DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Car Multimedia => Thema gestartet von: Duster Dompteur am 19. Juli 2010, 15:07:50

Titel: Das MP3-Radio
Beitrag von: Duster Dompteur am 19. Juli 2010, 15:07:50
Hallo an alle Dusterfreunde,

da ich Ende Juli oder Anfang August meinen Duster Benziner Prestige bekommen soll, ist mir nun die Frage aufgekommen, wie viele MP3-Lieder auf einer Cd das serienmäßig eingebautes MP3-Radio erkennt und auch abspielt. Ich weiss, dass  bei einigen Radios diese Zahl auf circa 40-50 beschränkt ist.
Wer hat schon seinen Prestige und kann mir laut Bedienungsanleitung Genaueres sagen? Ich muss noch meine Mp3-Cd-Sammlung für den Urlaub vorbereiten;-).
Besten Dank im vor raus.

Euer Duster Dompteur
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: sewa am 19. Juli 2010, 17:45:22
nimm doch einen tragbaren mp3-player, du hast doch den aux-in-anschluß extra am radio.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: malle am 19. Juli 2010, 18:27:31
5 oder 6 Datein a 250 Lieder.
Gruß
Malle
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Duster Dompteur am 20. Juli 2010, 07:39:09
Guten Morgen allerseits,
vielen Dank für die Antworten.
Ich denke, dass ich mir einen MP3 Player zulegen werde.
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag.

Duster Dompteur
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: schlerzer am 20. Juli 2010, 07:58:05
Moin,

also ich habe eine CD vollgemacht mit mp3 und habe ca 140 Lieder drauf und das Original Radio in meinem
Duster erkennt alle  :daumen

Gruß
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: basti am 20. Juli 2010, 22:17:52
Hallo,

ich finde die MP3 CD am besten.
Mich stört beim MP3 Player das Kabel.
Die Bedienung bei CD ist simpel.
Album Auswahl am Radio und Titel Auswahl über die Lenkradfernbedienung.
Allerdings wird nur die Album Nr und Track Nr im Display angezeigt, keine Titel oder Album Namen.

Gruß
Sebastian
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: schlerzer am 21. Juli 2010, 09:13:09
Kann man das Irgendwo einstellen das die Namen angezeigt werden ?
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: malle am 21. Juli 2010, 10:14:28
Nein leider nicht.
Malle
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: jochem am 01. Juli 2011, 10:47:58
Ich hole das noch mal hoch, weil ich jetzt auch dabei bin, meine CDs auf MP3 zu kopieren. Wie viele Ordner (Alben) kann ich auf eine CD kopieren, damit das Radio sie noch verarbeiten kann?
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: ghostdex am 21. August 2011, 10:10:00
Bei mir sind 2 Ordner tiefe Strukturen kein Problem. Werden alle Titel erkannt und die Unterordner sind einzeln aufrufbar. Mehr hab ich noch nicht getestet.

Beispiel:

CD
-Album 1
---CD 1
---CD 2
-Album 2
---CD 1
---CD 2
---CD 3
...etc
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Luten am 21. August 2011, 10:45:21
Hier (http://www.dustercommunity.de/tagebucher/das-radiosat-classic/) erfährst du alles über das Radio.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Dusterix am 26. August 2011, 07:24:34
habe mein original mp3 radio über die bucht verkauft.
hatte es eine woche eingebaut und es hat auch mit der fernbedienung funktioniert.
der verkäufer hat mich jetzt angeschrieben, das kein ton aus dem radio kommt, obwohl er die lautstärke voll aufdreht.
den radiocode habe ich mitgeliefert.
weiß vielleicht jemand was das sein kann, oder hatte das problem schonmal.
bitte nur schreiben, wenn ihr das schonmal mit dem originalradio hattet.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: ronnysc am 26. August 2011, 13:32:33
klingt komisch. Die Anschlüsse am Radio entsprechen den DIN-Vorgaben. Also entweder falsch angeschlossen/Lautsprecher defekt oder er will Dich übers Ohr hauen. Ich an Deiner Stelle würde das Radio zurückfordern, Radio selbst überprüfen und das Geld wieder zurück überweisen.
Das bestätigt mich wieder nichts bei Ebay zu verkaufen.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: elefanty65 am 26. August 2011, 13:46:44
Am besten Nichts über Ebay zu verkaufen, oder kaufen - denn mit dem Aufruf von Ebay bekommt man mehr in den Computer, als man wünscht, so dass der Trojaner- und Viren-Scanner nachher so richtig wieder viel zu tun hat !!

Seriöse Händler ( Verkäufer, Käufer ) benützen eh nicht Ebay.

