Autor Thema: Bass im Reserverad  (Gelesen 12154 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Egal52

  • Gast
Bass im Reserverad
« am: 16. Januar 2013, 15:02:38 »
Hi,
habe mal ne Platte gebastelt die so gross ist wie der ganze Kofferraumboden vom Duster 4x4.18mm MDF.
In die Mitte (ca.)vom Reserverad ein Loch in die Patte (360mm) und nen Velocity VXS 15 von oben reingeschraubt.
Der LS ist ein Doppelschwingspulenbass mit 2x 4 Ohm.
Das Ergebnis ist bombastisch.Bass ohne Ende.
Hat jemand Ideen wie man das zu den Ecken dichten kann?Die Platte muß aber auch leicht entnehmbar sein!(Reserverad,Werkzeug etc.)
 :D
Besten Dank im vorraus.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2013, 15:17:59 von Egal52 »
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Bass im Reserverad
« Antwort #1 am: 16. Januar 2013, 16:45:04 »
Hi

Schick schick.

Aber wArum haust des ersatzrad ned raus?

Dann könntest ned Kiste drum rum bauen mit dem passendem volumen.

Dazu Links u rechts gasdämpfer vom ebay oder schrotter und gut ist.


Gruß
Armin
 

DUSTERcommunity.de

Re:AW: Bass im Reserverad
« Antwort #1 am: 16. Januar 2013, 16:45:04 »

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #2 am: 16. Januar 2013, 17:07:38 »
@Armin
Frauen-Verstehst--- Wenn Reseverad dann Reserverad
im Ernst:
der Sub braucht mehr als 100 Liter/ ist halt nen Freeair
gewisse Undichtigkeiten vorrausgesetzt arbeitet er sehr gut/ einige Anpassungen kann ich auch übers Radio steuern
es arbeitet bei spürbarem Bass aber auch die Platte/ das ist was ich zu beheben gedenke
dafür brauch ich Ideen
@all
hat sich noch nie jemand über sowas Gedanken gemacht ?
Dank euch sollten noch ein paar 'Bass ist Antrieb Fans' dabei sein.
Ach Ja.....
Kiste scheidet von vornhinein aus/ Platz wird gebraucht
MfG. :D
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bass im Reserverad
« Antwort #3 am: 16. Januar 2013, 17:23:53 »
Ich sehe bei dir ein Hundetrenngitter, welches Hunde (oder Gepäck) aufhalten soll.
Wie vereinbart sich das mit den Sub? Wie deckst du den ab?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #4 am: 16. Januar 2013, 17:53:38 »
Jo,  Hund
Aber das mit dem abdecken /verkleiden kommt noch.
Jetzt erst mal Patte beruhigen.
Im Ernst,Am Radio kann ich den Sub deaktivieren.
Aber man fährt ja nicht ständig mit Hund,oder?
Trotzdem Danke für dein Interesse
MfG
 

Offline Systemfehler

Re:Bass im Reserverad
« Antwort #5 am: 16. Januar 2013, 18:01:51 »
Vieleicht ein rundes Gitter drüber ähnlich einer normalen Lautsprecherabdeckung und mit paar Schrauben festmachen.
Also ich finde es nicht schlecht,aber brauche leider meinen Kofferraum ein wenig zu oft dafür.
Da wäre mir ein Aktiv-Subwoofer für Ersatzrad-Mulde auch willkommen.
Leider hat der 4x2 das Ersatzrad unten drunter hängen.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Re:Bass im Reserverad
« Antwort #6 am: 16. Januar 2013, 18:26:15 »
Es arbeitet bei spürbarem Bass aber auch die Platte/ das ist was ich zu beheben gedenke
dafür brauch ich Ideen

Denk mal du willst das hüpfen beseitigen oder?
wie wär's mit Alu schnellverschlüssen für die motorhaube?

Gruß
Armin
 

Offline woerner0815

Re:Bass im Reserverad
« Antwort #7 am: 16. Januar 2013, 19:10:26 »
Nabend erst mal
Alternativ wäre die Staubox links im Kofferraum

Re:Subwoofer wo platzieren?
« Antworten #47 am: 29. September 2012, 16:37:02 »
Gruß Werner
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #8 am: 16. Januar 2013, 20:20:29 »
Denk mal du willst das hüpfen beseitigen oder?
wie wär's mit Alu schnellverschlüssen für die motorhaube?

Gruß
Armin
Da haste Recht.Aber denk mal praktisch,wo befestigt man sowas,Löcher ins Blech-NEIN
MfG.
 

Offline woerner0815

Re:Bass im Reserverad
« Antwort #9 am: 16. Januar 2013, 21:27:10 »
Hey
http://www.dustercommunity.de/mein-tagebuch/werde-nun-auch-mal-ein-tagebuch-anlegen/msg167701/#msg167701
Da kannst du sehen wie ich meine Kofferraumboxen befestigt habe
Gruß Werner
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #10 am: 28. Februar 2013, 13:47:15 »
Heute erst fertig geworden mit dem kompletten Einbau.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #11 am: 28. Februar 2013, 13:53:54 »
und wie hast du jetzt die platte beruhigt?  /nachdenk
alles kann, nix muss
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #12 am: 28. Februar 2013, 14:07:13 »
Radio:
Kenwood KDC-BT92SD
Lautsprecher:
Pioneer... 13 cm 2 Wege vorn
Pioneer... 13 cm 3 Wege hinten
Magnat Hochtöner Spiegeldreieck
ja und halt der Bass

die kleinen angetrieben mit dem Radio
( sowas von geil einstellbar )

der Bass mit ner Blaupunkt 4 Kanal Endstufe jeweils gebrückt an die Doppelschwingspule
geht ganz schön ab.............
Nachbau sehr empfohlen
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #13 am: 28. Februar 2013, 14:08:51 »
und wie hast du jetzt die platte beruhigt?  /nachdenk
Eigengewicht und satte Klemmung links und rechts mit dem Teppich
 

Egal52

  • Gast
Re:Bass im Reserverad
« Antwort #14 am: 28. Februar 2013, 14:09:41 »
 :D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bass im Reserverad
« Antwort #14 am: 28. Februar 2013, 14:09:41 »