Die Aktionen der EU und deren Richtlinien kann man nicht wirklich für voll nehmen.
Es sollen schon Richtlinien in Arbeit sein, die besagen, dass Verkehrsteilnehmer ab 63,
alle 12 Monate eine Art Verkehrstauglichkeitstest absolvieren müssen. 
Angeblich steigt ab diesem Alter die Unfallgefahr.
Dabei dachte ich, dass besonders die Fahranfänger Auslöser von Unfällen sind. 
Also her mit den Kameras, Schleudersitzen und Abstandswarnern!
Ganz ehrlich, ich finde das ist eine gute Maßnahme.
In anderen Ländern gibt es das schon seid längerer Zeit.
Es sollte aber schon ab 60. geprüft werden. Bei Auffälligkeiten jährlich, wenn alles o.B. war dann vielleicht alle 2 Jahre.
1. Bei uns in den Nachbarstädten hat es nun häufiger gegeben, das man mal ebend beim ausparken des Wagens, mal
gleich 10 andere Fahrzeuge demoliert wurden.
2. Ältere Leute die z. B. Parkinson haben und gerade mal nicht gut eingestellt sind, schaffen es nicht über die Türschelle zu gehen, verharren dort eine halbe Stunde und es geht nicht vor und nicht zurück. Aber kurz danach steigen sie ins Auto und fahren los. Möchtet ihr diesen Leutchen begegnen??? Ich nicht!!!
Wenn jemand mit 60. und älter, geistig wie körperlich fit sind, haben sie ja nichts zu befürchten.
Das ganze solte dann natürlich kostenlos für die Personen sein.