Für mich ist Ebay lediglich die Vorstufe der Mülltonne.

Gruss, elefanty65
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Kinka am 31. August 2011, 07:16:34
aber auch millionen von Käufen/Verkäufen laufen einfach reibungslos ab.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: jochem am 31. August 2011, 07:24:21
Seriöse Händler ( Verkäufer, Käufer ) benützen eh nicht Ebay.
Großer Quatsch! Millionen von Käufern und Verkäufern wickeln dort täglich sehr gewissenhaft Geschäfte ab, über die sich beide Seiten hinterher freuen können. Was soll also so eine verallgemeinernde Verunglimpfung? /mies
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: joschueler am 31. August 2011, 08:00:13
was für eine pauschale Schmarrnaussage.... Daten, Fakten ??? Nutze seit 2001 E-Bay und bin noch NIE betrogen oder enttäuscht worden. Auch mit professionellen Händlern..
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: ronnysc am 31. August 2011, 08:57:56
verallgemeinern kann man es wirklich nicht. Es gibt genügend seriöse Händler, Verkäufer und auch Käufer. Aber die schwarzen Schafe unter den Käufern/privaten Verkäufern werden von Jahr zu Jahr mehr. Darum habe ich mich bereits vor Jahren dazu entschieden, nichts mehr bei Ebay zu verkaufen. Ein Bekannter von mir war ein gewerblicher Händler bei Ebay. Er hat mehr als genug Ärger mit den Kunden gehabt. Das fing an bei Nichtbezahlen der Ware über unzufriedene Kunden die den Angebotstext nicht lesen können bis zu Betrügern wo angeblich die Ware defekt sei bzw. kaputt gemacht wurde wg. unsachgemäßer Handhabung. Betrug ist leider zum Volkssport geworden...
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Dusterix am 31. August 2011, 09:39:56
habe mein original mp3 radio über die bucht verkauft.
hatte es eine woche eingebaut und es hat auch mit der fernbedienung funktioniert.
der verkäufer hat mich jetzt angeschrieben, das kein ton aus dem radio kommt, obwohl er die lautstärke voll aufdreht.
den radiocode habe ich mitgeliefert.
weiß vielleicht jemand was das sein kann, oder hatte das problem schonmal.
bitte nur schreiben, wenn ihr das schonmal mit dem originalradio hattet.

haaaaaloooooo, mir ging es um diesen artikel und nicht um ebay!!!!!!!!!!!!!!!  /wand /wand /crazy /crazy /oeehh /oeehh /oeehh
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Nepomuk am 22. September 2011, 14:32:30
Hallo zusammen.
Habe zum werksmäßig eingebauten MP3 Radio eine Frage.
Habe dummerweise vergessen drauf zu achten, ob es einen USB Anschluß hat da ich am liebsten meine Musik über den Stick höre.
Hat es natürlich nicht.
Gibt es evtl. die Möglichkeit über einen Adapter den USB Stick am Aux Anschluß des Radios anzuschließen, bzw. weiß jemand ob es solche Adapter gibt?
Bin noch nicht fündig geworden.
Extra ein neues Radio kaufen wäre blöd und ich mag nicht immer CD`s im Auto liegen haben.
Vorab danke.
Gruß
Thomas. (seit 2 Tagen Duster besitzer) :-)
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: elefanty65 am 22. September 2011, 15:41:12
Hallo "Nepomuck"

gibt es tatsächlich bei "PEARL.de", Bestell-Nr. PX-8503-55, "Kabelloser MP3-Player für Kassetten-Radio".
Das "Ding" sieht aus, wie eine handelsübliche Musikkassette ( kann auch so verwendet werden ), ist ein MP3-Player ( Kopfhörer sind dabei, auch ein Netzgerät um den eingebauten "Li-ion-Akku" [ Laufzeit 6 Std. ] zu laden ), es ist ein Karten-Schreib-Lesegerät für SD-Karten bis 16 GB, und kann mittels Kabel ( nicht im Liefer-Umfang ) an den "AUX"-Eingang des Duster-MP3-Radio angeschlossen werden.
Natürlich, wenn man zu Hause gerne seine MP3-SD-Card auf dem Kassettenspieler der heimischen Stereo-Anlage abhören will, kann man das damit auch machen ( wird wie eine normale Musikkassette eingelegt ). - Kosten tut der "Spass" rund € 20,--

