Autor Thema: Media Nav Vergleich  (Gelesen 16984 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline trexat

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Media Nav Vergleich
« am: 21. Juli 2014, 23:05:56 »
Hallo liebe Gemeinde, Ich hätte da eine Frage auf die vielleicht wer ein Antwort hat.
Ich habe nun einen Duster Phase 2 4x4 mit Diesel. in unserem Fuhrpark tummelt sich aber auch in der Zwischenzeit ein Stepway ebenfalls Bj.  2014 mit Media Nav. Und während das ganze im Speway richtig gut klingt, kommt das gleich Gerät beim Duster auf ausgesprochen schlechte Ergebnisse . (Sowohl bei der Freisprechanlage als auch beim Sound) Das Media Nav wurde jetzt schon mal beim Duster ausgetauscht. Lautsprecher ebenso gewechselt. (Sinus Live.) Trotzdem nicht mal annähernd ein Vergleich.
hat einer von euch eine Erklärung dafür?
Um Antworten währ ich echt froh. Hätte der Duster nur annähernd den Klang, würde ich mit keine edanken mehr darüber machen. Sind das tatsächlich die gleichen Geräte?

Schöne Grüße und unfallfreie Fahrt in den Urlaub  :)
 

Offline kroenchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: at
  • Unser DustY
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
[Phase 2]: Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #1 am: 02. August 2014, 17:50:14 »
Hi Trexat

Ich habe meinen seit Mitte Februar,auch 4x4 Diesel.
Das gleiche Problem habe ich auch. Meine Tochter hat nen Stepway und alles ist ok,jedoch mein Duster is ne Katastrophe.
Mir hat mal jemand hier im Forum gesagt,das wäre wegen den Handy´s, die wohl "zu billig" seien. Was ich persöhnlich für Quatsch halte.
Die Handy´s sind modern und in der Mittelklasse,( moto G und Nokia Lumia).
Dann habe ich schon ein Update fürs Media Nav gemacht,in der Hoffnung, daß ne Aktualisierung Abhilfe schafft,dem war auch nicht so.
Mein nächster Schritt wird sein,zu einer anderen Garage zu fahren, um mal zu sehen,was die so dazu sagen.
Ich finde es echt ne Qual, ein Telefonat zu führen, sämtliche Nebengeräusche etc..... mist.
Du bist schon mal nicht allein. Lg Krönchen.
/wand
1. Dusty 1 Phase 2
2. Dusty 2 Phase 2

Sei zufrieden jeden Tag 😊.
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #1 am: 02. August 2014, 17:50:14 »

Offline trexat

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #2 am: 03. August 2014, 00:16:41 »
Nein an den Handys kanns definitiv nicht liegen. Wir verwenden die selben Geräte in beiden Autos. Und auch bei die Freisprechanlage sinds Welten. Beim Stepway super, beim Duster schei...
Na ja wir werdens dem Freundlichen mal mit beiden Autos vorführen und dann bin ich gespannt, was dann passiert. Werde das Ergebnis, sofern es eins gibt hier reinstellen, falls noch andere betroffen sind...
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #3 am: 03. August 2014, 21:39:25 »
Ich hab´s bei meinem jetzt erade nicht so im Blick, aber wie leicht lässt sich das Gerät ausbauen? Wenn es sich um das gleiche Gehäuse handelt wie beim Stepway, dann könntet Ihr doch vielleicht mal die Geräte tauschen ...


Happy swapping ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline trexat

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #4 am: 04. August 2014, 09:00:20 »
Ja eh nur bei einem Neuwagen scheu ich das etwas. Daher wollt ich vorher hier nachfragen ob das jemandem bekannt ist.
 

Coldspit

  • Gast
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #5 am: 04. August 2014, 09:50:05 »
also im Duster ist das Soundsystem, sowie die FS nicht wirklich optimal. Aber ist es denn so, dass im Sandero andere Komponenten verbaut sind? Ich vermute eher, dass der Duster den wesentlich größeren, und somit Klangtechnisch suboptimaleren Innenraum hat. Hab da den Vergleich zwischen A4 Avant und A4 Limousine. Das ist schon ein Unterschied, zugunsten der Limo, bei gleich verbauten Systemen.

