Auch ich erwarte das iPhone 5 in den kommenden Tagen und überlege, mir dann ein passendes Radio einzubauen. Mit dem neuen iPhone-Standart muss es natürlich kompatibel sein.
Bluetoothverbindunen funktionieren in der Regel immer. Über Kabel wünsche ich mir die Stromversorgung zum Laden vom Handy mit gleichzeitiger Übertragung der Audiosignale. Mit Bluetooth ist die Qualität bescheiden. Natürlich auch ein separates Mikrofon, damit auch während der Fahrt ein vernünftiges Telefonat möglich wird.
Wenn das Telefon da ist, werde ich mal das eine oder andere Gerät testen, wenns nicht klappt, geht es eben zurück. Voraussichtlich wird es Parrots Android, wenn es mit dem iPhone funktioniert. Lt. Fratom hat es sogar eine Ausschaltverzögerung.
Derzeit habe ich von Blaupunkt Toronto BT 400 aus meinem vorherigen Auto. Die Bedienung ist intuitiv, leider gibt es keine Möglichkeit, ein Mikrofon anzuschließen, telefonieren ist also nur eingeschränkt möglich. Sound und Radioempfang ist super. Der Anschluss ohne Adapter an die Kabel im Auto war problemlos und schnell. Die Displayfarbe lässt sich exakt auf die Beleuchtung vom Armaturenbrett einstellen. Der Nachfolger BT 410 war lt. Amazon Feetbacks weniger gut. Inzwischen gibt es BT 420, ob es mit dem iPhone 5 funktioniert, bleibt noch abzuwarten. Die Displayfarbe ist nun nicht mehr einstellbar, aber mit Weiß lässt sich auch leben.
Da ich keine Lenkradfernbedienung habe, muss ich darauf keine Rücksicht nehmen. Ansonsten muss noch diese Anschlussmöglichkeit geprüft werden.
Was soll dein iPhone mit dem Autoradio machen - oder umgekehrt? Wenn nur die Audiosignale vom Handy ins Radio sollen, reicht Bluetooth aus.