Autor Thema: Navigationsgeräte welche Erfahrungen?  (Gelesen 68657 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hosenmax

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #60 am: 08. März 2011, 14:50:27 »
Frage an die Navigonnutzer. Mein Schwager sagt, dass das Navigon auch die aktuellen Höhenmeter über NN anzeigt. Stimmt das??????
Gruss Lukos 1950 /nachdenk

Kurze Antwort :JA
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 777
  • Dankeschön: 983 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #61 am: 08. März 2011, 17:59:02 »
Leicht längere Antwort: Ja, aber! Die Anzeige ist nicht ganz genau, schwankt etwas in der Anzeige. Aber dennoch, eine Hilfe ist es doch.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #61 am: 08. März 2011, 17:59:02 »

Electrically

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #62 am: 10. März 2011, 09:32:02 »
Frage an die Navigonnutzer. Mein Schwager sagt, dass das Navigon auch die aktuellen Höhenmeter über NN anzeigt. Stimmt das??????
Gruss Lukos 1950 /nachdenk

Zeigt doch nahezu jedes Navi an  /nachdenk
 

Offline Roy

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #63 am: 10. März 2011, 09:35:27 »
Frage an die Navigonnutzer. Mein Schwager sagt, dass das Navigon auch die aktuellen Höhenmeter über NN anzeigt. Stimmt das??????
Gruss Lukos 1950 /nachdenk

Da geb ich Electrically recht.Hab auch noch keins gesehen wo diese Funktion nicht angezeigt wurde.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #64 am: 10. März 2011, 11:17:14 »
Zunächst danke für die ersten Antworten.
Mein Nai von Medion-Go-Pal hat diese Messung/Anzeige nicht.
Ist etwa 3,5 Jahre alt.
Gruss Lukos 1950
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Roy

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #65 am: 10. März 2011, 11:39:04 »
Zunächst danke für die ersten Antworten.
Mein Nai von Medion-Go-Pal hat diese Messung/Anzeige nicht.
Ist etwa 3,5 Jahre alt.
Gruss Lukos 1950

Ausnahmen bestätigen die Regel,oder so. ;D

Im Ernst,ich glaube anzunehmen daß fast alle aktuellen die NN anzeigen.
Wenn Nicht,auch nicht schlimm.

-LG-  /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline komlossmefiere

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 142
  • I LOVE HIM SO MUCH!
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #66 am: 10. März 2011, 18:14:04 »
Also das TOMTOM XXL Europa ist mein erstes Navi und ich kanns nur mit den Navigon in den Firmenwagen vergleichen. Also ich kanns nur empfehlen-klares menue-einfache anpassung-Mapshare via Läppi ist automatisch.

Hab jetzt das Navi mit der original BRODIT Halterung an der A-Säule befestigenlassen mit Anschluss des TMC Kabels ans Radio. Ladeschale mit Adapter fürs TOMTOM-einfach genial!
DUSTER PRESTIGE inkl. Garantieverlängerung,Ersatzrad, Metalliclackierung und Anhängerkupplung.Mit festengebautem Navi....auch noch, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten, Schmutzfänger vorne und hinten, Winterreifen auf Alus, original Schneematten, USB Adapter im ZIGGIZÜNDI, Feuerlöscher hinten, Halterung für MAGLITE, Notfallhammer mit Gurtschneider vorne, Nutzung des AUX Einganges im Radio mit MP3 Player, ovale TAJCO blende Auspuff, Ladekantenschutz, 4x4 Kofferraumwanne, Hundebox inkl. Schutzmatte..
 

