 23. Dezember 2014, 12:08:43
Danke :daumen
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Kiwitiki am 23. Dezember 2014, 12:39:33

Hi,

ich habe hinten und vorne Pioneer TS-G1332i (13cm).
Besser als die Originalen (Das war nicht schwer zu erreichen /crazy)

Distanzringen braucht man nicht.
Und 40 euro pro 2 stuck kann man nicht klagen  ;D
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Doggy-Dog am 23. Dezember 2014, 13:50:13
Mein Sound Projekt für das nächste Jahr:

Eton RS 131 Lautsprecher vorne;
Sinuslite SL135C Lautsprecher bleiben erstmal hinten;
alle Lautsprecher werden über Alpine Verstärker (unter Fahrersitz) angeschlossen und zwar Alpine MRP-F356. Für mich einer der Besten von den Größe. Damals hat Alpine noch sehr drauf geachtet, dass deren Verstärker sehr Frequenzkonstant bleiben und nicht nur auf "Bum-Bum" ausgelegt sind.
Impulse SLB300 (unter Beifahrersitz) für die Bässe. Ich möchte ich auf Kofferraum nicht verzichten, deswegen muss ich auf "underseat" Subwoofer ausweichen.

Türendämmung kommt selbstverständlich auch rein und wenn alles angeschlossen ist, werde ich berichten ;)

Gruß
André
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: J_Weidner am 24. Januar 2015, 10:34:05
Wie wären diese :
http://www.ebay.de/itm/Pioneer-TS-G1333i-Lautsprecher-13cm-250-Watt-Dacia-Duster-ab-2010-/271742102398?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item3f45176b7e
Die Einbaumaße müssen ja passen und der Frequenzbereich von 34 - 25,000 Hz ist ja auch nicht übel oder ?

Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: snzymb am 24. Januar 2015, 20:01:52
Habe zwar die 1333i aber der Dusty steht noch beim Händler in Tschechien :( Wenn du noch warten kannst werde ich dann mal berichten wie die sich machen. Mich hatte auch der Frequenzbereich beeindruckt wobei ich die Erwartungen dämpfe, man weis ja: Papier ist geduldig.

Verschneite Grüße @ Alle
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Tom62 am 29. Januar 2015, 17:57:57
vorne passen die KAPPA plug'n'play  ;D
hinten würde ich fast keine KAPPA verbauen, da reichen meiner Meinung nach auch die Sinuslive.
Es sei denn du willst auch für die hinteren Leute Party machen...  /fahren

Könntest du so nett sein und mir die genaue Typenbezeichnung der Kappas mitteilen? Ich kenn mich da nicht so aus  :( War eben mal auf Amazon und dort gibt es ja einige Lautsprecher mit diesem Namen. Kabeladapter und Distanzring braucht man nicht, also alte LS raus, neue rein, richtig?
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Tom62 am 30. Januar 2015, 05:12:48
Könntest du so nett sein und mir die genaue Typenbezeichnung der Kappas mitteilen?
Frage hat sich erledigt ... weiter vorne im Thread steht es ja drin  /wand
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Bluthund am 05. Februar 2015, 14:48:23
Ich habe Kenwood verbaut, sowohl vorne als auch hinten. 13 cm 3 Wege System. Knallt ganz schön rein.
Nur zu empfehlen.
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: snzymb am 21. Februar 2015, 11:27:38
Wie versprochen der Bericht.
Habe gestern die Pioneer 1333i eingebaut. Im vergleich zu den Original schneiden sie besser ab. Das Klangbild ist runder, soll heisen klare Mitten und Höhen nicht dumpf wie das bei den Renault-Speaker der Fall ist. Bassmäsig sollte man sich keine großen Verbesserungen erwarten was wohl bei der Baugröße auch nicht möglich scheint. Kann mir gut vorstellen dass ein kleiner aktiver Bass unter dem Sitz dem Abhilfe schafft. Empfehlen würde ich gleich alle vier Lautsprecher zu tauschen da die Klangunterschiede doch arg sind. Noch ein Tipp sollte sich jemand für die Pioneer entscheiden: An dem Korb der Lautsprecher befindet sich keine Abdichtung, also wenn man die reinschraubt liegt Metall an Kunststoff, hierfür sollte man sich eine Schaumstoff/Gummidichtung besorgen.

 /winke - Uwe
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: Todo am 28. Februar 2015, 10:49:33
Hallo, erstmal

ich weiß ja nicht, ob ihr das schon wußtet,

aber ich habe die Axton F130 verbaut - und die sind für mich wirklich eine echte Alternative.

Allerdings habe ich beim Radio auch etwas aufgerüstet. Bei mir ist ein Kenwood DDX5025DAB drin.

Was soll ich sagen, es funzt ordentlich !! /freuen
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: snzymb am 11. März 2015, 21:00:29
Wie versprochen der Bericht.
Habe gestern die Pioneer 1333i eingebaut. Im vergleich zu den Original schneiden sie besser ab. Das Klangbild ist runder, soll heisen klare Mitten und Höhen nicht dumpf wie das bei den Renault-Speaker der Fall ist. Bassmäsig sollte man sich keine großen Verbesserungen erwarten was wohl bei der Baugröße auch nicht möglich scheint. Kann mir gut vorstellen dass ein kleiner aktiver Bass unter dem Sitz dem Abhilfe schafft. Empfehlen würde ich gleich alle vier Lautsprecher zu tauschen da die Klangunterschiede doch arg sind. Noch ein Tipp sollte sich jemand für die Pioneer entscheiden: An dem Korb der Lautsprecher befindet sich keine Abdichtung, also wenn man die reinschraubt liegt Metall an Kunststoff, hierfür sollte man sich eine Schaumstoff/Gummidichtung besorgen.

 /winke - Uwe

Habe heute in die hinteren Türen die Pioneer 1323i verbaut, sind meiner Meinung nach mit den 1333i vergleichbar nur etwas günstiger. Da mir der Bass zu dürftig erschien habe ich mir noch den Pioneer TS-WX120A (Aktivbass) gegönnt. Wollte in unter den Beifahrersitz installieren ist aber dann wegen Platzmangel (meine Meinung) im Kofferraum gelandet. Dort verrichtet er erstaunlich gut seinen Dienst und rundet somit für meinen Geschmack den Sound perfekt ab!  :daumen
Titel: Re:[Phase 2]: Alternative Lautsprecher zu Sinuslive
Beitrag von: PAINTYBEAR am 11. März 2015, 21:29:32
Die 1323 von Pioneer sind eine gute Wahl.
Die habe ich im Fahrzeug meines Sohnes hinten verbaut.
Allerdings unterstützen die TS-G1733 vorne mit noch besseren Basswerten. Die bekommt man im Duster aber so nicht verbaut.
So einen oder so eine ähnlichen Woover wollte ich dann auch verbauen, aber mein Junior hat da andere (selbstverständlich fettere) Gedanken.