@PaulGermany
Die Meinung kann ich nicht ganz Teilen!
"Eigentlich sollten Lautsprecher keinen Eigenklang haben sondern genau das wiedergeben was der Verstärker liefert."
Jedes Material hat sein eigenes Klangleben

Einfach beschrieben Klopf auf Holz und danach an eine Scheibe
es Klingt unterschiedlich.
Bester Werkstoff um Klänge möglichst natürlich wieder zu geben ist Papier jedoch ist es zu instabil um eine Schallwelle
sauber ab zu strahlen was Hersteller dazu veranlasst es zu verhärten mit Harz usw.
Somit hat jeder Lautsprecher seinen Eigenklang weil nicht jeder Hersteller die gleichen Werkstoffe zur Herstellung verwendet.
Wichtigstes Fundament von Musik ist Bass (Diese hört der Mensch von Natur aus schlecht sondern Fühlt diese eher)
hierbei ist nicht die Größe eines Basslautsprechers gefragt sondern der Hub.
Das Problem im Duster ist eher das die Lautsprecher so weit unten in den Türen sind.
Klanglich lässt sich durch bessere Lautsprecher schon sehr viel raus holen.
Optimal wäre es ein vernünftiges 2 Wege System zu haben bei dem man die Hochtöner separat auf die höhe Aussenspiegelecken bekommt
so das diese nicht immer im Fußraum gedämpft werden. (Ich bin da dran)
Nehmen wir zum Beispiel BOSE die im Home Hifi Bereich eher die Verheirateten Damen anspricht die Ihren Männern
nicht das Fundament in Form eines schönen großen Lautsprechers gönnen (Mit so etwas verunstaltest du nicht mein Wohnzimmer)
Da sind so schöne kleine Satellitenlautsprecher kleiner als eine Cola Dose bei die man nicht sieht und die Klingt so toll

Was nicht geht da die Satellitenlautsprecher von Bose kleiner als 0,5 Liter sind und so klingen die auch (Wie eine Cola Dose)
Das wichtigste bei Musik ist die Stimme homogen wieder zu geben was aber nur möglich ist mit einem gewissen Volumen
und zwar mindestens 0,5 bis 3,5 Liter was dem Lungenvolumen entspricht, sonst kann ein Lautsprecher nicht homogen Klingen.
Somit muss der Subwoofer von Bose vom Frequenzgang mit in dem Bereich der Stimme was ihn wiederum Ort bar macht
was aber nicht Sinn und Zweck der Geschichte ist.
Achtet mal darauf wann immer Ihr eine Bose Anlage seht die vorgeführt wird (Der Subwoofer steht meist immer im Zentrum zwischen den Satellitenlautsprechern)
und der Verkäufer sagt dem Kunden den können Sie überall verstecken im Raum.
Zu Hause angekommen und Aufgebaut klingt es auf einmal nicht mehr so toll wie im Laden.
Übrigens Bose für das Auto sind gut weil meist Fahrzeug-spezifisch darauf abgestimmt.
Die Lautsprecher die ich derzeit im Programm habe sind Preis-/Leistungstechnisch sehr gut für den Duster.
Das Manko mit der Einbautiefe werde ich mittels Distanzringen noch beseitigen auch weil dadurch Fundament verloren geht.
Ein vernünftiges 2 Wege System habe ich im Vorlauf welches hauptsächlich für Serienradios ausgelegt ist.
Übrigens nur am Rande erwähnt 0,5 Watt sind Zimmerlautstärke