Viele Grüße
 

Offline kroenchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: at
  • Unser DustY
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #6 am: 28. August 2014, 20:19:36 »
Hi Trexat,

Und hat sich was neues ergeben?
Ich habe Morgenfrüh einen Termin bei Dacia.
Dort wird sich der Sache mit dem Navi mal angenommen.
Auch Tanken,Software für den Motor etc...

Mal sehen,was dabei rum kommen wird.

Gruß Krönchen.
1. Dusty 1 Phase 2
2. Dusty 2 Phase 2

Sei zufrieden jeden Tag 😊.
 

Offline Martin-Michael

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #7 am: 28. August 2014, 22:09:06 »
Die Hardware ist wohl bei allen Geräten identisch. Das Medianav hat einen DSP (Digitalen Sound Prozessor) verbaut. Für diese DSP-Unit gibt es nach meinen Erkenntnissen unterschiedliche Konfigurationsdateien für die verschiedenen Modelle.

Da der Duster nur 13cm Lautsprecher (im Gegensatz zu 16cm bei anderen Modellen) verbaut hat, werden hier wohl die tieferen Frequenzen abgeschnitten, um so eine Übersteuerung und damit Verzerrungen im Bassbereich zu verhindern. Bessere Lautsprecher könnten besser klingen, bekommen aber mit dieser Konfiguration tiefe Frequenzen gar nicht erst angeboten. Bei einem probeweisen Einbau eines MediaNav aus einem Lodgy im Duster (mit Sinus Live) war ich von der Klangfülle begeistert.

In nächster Zeit werde ich die Frequenzgänge der beiden Geräte mal durchwobbeln, um meine Erfahrungen auch meßtechnisch zu überprüfen.

Bis bald
Martin
 

Offline trexat

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
[Phase 2]: Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #8 am: 29. August 2014, 00:22:00 »
Nein ergeben hat sich bis jetzt nichts. Es wurde das Navi ausgetauscht - mit mäßigem Erfolg. (Also wars auch hörbar für den Feundlichen...nicht nur mein Empfinden) Ich hab mir jetzt einen Satz Kappa 52 dingsda für ca. 90€ gekauft. Einer hier hatte ja beschrieben das die gut sind. Ja sind sie, gut und teuer. Verbesserung erkennbar, jedoch steht der Preis meines Erachtens nicht dafür.
Mich frisst nach wie vor der Neid, wenn ich mit den Stepway meiner Frau fahre. (Mit Sereintrööten wohl gemerkt)  Nur die "Geometrie kanns einfach alleine nicht sein. 
Falls das mit den unterschiedlichen Frequenzgängen was wird und falls man die verstellen kann.... bitte bitte mitteilen. 
Ans Austauschen hab ich auch schon gedacht. Meiner Frau liegt nicht so viel an Musik wie mir. Ich scheu mich allerdings nach wie vor ein, nein zwei neue Autos zu zerlegen. Da bleibt halt der Duster nun öfter stehen. Schade das dies offenbar (hörbar)nicht annähernd gleiche Qualität ist.
 

Offline kroenchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: at
  • Unser DustY
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #9 am: 29. August 2014, 21:08:16 »
Hi. Ich war ja eben mal in der Garage. Hab so einiges Erfahren. Erstmal hab ich ne neue Software auf dem mediadings bekommen.
Das telefonieren scheint nach einem Test besser zu funktionieren. Den Rest muss ich mal abwarten.
Im Forum wurden damals die Sinus live als Super und wat haste nicht gesehen, gepriesen. Das war wohl eher für die erste Phase der Fall, denn in meinem bringen sie gar nichts. Die Ausgangsleistung vom Media nav ist einfach zu wenig. Da muss ein Verstärker zwischen.
Wenn das Radio bis hinten gegen läuft, kann man sich noch unterhalten, nicht wirklich der Burner. Da mus man sich wieder, wie früher, was einfallen lassen.