Gruss, elefanty65
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Nepomuk am 22. September 2011, 16:47:03
Hallo elefanty65.
Schönen Dank für die zügige Antwort.
Das wäre es fast gewesen.
Mein Problem ist das Cassettenteil, da ich ja einen CD/MP3 Player und nicht Cassette habe.
Schönen Gruß
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: PD am 22. September 2011, 17:09:09
Hallo zusammen.
Habe zum werksmäßig eingebauten MP3 Radio eine Frage.
Habe dummerweise vergessen drauf zu achten, ob es einen USB Anschluß hat da ich am liebsten meine Musik über den Stick höre.
Hat es natürlich nicht.
Gibt es evtl. die Möglichkeit über einen Adapter den USB Stick am Aux Anschluß des Radios anzuschließen, bzw. weiß jemand ob es solche Adapter gibt?
Bin noch nicht fündig geworden.
Extra ein neues Radio kaufen wäre blöd und ich mag nicht immer CD`s im Auto liegen haben.
Vorab danke.
Gruß
Thomas. (seit 2 Tagen Duster besitzer) :-)

Hallo,
ich habe im meinem Auto (noch nicht der Duster) so einen Adapter an den Aux-Eingang angeschossen.
Das ist nichts anders wie ein MP3-Player mit Eingang für SD-Karte oder USB-Stick und bekommt seinen Strom über den Zigarettenanzünder.
Solche Teile gibt es in der e-bucht.

Gruß

PD
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: holsteiner am 22. September 2011, 17:38:56
Nimm doch einen x-beliebigen MP3 Player, im Luxusfall auch nen I-Pod, besorge Dir ein Kabel mit je einem 3,5mm Stereoklinkenstecker auf jeder Seite, stecke den einen in den Kopfhörerausgang des MP3 Players und den anderen ins Radio: Fertig!
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: tiaik am 22. September 2011, 17:57:14
Hallo zusammen.
Habe zum werksmäßig eingebauten MP3 Radio eine Frage.
Habe dummerweise vergessen drauf zu achten, ob es einen USB Anschluß hat da ich am liebsten meine Musik über den Stick höre.
Hat es natürlich nicht.
Gibt es evtl. die Möglichkeit über einen Adapter den USB Stick am Aux Anschluß des Radios anzuschließen, bzw. weiß jemand ob es solche Adapter gibt?
Bin noch nicht fündig geworden.
Extra ein neues Radio kaufen wäre blöd und ich mag nicht immer CD`s im Auto liegen haben.
Vorab danke.
Gruß




Wenn es soetwas wirklich geben sollte so schicke mir eine PM auch ich könnte solch etwas gebrauchen. Das Problem ist ja nur das der aux anschluss ein analoger anschluss ist, sprich dirket das frequenzsignal eingespeisst wird und kein Datenstrom. Du sendest darüber ja eine "spannung " in dein radio. Ob es nun einen digital analog wandler gibt der Usb signale umwandelt und der die nötige Spannung für den USB liefert würd mich auch interessieren, zumindest in den einschlägigen elektronik katalogen findest du nichts dazu, perl, conrad, usw.

Gruss
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Nepomuk am 22. September 2011, 19:35:51


Wenn es soetwas wirklich geben sollte so schicke mir eine PM auch ich könnte solch etwas gebrauchen. Das Problem ist ja nur das der aux anschluss ein analoger anschluss ist, sprich dirket das frequenzsignal eingespeisst wird und kein Datenstrom. Du sendest darüber ja eine "spannung " in dein radio. Ob es nun einen digital analog wandler gibt der Usb signale umwandelt und der die nötige Spannung für den USB liefert würd mich auch interessieren, zumindest in den einschlägigen elektronik katalogen findest du nichts dazu, perl, conrad, usw.

Gruss


Ich werde es jetzt mal mit einem Transmitter versuchen der die Signale über UKW sendet. Ist am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Wenns da ist und funzt werde ich es texten.
Wenn nicht wünsche ich mir das andere Radio zum Geburtstag. /wand
Gruß
Thomas.



Moderator Kommentar Beim zitieren, immer erst,(mindestens eine Zeile tiefer) nach dem letzten Wort [/quote] schreiben.Ansonsten erscheint der eigene Beitrag im Zitat. ;)Hier habe ich es nun geändert.


Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: ronnysc am 22. September 2011, 20:43:55
Ich werde es jetzt mal mit einem Transmitter versuchen der die Signale über UKW sendet. Ist am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Wenns da ist und funzt werde ich es texten.
Wenn nicht wünsche ich mir das andere Radio zum Geburtstag. /wand
Gruß
Thomas.



