Autor Thema: Navigationsgeräte welche Erfahrungen?  (Gelesen 68653 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline vielfahrer1951

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #90 am: 18. August 2011, 08:46:04 »
sooo ist es
mfg
 

Offline R-S-B

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 42
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #91 am: 29. September 2011, 19:39:09 »
Da ich mir ein mobiles Navi zulegen möchte (bisher im PT Cruiser mit Radio fest eingebaut) bin ich gerade am surfen nach einem geeignetem Gerät.

Habe mir das Medion GoPal 4430 von Discounter mit A von einem Bekanten ein paar Tage ansehen und testen können, gefällt mir nicht so gut, das Kartenmaterial war nicht so berauschend.

Was nutzt ihr denn so und welche Erfahrungen konntet ihr mit Navi’s machen.

Beste Grüße Lauréate

WayteQ x960 ist zu empfehlen. oder wayteq libra mit sygic aura. navigationsansagen per bluetooth über das Parrot RKi 8400.
besser gehts kaum. Libra ist ja ein Android handy. online TMC daten... Perfekt. www.wayteQ.eu darüber finden sie deutsche händler
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #91 am: 29. September 2011, 19:39:09 »

Marc1

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #92 am: 14. März 2013, 11:15:25 »
So meine Brodit Halterung ist heute gekommen :daumen
 

Offline 1.GN

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #93 am: 14. März 2013, 17:41:01 »
Hi,
hatte bisher (bis vor 3 Jahren)ein Becker-Navi. Da mir aber das  Kartenupdate zu teuer und das suchen von illegalen Updatedownloads zu aufregend waren habe ich seit ca. 3 Jahren die kostenfreie Navigation von Nok.. auf meinem N...-Handy. Bin damit sehr zufrieden. Einziges Manko ist der fehlende Spurassistent, was sich vor allem in der Kölner Ecke bemerkbar macht wenn man abends möglichst noch bei Regen  plötzlich 3-4fach geteilte Ausfahrten hat und sich nicht auskennt. Derzeit habe ich das Lumia 610 mit aureichend großem Display und es ist superkompatibel mitdem neuen Dusterradio.
Gruß Lutz
Duster Laureate 2 (Delsey) SL Offroad Bj. 09/12 mit Lookpaket, MP3 Radio mit Bluetoth und USB, Anhängerkupplung, Kotfüglverbreiterung, rote Ziernäte,Novestra-Matten,Domkappen,Motorhaubendichtung,Bosch Aero Twin,Fresnellinse,Mini Kit Kfz Handyhalter, Kofferraum-Antirutschmatte,Eigenbauarmlehnenpolster,MAL,
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #94 am: 14. März 2013, 18:06:35 »
Hallo,

ich habe, bevor mein vollausgestatteter Meggi (unter Anderem besitzt er ein TomTom) in's Haus kam, ein Medion benutzt. Ich war eigentlich mit diesem Navi sehr zufrieden.
Allerdings war zum Schluß das Kartenmaterial nicht mehr das Neueste (logisch). Wenn man dann auf der A 73 unterwegs war, fuhr man Navimässig "in der Pampa" :D.

Mein festeingebautes TomTom (im Meggi) hat manchmal eine besondere Routenwahl für mich in Petto: So möchte Frau Tom schon mal gern durch Marktl (Bayern) anstatt auf der B 20 vorbei (Vllt. hat das mit dem neuen Papst jetzt ein Ende /hahaha)
Das die Tante Tom dann auch noch manchmal lispelt ist zu verschmerzen. Ich habe ihr ausserdem das Reden verboten!
Die Anzeigen zu Fahrtzeitverlängerungen (wg. Stau oder Unfall) sind sehr präzise. Auch die Angaben zu Ankunftszeiten stimmen minutengenau.
(Natürlich!) wird vor den Blitzekisten in Deutschland nicht gewarnt. In Österreich war ich deshalb schon ein wenig verwundert.

Ich möchte noch erwähnen, dass ich die 1D - Ansicht bevorzuge. Ein Bekannter fährt mit seinem mobilen TomTom in der 2D - Ansicht und bekommt dadurch nicht immer alles mit (Klartext: er verfährt sich öfter mal  ;).

lG
Volker
P.S.: hat noch einer von euch auch das von mir geschilderte TomTom - Problem?
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Systemfehler

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #95 am: 14. März 2013, 18:18:28 »
Habe 1x TomTom 1x Becker und 1x Navigon alle 3 Navis mit unterschiedlich aktueller Software.
Bei allen 3 kommt es mir so vor als wenn die kurz bevor man da ist noch mal einen großen Kreis ums Ziel fahren. /hahaha
Vor allem wenn man alle 3 ins Auto pappt wird es lustig ich schwör. ;)
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #96 am: 14. März 2013, 18:37:16 »
Ich schwöre auf Sygic für Android.
Egal ob auf Tablet oder Smartphone.
Fahrspurassistent, Geschwindigkeitswarner, Radarwarner, TMC und hat mich immer sicher und gut ans Ziel geführt.
Vorher war ich Tomtom Anhänger .....aber seit dem er mir schön öfters Mitten auf der Autobahn: "Bitte fahren Sie jetzt links ab" gesagt hat.... naja.... nee.
Außerdem finde ich die Kartenaktuallisierungen dort zu teuer.
Gruß
Timm
 

