Autor Thema: Navigationsgeräte welche Erfahrungen?  (Gelesen 68660 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline eintrachtsge

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #45 am: 16. Februar 2011, 14:17:09 »
Hallo Hosenmax,
vielen Dank - dann kanns ja losgehen  /fahren
Gruß eintrachtsge
seit 16.12.10 stolzer Eigentümer und Pilot
 

Offline hosenmax

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #46 am: 16. Februar 2011, 14:23:49 »
Hallo Hosenmax,
vielen Dank - dann kanns ja losgehen  /fahren
Gruß eintrachtsge

Hast du schon eins oder bist du noch auf der Suche?
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #46 am: 16. Februar 2011, 14:23:49 »

Offline eintrachtsge

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #47 am: 16. Februar 2011, 14:36:13 »
... ich suche noch. Habe mir schon mal diverse Testergebnisse angeschaut. Ich will auf jeden Fall für son Ding nicht mehr als 140-150€ ausgeben.
seit 16.12.10 stolzer Eigentümer und Pilot
 

Offline hosenmax

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #48 am: 16. Februar 2011, 14:45:18 »
... ich suche noch. Habe mir schon mal diverse Testergebnisse angeschaut. Ich will auf jeden Fall für son Ding nicht mehr als 140-150€ ausgeben.

Dann viel Erfolg beim suchen,ich habe ein Navigon und ein TomTom,bin mit beiden sehr zufrieden. :daumen

Beste Grüße Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Appus

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #49 am: 16. Februar 2011, 16:16:53 »
Ich habe ein nüvi1390t.

Ich bin voll begeistert und inzwischen bekommt man optional die lebenslange Zusage 4x im Jahr ein Kartenupdate zu fahren.

Nur als Vorinformation. Das Uptdate dauert bei komplettem Kartenmaterial für 40 Länder in Europa ca. 2 Stunden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur einzelne Länder zu laden.  

Das Navi ist leicht zu bedienen und führt einen sehr genau. Ich war schon in Schweden, Österrreich (Tirol und Dolomiten) unterwegs und es hat mich nie falsch geführt. Auch die Stauumfahrung funktioniert sehr gut.

Es verfügt über eine schnelle Routenfindung, rechtzeitige Ansagen und eine gute Visualisierungen. Sehr angenehm ist, dass bei der Routenführung die Straßennamen genannt werden. Das Kartenmaterial stammt von Navteq und enthält über 2 Millionen vorprogrammierter POIs wie beispielsweise Hotels, Restaurants und Tankstellen, aber auch Kinos, Apotheken oder Geldautomaten. Weitere Sonderziele erhält man kostenlos per Download. Kundenadressen oder andere häufig angesteuerte Ziele kann man als Favoriten im Gerät hinterlegen.

Auch wenn es "älter" von Typ her ist, aber ich denke, dass es eine sinnvolle Anschaffung ist.

Gruß Appus
 

Offline heikomoeller

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #50 am: 16. Februar 2011, 17:02:58 »
Hallo!

Man sollte vielleicht auch wissen, daß es bei vielen Navis nicht möglich ist, die automatische Zoom-Funktion auszuschalten. Sowohl bei TomTom als auch bei Nüvi habe ich da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Z.B. bei Autobahnkreuzen interessieren mich die 5 Meter vorm Auto eigentlich garnicht; ich will sehen, wo ich hinfahren muß. Oder wenns z.B. in Italien über nicht verzeichnete kleine Straßen geht brigts nix, wenn das TomTom ständig so weit reinzoomt, daß ich nur eintönige grüne Fläche um mich rum sehe. Manchmal brauche ich einfach einen größeren Maßstab, um mich orientieren zu können.

Ich habe (demnächst wieder) ein Blaupunkt DX-V eingebaut, das mir seit 2004 treue Dienste leistet. Kostet zwar mehr, funktioniert aber tadellos. Und ich kann den Maßstab wählen, der meiner Meinung nach (und nicht der Meinung des Gerätes nach) gerade der richtige ist.

Gruß
Heiko
 

Offline kuddel28

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 88
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #51 am: 16. Februar 2011, 21:08:53 »
Ich habe ein Navigon 40 Plus

Dies ist mein drittes und bisher bestes Gerät und ich bin vollauf zufrieden damit!!!

Es würde auch Deinen preislichen Vorstellungen entsprechen (ist derzeit im Internet für unter 140,00 € erhältlich).

Aber wie bei allem anderen auch, handelt es sich meistens um subjektive Meinungen.