Gruss, Krönchen.
.
1. Dusty 1 Phase 2
2. Dusty 2 Phase 2

Sei zufrieden jeden Tag 😊.
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #10 am: 29. August 2014, 22:14:32 »
Hallo in die Runde,

also die hier schon öfter mal beschriebenen Probleme mit dem MediaNav kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Gut, mit den Serien-Trichtern klingt's irgendwie hohl, deshalb hab ich mir einfach anhand der technischen Daten mal die Mac Mobil Street 13.2 von MacAudio eingebaut. Vorne und hinten. Klar muß das MediaNav jetzt weiter aufgedreht werden und der Klang deutlich geändert werden, aber spätestens bei 3/4 der Lautstärkeanzeige unterhält sich garantiert niemand mehr. Es sei denn, anbrüllen wie in der Disco ist bei euch noch Unterhaltung.

Das ein 13er 2-Wege Sys keinerlei Tiefbass erzeugen kann, ist doch logisch. Wer den will und braucht kommt um Endstufe und Woofer nicht umher.

Was mir aber augefallen ist: Musik vom Handy (HTC-ONE) kommt um einiges besser als von Stick. Kann daran liegen dass HTC dieses Soundsystem von Dr.Dre verwendet, also eine relativ simple Basserhöhung. Leider ruckelt die Bluetoothverbindung gelegentlich.

Bei mir ist im Übrigen die Verständigungsqualität beim Telefonieren sehr gut. Gesprächspartner bestätigen das. Im Gegensatz zu meinem Firmenwagen mit der blauen Pflaume drauf.

Dass Dacia bei den Geräten für den Duster eine andere Software draufspielt und dadurch Bässe kappt, ist gelinde gesagt ein Märchen. Die bekommen die Teile direkt von LG geliefert und bauen die ein. Basta. Die aktuelle Software von LG ist drauf und gut ist! Alles andere wäre auch Mumpitz und es ist absolut egal, welche LS dran hängen. Können die einen Frequenzgang nicht bedienen ist er schlicht nicht da oder verzerrt.

Richtig aber ist die Aussage, dass der Innenraum des Fahrzeugs sehr großen Einfluß auf den Klang hat. Autos sind eh schon der schlechteste aller Räume für Musikgenuss. Will man da was G'scheits draus machen brauchts vorn ein gutes 3-Wege Sys mit Hochtönern im Fensterdreieck, ein gutes 2-Wege Sys hinten, eine ordentliche Endstufe, möglichst eine Equalizer und mindestens einen 250er Woofer in Gehäuse oder in der Ersatzradmulde. Dazu brauchts noch Zeit für den Einbau und Geld, beides hab ich nicht in ausreichender Menge, deshalb leb ich recht gut mit den MacAudios. Für 13er bringen die sogar recht ordentlichen Bass und dröhnen nicht so wie die Serien Speaker. :klatsch
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline Martin-Michael

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 2]: Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #11 am: 29. August 2014, 23:40:50 »

Dass Dacia bei den Geräten für den Duster eine andere Software draufspielt und dadurch Bässe kappt, ist gelinde gesagt ein Märchen. Die bekommen die Teile direkt von LG geliefert und bauen die ein. Basta. Die aktuelle Software von LG ist drauf und gut ist!

Und weil das so ist lautet die Bezeichnung auf dem Duster Medianav LAN5200WR1 und die auf dem Lodgy Medianav LAN5200WR2 /nachdenk
Außerdem war hier nie von einer unterschiedlichen Software, sondern lediglich von unterschiedlichen Konfigurationsfiles des DSP die Rede.
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #12 am: 30. August 2014, 11:32:20 »
Seltsam, das 1er wurde eigentlich im Lodgy verbaut. Guckst du hier: http://lodgy-club.de/index.php?blog=42;sa=topic;id=13

Wie alt sind denn eure Fahrzeuge?
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Media Nav Vergleich
« Antwort #12 am: 30. August 2014, 11:32:20 »