Info zum TomTom Go 820 aus dem Duster GPSDas Navi wurde in diesem Sondermodell ab Werk "semiintegriert" geliefert, soweit ich weis gehört es inzwischen bei allen Prestige zum Standardumfang.
ProblemGestern Abend ließ sich das Navi plötzlich nicht mehr einschalten - weder automatisch beim einschalten der Zündung, noch auf kurzen druck auf den Einschaltknopf.

-- Ich dachte schon sch****, jetzt ist es hinüber nach nicht mal 6 Monaten, und wollte schon den Freundlichen anrufen. - war aber doch nicht nötig
Lösung Das ist wohl "normal" bzw. ein bekanntes Problem bei den TomTom GO. - Ich denke jeder Besitzer wird irgendwann dieses Problem bekommen.
Lösung: (im TomTom-Forum gefunden) Den Einschaltknopf gaaanz lange (min. 30s) drücken - Dann startet das Navi mit einem "trommeln" neu, und funktioniert wieder wie gewohnt.
Sonst: Ich hatte vorher ein Navigon mit TMC. Das TomTom 820 mit HD-Traffic ist dagegen erste Klasse, ich bin SEHR zufrieden damit. Die 50€ Jahresgebühr finde ich schon etwas viel, ich werde sie aber aufgrund der überzeugenden Leistung wieder investieren.
Schade finde ich nur, dass Dacia hier nicht gleich das Modell 825 mit dem größeren Bildschirm gewählt hat. Kann jemand sagen ob das wenigstens noch auf den werksseitig verbauten Halter passt?
Der Halter dürfte auch der Knackpunkt sein, wenn man nach etwa 2 Jahren das Navi gegen ein dann neues Modell mit mehr Leistung/besseren Funktionen tauschen will. Ob das dann noch passt ist wohl sehr fraglich...
Hallo Dacia: Hier gibt's einen dringenden Wunsch nach abwärtskomatibelität für den werksseitig eingebauten Navi-Halter bei zukünftigen TomTom-Modellen... - Lasst euch dazu zusammen mit TomTom mal was einfallen....