In der Navigon Produktfamilie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach mal die eigenen Bedürfnisse an ein Navigationsgerät mit den angebotenen Geräten vergleichen (was benötige ich bzw. was ist für mich nicht wichtig).
Gruß
Kuddel28


Duster dCi 110 FAP 4x2 ESP, Prestige, Basalt-Grau, 4x EFH, Armlehne, Kofferraumschale, Ladekantenschutz, PDC hinten, Platin P58 7x17 silber auf 225/55 R17. Weiteres Zubehör: ALPUNA Hundebox, Kenwood KDC 4047UA, 4x MacAudio ProFlat 13.2
Bestellt am 23.04.10/Ausgeliefert 25.11.10
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #52 am: 16. Februar 2011, 21:41:04 »
Themen wurden zusammengefügt! ;)
Ab hier! Antwort #41
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 777
  • Dankeschön: 983 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #53 am: 19. Februar 2011, 15:57:07 »
Habe das Navigon 70Plus. Gestern auf's Mal: Bildschirm macht keine Bewegung mehr. Die aktuelle Ansicht eingefroren. Habe versucht auszuschalten, kein Erfolg. Probierte es mit der Initialisierung über den kleinen Knopf. Reagiert nicht. Nach einigen bösen Worten: plötzlich tönt meine "Nina" mit ihrer Anfangsmelodie. Hat sich einfach selbst wieder gestartet.  /nachdenk

Da diese Nina bereits Nummer 2 ist, hat mich diese Situation schon etwas erschreckt. Aber ich muss auch bemerken, dass beim Totalausfall meiner Nina 1 der Verkäufer ohne Zögern das Gerät austauschte. Auch mit dem Navigon-Kundendient hatte ich mal zu tun und war äusserst positiv angetan von der Art und Weise, wie die reagierten!  :daumen

Ueber die Routenführung und schnelle Reaktion dieses Gerätes hatte ich schon früher positiv geschrieben. Routen-Neuberechnungen sind schnell und sinnvoll. Das Touchscreen mit Annäherungs-Sensor ist sehr gut.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

-Goose-

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #54 am: 01. März 2011, 18:31:06 »
Habe von meinem Dad letzte Woche ein Snooper S7000 bekommen. Das Teil hat ein "7" Zoll Monitor und DVB-T. Bin jetzt zwei mal damit unterwegs gewesen und muss sagen die Streckenführung ist sehr gut. Auf der Karte läßt es sich weit vorausschauen und ist sehr übersichtlich durch die größe.
Auch der DVB-T empfangt ist gut, wenn der Wagen seht.




gruss von goose
 

Electrically

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #55 am: 02. März 2011, 09:21:28 »
Ich bin von einer mobilen Lösung (Medion, iPhone) auf eine OnBoard Lösung umgestiegen und bin schlichtweg begeistert, habe das Blaupunkt Rome Nav56 Europe mit allen Karten für Europa und es funtkioniert tadellos, bis jetzt getestet in Deutschland, Holland und Tschechien. Ich mag halt gern aufgeräumte Amaturen, sprich keine zusätzlichen Monitoren oder irgendwelche Saugnäpfe an der Frontscheibe, desweiteren mag ich keine ausfahrbaren Monitore. Wenn ich doch mal in einem Auto ohne Navi sitze habe ich im Notfall ja noch das iPhone bei.

http://www.auto-entertainment.de/Navigation-News.58+M5fe11843d9a.0.html
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #56 am: 02. März 2011, 11:18:18 »
Ich bin von einer mobilen Lösung (Medion, iPhone) auf eine OnBoard Lösung umgestiegen und bin schlichtweg begeistert, habe das Blaupunkt Rome Nav56 Europe mit allen Karten für Europa und es funtkioniert tadellos, bis jetzt getestet in Deutschland, Holland und Tschechien. Ich mag halt gern aufgeräumte Amaturen, sprich keine zusätzlichen Monitoren oder irgendwelche Saugnäpfe an der Frontscheibe, desweiteren mag ich keine ausfahrbaren Monitore. Wenn ich doch mal in einem Auto ohne Navi sitze habe ich im Notfall ja noch das iPhone bei.

http://www.auto-entertainment.de/Navigation-News.58+M5fe11843d9a.0.html

da war nix bei dem Link....
 

Electrically

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #57 am: 02. März 2011, 12:49:33 »
Upps, sorry. Hier ein anderer: http://www.autosieger.de/article10915.html
 

Offline ghostdex

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #58 am: 05. März 2011, 23:17:01 »
Bei Navigon gibt's im Moment mit dem Gutscheincode 8410autobild das 8410 für knapp 180€!
Alles weitere zum 8410 gibt's hier
Seit 20.01.2011 Duster Fahrer =)
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #59 am: 08. März 2011, 14:48:28 »
Frage an die Navigonnutzer. Mein Schwager sagt, dass das Navigon auch die aktuellen Höhenmeter über NN anzeigt. Stimmt das??????
Gruss Lukos 1950 /nachdenk
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #59 am: 08. März 2011, 14:48:28 »