Autor Thema: Navigationsgeräte welche Erfahrungen?  (Gelesen 68651 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steve

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #75 am: 22. Mai 2011, 20:18:05 »
Mein Nai von Medion-Go-Pal hat diese Messung/Anzeige nicht.
Ist etwa 3,5 Jahre alt.


Da musst du vermutlich nur eine Config-Datei ändern. Bei der Gopal-Software lassen sich sehr gut und einfach Skin und Menues den eigen Wünschen anpassen  :daumen
Schau dich mal auf pocketnavigation.de um.

VG
Steve 
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #76 am: 07. Juni 2011, 15:21:13 »
Meine Frau hat ein Medion Go Pal 5.0 Navi und ich ein Navigon 40 Easy Europe 20. Finde beide gleich gut.

Das Navigon hat aber in ein paar Dingen die Nase vorn:
1. Die Autobahnfahrerei ist besser. Da wird dann immer ein Fahrspurenbild angezeigt (Reality View Pro & Fahrspurenassistent).
2. Das Navigon sieht edler aus und ist ein wenig schmaler (schlanker)
3. Im Navigon ist die Routenauswahl besser. Man bekommt nach der Berechnung drei Routen vorgeschlagen die man/frau dann auswählen kann.
4. In das Ladekabel ist die TCM Stauantenne integriert, beim Medion muss man die extra kaufen.

Fazit:
Von der Funktion sind beide Geräte i.O. Das Navigon hat haber ein Tuck die Nase vorn. :klatsch

LG an alle
HH  /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #76 am: 07. Juni 2011, 15:21:13 »

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #77 am: 12. August 2011, 13:02:50 »
.... jedenfalls bei meiner Version 1390, keine Routenplanung mit beliebigem Startpunkt durchführen, es rechnet immer nur vom aktuellen Standort /nachdenk, dafür kann es Bluetooth, was ich demnächst mal mit dem EcoRoute-OBD-Transmitter nutzen werde.
.....Gruß

Exgolfer

Hallo Exgolfer,
hast Du den EcoRoute-OBD-Transmitter schon getestet?
Ich habe gelesen, dass das Teil mit 'Renault-Fahrzeugen' schwiergkeiten haben soll.
Da ich Interesse an dem Teil habe, wäre eine Info recht nützlich.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline auer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #78 am: 12. August 2011, 13:27:17 »
Ich habe gelesen, dass das Teil mit 'Renault-Fahrzeugen' schwiergkeiten haben soll.

Hallo,

bei Garmin gibt es eine Kompatibilitätsliste http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd/kompatibilitaetsliste.php

Da stehen Dacia Logan + Sandero als getestete kompatible Fahrzeuge, sowohl Benziner als auch Diesel.

Gruß
auer
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #79 am: 12. August 2011, 13:31:15 »
Hallo,

bei Garmin gibt es eine Kompatibilitätsliste http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd/kompatibilitaetsliste.php

Da stehen Dacia Logan + Sandero als getestete kompatible Fahrzeuge, sowohl Benziner als auch Diesel.

Gruß
auer


Ja genau deswegen frage ich ja.
Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline auer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #80 am: 12. August 2011, 19:33:27 »
mmmhh, ich war eigentlich davon ausgegangen, dass es auch beim Duster klappt, wenns bei Sandero + Logan funktioniert.
Übrigens sind in der Liste auch Renaults Kangoo + Twingo.
 

Bitburger

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #81 am: 13. August 2011, 01:27:39 »
Ich nutze schon von Anfang an mein IPad mit dem neuesten Navigon drauf.
Einen vernünftigen Halter der nicht wackelt habe ich aus der Bucht und den am Beifahrersitz an der Sitzschine befestigt.
Ist schon eine gute Sache, so kann man auch gleichzeitig Surfen und Fernsehen, natürlich nur der Beifahrer....lol   :daumen
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #82 am: 13. August 2011, 09:05:36 »
Hallo Exgolfer,
hast Du den EcoRoute-OBD-Transmitter schon getestet?
Ich habe gelesen, dass das Teil mit 'Renault-Fahrzeugen' schwiergkeiten haben soll.
Da ich Interesse an dem Teil habe, wäre eine Info recht nützlich.

Gruß
PD
Hallo PD,

,der OBD-Transmitter funktioniert wunderbar an meinem Duster :daumen, keine Probleme!