Offline ArgoII

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #97 am: 14. März 2013, 20:27:45 »
Mein TomTom sagt mir immer wieder:" Fahren Sie geradeaus über den Kreisverkehr".
Jedesmal, wenn ich das befolge, bleibe ich oben auf der Kuppe hängen.
Aluräder Serie mit 215/65/16  und Stahl 6,5x 16 ET 50 mit 235/60/16 AT. Wischer 2x600. ATA raidhp an der A-Säule. EFH hi. Opt. + akk. RFW. CarCam. Motorraumdichtung - nur im Frontbereich - empfehlenswert.
Ein guter Mechaniker kann mit einem Schraubenzieher mehr erreichen als ein schlechter mit einem ganzen Werkzeugkasten.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #98 am: 14. März 2013, 20:43:27 »
Hey,

Mein TomTom sagt mir immer wieder:" Fahren Sie geradeaus über den Kreisverkehr".
Jedesmal, wenn ich das befolge, bleibe ich oben auf der Kuppe hängen.

Da hast du scheint's ne alte Labertasche. Meine Trulla (Fr. Tom) sagte immer:
"Nehmen sie im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt"

Bei unseren ortsnahen Kreiseln würdest du i.Ü. vor in der Laterne stehen :P

pd
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline ArgoII

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #99 am: 14. März 2013, 21:03:33 »
Nicht selten, wenn das TomTom in der Wohnung liegt, schaltet es sich selbst an, befiehlt: Drehen sie, wenn möglich, um... und quatscht weiter.
Des nachts habe ich schon mal das Messer gezückt, dachte, da ist wer im Haus. Gestern ist es beim Türöffnen im Auto auch selbständig angesprungen. Echte Qualitätsware.
Aluräder Serie mit 215/65/16  und Stahl 6,5x 16 ET 50 mit 235/60/16 AT. Wischer 2x600. ATA raidhp an der A-Säule. EFH hi. Opt. + akk. RFW. CarCam. Motorraumdichtung - nur im Frontbereich - empfehlenswert.
Ein guter Mechaniker kann mit einem Schraubenzieher mehr erreichen als ein schlechter mit einem ganzen Werkzeugkasten.
 

Offline Systemfehler

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #100 am: 14. März 2013, 21:19:01 »
Früher war TomTom mal was heute haben andere die Nase vorne wie Garmin u.s.w.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #101 am: 14. März 2013, 21:25:48 »
Nicht selten, wenn das TomTom in der Wohnung liegt, schaltet es sich selbst an, befiehlt: Drehen sie, wenn möglich, um... und quatscht weiter.
Des nachts habe ich schon mal das Messer gezückt, dachte, da ist wer im Haus. Gestern ist es beim Türöffnen im Auto auch selbständig angesprungen. Echte Qualitätsware.
War zumindest bis vor kurzem eine typische TomTom - Macke, - trotzdem immer noch besser als mein Garmin, das sich unterwegs gelegentlich mal unvermittelt neu startet oder aufhängt /mies, was mir mit TomTom nie passiert ist.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #102 am: 14. März 2013, 21:32:53 »
Hey,

Nicht selten, wenn das TomTom in der Wohnung liegt, schaltet es sich selbst an, befiehlt: Drehen sie, wenn möglich, um... und quatscht weiter.


dazu kann ich nix sagen, mein TomTom ist im Fahrzeug fest verbaut. Ich kriege mein Auto nicht in den 1. Stock :(

binschonwech
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Musel

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #103 am: 15. März 2013, 09:34:33 »
Ich habe mir Navigon als es Günstig im Android Play Store war gekauft und dann noch das My Maps oder dazu und ich bin damit echt zufrieden.
Das Gute ist, ich habe es egal womit ich unterwegs bin bei mir, so wie Tele Mails etc, weil alles auf meinem Handy.
Und ich bin echt zufrieden mit Navigon, führt mich über all hin und die Karten sind (hier oben) immer Aktuell.
 

Offline Eifel

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #104 am: 15. März 2013, 09:41:58 »
Hallo !

War zumindest bis vor kurzem eine typische TomTom - Macke

Jepp. Das hatte ich bei meinem alten Go 710 auch. Man musste halt aufpassen, dass die Route gelöscht wurde und das Gerät "hart" ausgeschaltet war und sich nicht im Standby-Modus befand. Mittlerweile ist es Geschichte, da nach 6 Jahren doch mal ein neues fällig war. Mein Start 25 Europe hat diesen Bug nicht mehr.
Der Brodit-Halter für die A-Säule liegt schon parat, auch das passende Klebepad für die Navihalterung, aber da ich auch eine Brodit-Lösung für mein Smartphone neben dem Autoradio habe drehe ich im Moment bei bedarf einfach die Halterung nebst Smartphone fix in die Horizontale und starte die App. Sprachkommandos kommen bequem über Bluetooth-Audiostreaming... Eigentlich benötige ich den PNA nur noch selten  /rotwerd

Gruß aus der Eifel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #104 am: 15. März 2013, 09:41:58 »