Beim zitieren, immer erst,(mindestens eine Zeile tiefer) nach dem letzten Wort schreiben.
Ansonsten erscheint der eigene Beitrag im Zitat. ;)
Hier habe ich es nun geändert.




die Qualität wird bescheiden sein da im Radio der Frequenzbereich meineserachtens beschnitten wird. Das macht dann auch der UKW Transmitter. Desweiteren kann er schwache Sender, die in der Nähe der Übertragungsfrequenz liegen, unterdrücken. Ich hatte schon vor 10Jahren so nen Ding und habe es nach kurzer Zeit rausgeworfen.
Meine Empfehlung ist ein kleiner MP3-Player mit USB-Anschluß wie z.B. Reichelt Intenso MW 4GB (http://www.reichelt.de/MP3-Flash-Player/INTENSO-MW-4GB/index.html?ACTION=3&GROUPID=3563&ARTICLE=82504&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402).
Es gab auch mal MP3-Player wo man eine SD-Karte einstecken konnte, finde die jetzt aber auf die Schnelle nicht...
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: PaulGermany am 22. September 2011, 21:32:58
Ich würde den AUX-Eingang dem Transmitter vorziehen. Der Radio-Verstärker schickt natürlich analoge Signale zu den Lautsprechern, ihm ist es egal ob die Musik vorher mal digital war. Wenn der Digital-Analog-Wandler im MP3-Player gut ist, dann ist auch der Klang im Duster-Radio gut.

Bei einem Transmitter wird die Musik erst auf ein UKW-Signal aufmoduliert, zur Antenne übertragen und dann wieder im Radio demoduliert. Im besten Fall ist der Klang wie beim AUX-Kabel, im weniger guten Fall gibt es Störgeräusche durch UKW-Sender oder benachbarte Autos die dieselbe Transmitter-Frequenz nutzen.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: elefanty65 am 22. September 2011, 21:48:37
Hallo "Nepomuck"

Das "Ding" von dem ich geschrieben habe, benütze ich schon seit "Kangoo 4x4-Zeiten" ( der hatte ein Kassetten-"Renault"-Autoradio drin ). - Als ich dann den Kangoo 4x4 gegen den Duster tauschte ( mit dem MP3-Radio ), nahm ich ein kurzes Stereo-Kabel mit beidseitigem 3,5mm Klinkenstecker ( wie es beim PC zum Monitor verwendet wird ), ein Stecker in den Kopfhörer-Ausgang vom "Ding", der andere Stecker in die "AUX"-Buchse vom MP3-Radio, fertig! - so höre ich jetzt meine geliebten Songs auf der SD-Card wieder, wie damals im Kangoo 4x4 ( mittlerweile sind noch einige Songs mehr dazu gekommen. Die habe ich vom PC [ jetzt wurde das "Ding" als Karten-Lese-Schreibgerät für SD-Card eingesetzt ] rüber kopiert. )

Also, brauchen kannst Du das "Ding" allemal ( es ist kostengünstiger, als gleich eine MP3-CD zu brennen, und wenn einem einige Songs darauf doch nicht zusagen, die ganze CD wegschmeissen zu müssen, um dann wieder eine Neue zu brennen !)

Gruss, elefanty65
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Fratom am 22. September 2011, 21:53:22
Für mich wäre es keine Option den AUX In zu nutzen sondern eine Frage wie ich mit wenig Geld ein Maximum an Komfort erreiche.

Die Fakten:

Kabellösung ist Klanglich akzeptabel mit MP3 Player eine Lösung die aber die Unsicherheit beim Fahren erhöht was die Bedienung betrifft
da diese tendenziell ein kleines Display haben. Auf längeren Touren könnte es passieren das einem die Batterie schlapp macht vom MP3 Player.

FM Transmitter sind der letzte Schrott !!!

Eine Lösung die im ersten Moment teuer erscheint wäre eine Freisprecheinrichtung (170,- Euro)
Sie kann von SD Karte, USB Stick, iPod, Iphone, MP3 Player, DVD Portable, per Bluetooth Musik abspielen.
Kurz gesagt kann sie fast alles bedienen. Ein extra Display gewährleistet die Optimale Ablesbarkeit der ID3 Tags
hinzu kommt das man Freisprechen kann (Wer es nicht kennt vermisst es nicht, wer es mal hatte will es wieder)
Bedienung per FB oder mittels Adapter Anschluss an die LFB (Letzteres sind Kosten die man sich eigentlich Sparen kann)
Handy: Navigieren (Bei Nokia z.B. kostenlos), Handy laden vom USB Anschluss, Musik Streamen
und kein Bußgeld wenn man Telefoniert bzw. kein Rechts ran fahren.