Offline elefanty65

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #67 am: 08. April 2011, 10:15:58 »
Die Sache mit dem NAVI; als ich vor Jahren einmal eine Freundin im Ruhrgebiet besuchte, habe ich mich total verfranzt (zu dieser Zeit fuhr ich immer noch mit der Karte auf dem Beifahrersitz). Als sie mich dann herauslotste, fragte sie mich vorwurfsvoll, ob ich denn kein Navi hätte? - Das hätten doch heute Alle! (wenn ich diese Beiträge lese, bin ich jedoch anderer Ansicht !)
Seitdem habe ich ein Navi; jedoch, da ich nicht viele Geräte haben will (Kamera, Mobiltelefon, Navi, etc.), habe ich nur Eines. Es ist das PDA-Mobiltelefon Mio A-501 mit eingebautem SirfStarIII-GPS-Empfänger. Darauf habe ich als "Strassen"-Navi, das "ALK-Copilot 7" mit TMC (separater Empfänger in der Stromversorgung, Antenne vom Y-Stück vor Autoradio). Mit diesem "Strassen"-Navi fahre ich seither problemlos durch ganz Europa (Sprachanweisung aktiviert). Das Navi ist mit Saugnapf-Halter an der Windschutzscheibe befestigt (wenn mir Jemand sagt, dass das verboten sei, weil es die Sicht behindere, dann gehört er meiner Meinung nach, nicht hinter das Lenkrad !). - "Strassen"-Navi; weil ich auf dem gleichen Gerät noch ein weiteres Navi-System habe, das "Topo"-Navi = "PathAway 5", mit dem ich nach topografischen Karten wandere, Fahrradtouren und Geocaching mache.
Jedoch, bei jedem Navi sollte auch der "gesunde Menschenverstand" mitarbeiten - damit kann man sich vor unliebsamen Überraschungen bewahren.
Also NICHT: "Gerät einschalten - Hirn ausschalten" (wie das Viele leider machen).
 
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #68 am: 09. April 2011, 00:00:15 »
Was nutzt ihr denn so und welche Erfahrungen konntet ihr mit Navi’s machen.

Beste Grüße Lauréate
Also ich habe mir vor ca. 5 Jahren ein Gerät von SONY gekauft. Das war damals mit einem Preis von 279 € für mich nicht gerade preiswert aber ich fand das gut. Es war Navtec-Navi-Software für 42 Länder in Europa dabei und die touchscreen Bedienung sowie die Sprachausgabe waren auch gut. Besonders gut fand ich damals allerdings die Saugnapfhalterung welche nicht nur an der Scheibe sondern auch auf der rauhen Fläche vom Armaturenbrett sehr gut gehalten hat. Mit diesem Gerät habe ich sehr viele Reisen unternommen. Der einzige Nachteil war die sehr lange Startzeit bis das Gerät die Satelliten gefunden hatte. Aber ansonsten hat alles gut funktioniert, auch die Neuberechnung bei Stauumfahrung und Routenänderung. Die Fahrtgeschwindigkeit, die Restfahrtstrecke, die Restfahrzeit sowie die Staumeldungen und Stauumgehungsstrecken wurden zuverlässig angezeigt.
Seit August 2010 habe ich nun ein "Apfel 4" Telefon mit Navigon-GPS. Ich benutze es seither mit der TomTom-Halterung. Der Bildschirm ist zwar etwas kleiner als der von meinem Sony-Gerät aber die Navigation funktioniert bisher zuverlässig, schnell und komfortabel. Das liegt wahrscheinlich auch an dem schnelleren Rechner und der aktuelleren Software. Nur die Sprachausgabe ist zu leise, aber das ist ja ein bekanntes Manko bei dem "Apfel 4" Telefon, deshalb lasse ich mir die akustischen Anweisungen (wenn ich sie denn brauche) auch über die Bordlautsprecher geben.

Die besten Grüsse aus MeckPomm.  /winke

Peter
 
p.s. Wenn meine holde Gattin und ich mal etwas länger abseits der Strasse fahren dann benutzen wir auch noch unsere "Obstklappkiste" das 13er NetBook pro vom Apfel. Aber einen Kompass und gutes Kartenmaterial haben wir dennoch immer dabei. 
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