Gruß

Exgolfer
 

Offline Enduroreisende

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
    • www.enduroreisende.de
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #83 am: 16. August 2011, 11:01:44 »
Hallo,

meine Erfahrungen der letzten 3 Wochen mit zwei Navis von Fa. ACR (bauten alles ein und aus  8) :

1. Clarion Navi hatten wir ganze 5 Tage.... Schwer gebeutelt von Softwareproblemen, ständig am ruckeln und neu laden. EWIGLANGER Satellitenaufbau. Touchscreen extrem spiegelnd, ganz besch.....er Kontrast. Verliert superschnell Kontakt. Extrem schlechter Mist für 179,- €.

Dann umwandeln gegangen und bei ACR ein Garmin Nüvi 1350T gefunden - für 10,-€ weniger - und austauschen lassen (verstecktes Kabel, Halterung an A-Säule).  /freuen

2. Was soll ich sagen? Alle oben genannten Negativpunkte hat das Garmin andersrum - nämlich positiv. Dazu noch eine ultra-intuitive Bedienbarkeit, größere und vor allem viel weniger Datenfelder. Sehr kurze Menüpfade. Total simpel und übersichtlich.

Geilo, geil, geil. Ich hätte nicht gedacht, das man für unter 200€ so ein schickes und höchst funktionelles Navi bekommen kann. Bin total begeistert vom Garmin und würde mich nie, nie wieder an ein Clarion wagen (war ein "Tipp" vom ACR-Verkäufer...)
Nur das Beste wünscht
der Christian
 

Offline nipple

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #84 am: 16. August 2011, 16:49:12 »
@ Enduroreisende
Wenn Du jetzt noch die Open Street Map Karten installierst, die es für Garmingeräte als Opensourcesoftware kostenlos gibt hast Du auch sehr detailierte topographische Karten auf dem Nüvi. :)
 

Offline holsteiner

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #85 am: 16. August 2011, 18:30:11 »
@ Enduroreisende
Wenn Du jetzt noch die Open Street Map Karten installierst, die es für Garmingeräte als Opensourcesoftware kostenlos gibt hast Du auch sehr detailierte topographische Karten auf dem Nüvi. :)
Wo gibts die denn?

Könnte ich gut für mein Garmin Zumo 210 gebrauchen. Dieses kleine mopedtaugliche Navi tuts auch im Duster hervorragend.
Gruß,
Detlev
 

Offline Frank21

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • NRW - Herdecke
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #86 am: 16. August 2011, 18:47:42 »
Wo gibts die denn?

z.B.
http://openmtbmap.org/de/

Das sind optimierte Karten auf Basis von Openstreetmap.
Ich nutze sie auf meinem Garmin Etrex Vista HCX Fahrradnavi und habe sie parallel auf meinem Garmin Nüvi 1390 t Autonavi laufen.
Beim Mountainbiken mit dem Etrex kennt es mit dem Kartenmaterial der obigen Website in den meisten Gebieten selbst kleine Trampelpfade.
Beim Nüvi kann ich das original Kartenmaterial nutzen oder die obigen Karten von der Speicherkarte zuschalten.
Die Karten überlagern sich dann und man hat zusätzlich die topographischen Informationen.
Besser geht es fast nicht.
Es gibt aber auch Webseiten, wo man die reinen Openstreetmap Karten laden kann. Die sind dann mehr für den Straßengebrauch.
z.B.
http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm
Und das Beste, in beiden Versionen absolut umsonst.

Grüße Frank
« Letzte Änderung: 16. August 2011, 19:03:23 von Frank21 »
 

Offline holsteiner

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #87 am: 16. August 2011, 19:59:27 »
super, danke!
Gruß,
Detlev
 

Offline vielfahrer1951

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #88 am: 17. August 2011, 12:59:32 »
moin moin  
kann das empfehlen: http://www.pearl.de/a-PX4701-5483.shtml
hat alles was man braucht  . gibt da aber noch viele andere.
bin sehr  zufrieden , hab es schon 3 jahre
gruß
« Letzte Änderung: 17. August 2011, 14:01:11 von lord »
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #89 am: 17. August 2011, 23:33:25 »
Falls jemand das von vielfahrer1951 empfohlene Navi oder auch ein anderes von PEARL kaufen möchte und auch ADAC-Mitglied ist, der sollte mal in die ADAC-Zeitschrift "Motorwelt" schauen. PEARL schaltet dort oft Anzeigen und für ADAC-Mitglieder gibt es die Navis dann entweder etwas billiger oder man bekommt gratis noch etwas dazu, z. B. eine Tasche und eine Displayschutzfolie.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #89 am: 17. August 2011, 23:33:25 »