Gehen wir mal davon aus das jeder seinen Duster mindestens 3 Jahre fährt was dann bei 170,- Euro Einsatz
sind das ca. 0,16 ct pro Tag für die FSE. (Ich mag das Wort Billig nicht aber das ist es) :D

Die FSE wird nie alt da man sie bequem per USB Stick Updaten kann.
Man kann sie auch im nächsten Wagen nutzen da sie nicht an das Fahrzeug gebunden ist.
Mehr Nutzen im Verhältnis zu den Kosten geht eigentlich nicht  :)

Meine Meinung halt  ;)
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: PD am 22. September 2011, 21:56:13
Hallo zusammen.
Habe zum werksmäßig eingebauten MP3 Radio eine Frage.
Habe dummerweise vergessen drauf zu achten, ob es einen USB Anschluß hat da ich am liebsten meine Musik über den Stick höre.
Hat es natürlich nicht.
Gibt es evtl. die Möglichkeit über einen Adapter den USB Stick am Aux Anschluß des Radios anzuschließen, bzw. weiß jemand ob es solche Adapter gibt?
Bin noch nicht fündig geworden.
Extra ein neues Radio kaufen wäre blöd und ich mag nicht immer CD`s im Auto liegen haben.
Vorab danke.
Gruß
Thomas. (seit 2 Tagen Duster besitzer) :-)

Ich habe es zwar schon mit Post #22 geschrieben, hier jetzt mit Bild.
Das ist ein Transmitter, der mit Klinkenstecker an den AUX-Eingang angeschlossen wird.
Des Teil hat einen schacht für SC-Karte und einen USB-Eingang.

Das ist dann wie ein MP3-Player zu handhaben.


Gruß
PD
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Fratom am 23. September 2011, 00:24:13
Ach ja der neue Bußgeldkatalog soll ja auch noch kommen.
Telefonieren schlägt dann mit 80,- Euro und 2 Punkten zu Buche munkelt man.  /oeehh
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Appus am 23. September 2011, 06:56:51
@ fratom

Stimmt, kam gestern in den Nachrichten. Finde das sogar richtig. So ein "telefonierender Depp" ist mir gestern beinahe in meinen Blue Gecko gekracht.

Gruß Appus
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Hagies am 23. September 2011, 09:42:58
100 CD Rohlinge kosten so um die 15,- Euro. Ein Rohling somit 15 Cent.

Darauf kann man ca. 700 MB brennen (wenn man denn einen entsprechenden Computer hat)

Bei einer durchschnittlichen Größe von 3,5 MB pro mp3 passen dann 200 Lieder drauf.

Viel Spaß + 'nen happy herbst
Bernd
 
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Armitage_1 am 09. Mai 2013, 12:58:59
Hallo,

habe leider auch ein kleines Problem mit dem MP3 Player im Radio. Es will meine gebrannten CD's nicht erkennen. Habe Eine Daten CD Erstellt mit Ordnern und darunter dann die MP3 Dateien. Hat jemand Ahnung was die Dateinamen auf den CD's angeht, muss man diese ändern bevor man die Titel brennt?

Komme hier irgendwie nicht weiter...


Gruß
Sascha
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Surfer-Wookie am 09. Mai 2013, 13:01:41
Hab auch schon einiges versucht aber keine mp3s von Cd zum Abspielen gebracht.
Mein Radio nimmt die mp3 nur vom USB Stick oder vom Smartphone.
Falls jemand die Lösung hat wäre ich daran auch interessiert.
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Flip am 09. Mai 2013, 13:10:34
Mohltüüt,

also, ich weis ja nicht wie ihr eure Mp3 auf die CDs brennt ...
Bei mir funzen sowohl die "alten" (mit der normalen XP - Brennerei) als auch die "neuen" (Windoof7) CDs im serienmäßigen Autoradio.
Was manchmal zu Irritationen führt ist, dass die Datein auf den CDs nur "Blockweise" (komplette CD eines Interpreten) abgespielt werden.

lG
Volker
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Armitage_1 am 09. Mai 2013, 14:14:56
Tja also zum brennen verwende ich den CDBurnerXP. "Normal" über Daten-Zusammenstellung. Dann werden die Verzeichnisse in denen sich die MP3 Dateien befinden zur Disk hinzugefügt und das ganze gebrannt. CD wird abgeschlossen, fertig.  /nachdenk

...
Titel: Re:Das MP3-Radio
Beitrag von: Armitage_1 am 09. Mai 2013, 15:16:35
So, habe es gefunden.
In dem von mir verwendeten Programm (CDBurnerXP) gibt es unter Medium ein Option welche sich Dateisystem ändern nennt. Dort habe ich von UDF auf ISO 9660 / Joilet umgestellt, gebrannt und fertig.

Funktioniert bestens! ;D

Danke.


Sascha