KUJensen

  • Gast
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #69 am: 09. April 2011, 06:24:55 »
Vor 10 Jahren fing ich mit "mobiler" Navigation an. Mit dem Travelbook 3 auf meinem Notebook. Zugegeben, das Notebook auf dem Beifahrersitz war nicht sehr praktisch. Da kam mir aber der Honda Civic zu gute. Der hat auf der Beifahrerseite, über dem Handschuhfach, eine Ablagefläche. Kurzerhand habe ich mir eine Halterung gebastelt, die passgenau in diese Ablagefläche eingehängt werden konnte. Das Notebook kurz mit Klett an der Halterung befestigt und los ging es.  /fahren
Von der Ansicht her, war das die beste Navi überhaupt. Dank des großen Bildschirms war der Kurvenverlauf sehr gut zu erkennen. Allerdings war der Aufbau doch sehr umständlich.
Dann folgte die Palm Navigation mit Digimap. Das Powerkabel war super nervig, weil der Palm ständig den GPS Empfänger verloren hat.  :(Dann kam noch dazu, das die Software voll Buggy war: Teilweise wurde man falsch rum auf die Autobahn geschickt und sollte dann auf der Autobahnbrücke wenden... /wand
Also runter mit Digimap und rauf mit TomTom. TomTom selber funktioniert an und für sich ganz gut. Wenn nur nicht dieses nervende Kabel da gewesen wäre. Und eines schönen Tages, der Palm wollte mal wieder nicht richtig, passierte es: meine Frau war von dem Mistding so abgelenkt, dass sie nicht bemerkt hat, wie der Mercedes vor ihr an einer roten Ampel anhielt. Die rote Ampel hatte sie natürlich auch nicht bemerkt. Rums! Das Auto war Schrott. :(
Im nächsten Auto, ein C-Max, wollten wir keine portable Navi mehr haben, und haben uns für das Becker Indianapolis entschieden. Ich muss echt sagen, das ist eine gute Navi. Es werden zwar nur Pfeile auf dem Display angezeigt, aber man wird nicht abgelenkt. Die Ansagen sind sauber zu verstehen. Und das TMC hat uns auch schon so manchen Stau erspart, Aber anscheint wurde der Support für die Karten eingestellt, sonnst würden wir das Radio in den Duster einbauen lassen.
Wenn unser Duster dann mal da ist, haben wir geplant, das Garmin nüvi 2360LT zu nutzen.

LG Kay
 

Offline touri82

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • E10 ?Mir doch wurscht, ich hab nen Diesel
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #70 am: 09. April 2011, 09:32:50 »
Ich habe schon seit Jahren ein Navigon Gerät in meinem Auto. Ich finde diese am besten. Die Routenberechnung ist sehr gut und man kann je nach Modell für 99 Euro zwei Jahre lang sein Kartenstand aktualisieren. Für damals 30 Euro konnte ich auch die Navisoftware auf ein Nachfolgemodel mit mehr Funktionen upgraden. Mittlerweile haben in meinem Bekanntenkreis alle Navigon und sind Top- Zufrieden. Qualität und Preisleistung ist mehr als OK
Duster 4x2 Prestige 2WD 107PS CDI, Stop&Go Marderschutz, Parot Freisprecheinrichtung, Kein Re-Import Verschnitt, Bestelldatum: 03.11.2010 --> Lieferdatum: 13.04.2011

 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #71 am: 09. April 2011, 09:52:28 »
Zitat
Also NICHT: "Gerät einschalten - Hirn ausschalten"
dem kann ich mich nur anschließen! Unser erstes Navi (TomTom) haben wir erst vor 4 Jahren angeschafft, als eine Fahrt in unbekannte Gegenden der neuen Bundesländer geplant war. Obwohl mit dem aktuellsten Kartenmaterial und auch nicht gerade ein "Noname-Produkt", wollte es uns dennoch mal über eine 1m breite Fußgängerbrücke schicken /crazy, - allerdings hat es uns, dank Baustellenumfahrung, auch über wunderschöne Nebenstrecken geführt, von denen wir als Ortsunkundige nie gedacht hätten, dass sie für den öffentlichen Verkehr zulässig sind (es aber wirklich waren).

Im Duster habe ich jetzt ein Garmin Nüvi, - auch nicht schlecht, aber die Bedienung des TomTom ist einfacher, die Sprachausgabe sinnvoller, dafür ist der Akku beim Garmin besser und die Halterung praktischer.
Weiterer Vorteil des TomTom: die Blitzer-Warnung ist bei der Auslieferung installiert, für`s Garmin muss das erst heruntergeladen werden, und der zugehörige Warnton ist viel zu leise. Außerdem kann man beim Garmin, jedenfalls bei meiner Version 1390, keine Routenplanung mit beliebigem Startpunkt durchführen, es rechnet immer nur vom aktuellen Standort /nachdenk, dafür kann es Bluetooth, was ich demnächst mal mit dem EcoRoute-OBD-Transmitter nutzen werde.
Weitere Vorteile des Garmin: die Zahlenanzeige ist viel besser lesbar als beim TomTom, weil nicht alle Werte gleichzeitig und darum nicht so klein dargestellt werden.
Für Leute mit Adleraugen und großem Informationsbedürfnis mag das ein Nachteil sein.
Die TMC-Anzeige beim TomTom mit grafischer Entfernung + Verzögerungszeit neben dem Hauptfenster ist in meinen Augen besser gelöst, als der grün/rote Punkt beim Garmin, der zwar auch die Verzögerungszeit angibt, jedoch nicht die Entfernung, welche man erst durch zwei "klicks" in Erfahrung bringt.
So viel zu meinem persönlichen Praxis-Vergleichsttest ;)

Gruß

Exgolfer

 

Offline elefanty65

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #72 am: 10. April 2011, 01:54:12 »
Danke, lieber "Exgolfer".
Wenn ein Navi manchmal etwas länger braucht, bis er die Satelliten gefunden hat, liegt das an "veralteten" Almanach-Daten im betreffenden Gerät. Was für Daten das sind, sei hier kurz erklärt: Jeder der Satelliten hat einige Bahn- und Zeit-Abweichungen. Diese Abweichungen werden mit der Kommunikation Satellit -Gerät übertragen und in der Datenbank des Gerätes (Almanach) gespeichert (darauf wird zurück gegriffen, wenn wegen Kommunikationsstörung, Tunnels, etc., die nächste Positionberechnung durchgeführt wird). Zudem sind für die Position mindestens 3 Satelliten nötig = "2D-Fix" (für zusätzlich die Höhe über NN = "3D-Fix" mindestens 5 Satelliten !). Diese Abweichungs-Daten sind jedoch nur kurze Zeit gültig, und werden jedesmal neu angepasst.

Wenn jetzt das Gerät vorgestern das letzte Mal benützt wurde, und jetzt erst heute wieder, so sind die Daten im Almanach des Gerätes "veraltet" und müssen erst neu angepasst werden, was halt (je nach "Alter") seine Zeit dauert !
Man kann sich natürlich, vor Gebrauch der Navi-Funktion, die neuesten Daten aus dem Netz herunter laden (geht bei "Mobiltelefon-Navis" am Einfachsten; oder man benützt das Gerät häufiger). - Wenn ich mein Gerät nur alle halbe Jahre benütze, dauert das bis zu 15min. bis zum "3D-Fix" !
In solchen Fällen, ist es geraten, die Daten vorher aus dem Netz herunter zu laden; danach dauerts nur ein paar Sekunden. - Oder eben, das Gerät benützen (auch wenn man jetzt kein Navi braucht !).

Sind noch weitere Fragen bezüglich Navigation und GPS, können sie selbstverständlich gestellt werden; ich versuche sie, so einfach wie möglich, zu beantworten.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #73 am: 10. April 2011, 09:04:24 »
Zitat
Danke, lieber "Exgolfer".
Wenn ein Navi manchmal etwas länger braucht, bis er die Satelliten gefunden hat, li......
/nachdenk äh.., vielen Dank, aber ich war es nicht, der lange Startzeiten bemängelt hat, das war Peter ein paar Posts früher.. ;)
MIR ist schon klar, wie die Dinger funktionieren, aber trotzdem Dank für die anschauliche Beschreibung :daumen
 

Offline Fraenki

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
  • Der Dicke aus dem Erzgebirge
Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #74 am: 22. Mai 2011, 17:57:28 »
Hab mich für das NAVIGON 40 Premium bei Amazon entschieden, war ne super Wahl!
Das Ding ist schnell einsatzbereit, schnell bei der Neuberechnung Stauumfahrung und mit Bluetooth2.0 für zwei Mobiltelefone! 162,89 €
Ich kann nur gutes berichten!!!

Gruß Fränki
96 Tage gewartet,
Hängerkopplung,
Sony GT 420 U,
Radlaufschutz,
Scheibentönung!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Navigationsgeräte welche Erfahrungen?
« Antwort #74 am: 22. Mai 2011, 17:57:28 »