Moin,
wir haben gleich 2 Dokker (beides dCi 90) als Firmenwagen.
Verbrauch: Zum Verbrauch des Benziners kann ich nichts sagen, aber der des Diesel ist erfreulich niedrig (niedriger als beim Duster bei gleicher Fahrweise / ~ 5,3 l/100km nach ca. 8000 km).
Platz: Mehr als reichlich und praktisch
(außer der nicht wirklich nutzbaren Ablage unterm Dach an der Windschutzscheibe)! Ein Grund warum ich den meiner Frau nie gezeigt habe. Sonst hätte ich mir den Duster abschminken können.

Windanfälligkeit: Seitenwind kann zum Problem werden. Allerdings haben das Problem Bauart bedingt alle vergleichbaren Wagen (Berlingo, Partner, etc. pp)
Mich hat es bei der ersten Fahrt auf der A7 bei "frischem" Küstenwind nach einem Waldstück auch etwas überrascht - ging gerade noch gut. Ein Peugeot Partner vor mir hat erstmal vor Schreck auf dem Standstreifen gehalten. Man muß sich der großen seitlichen Angriffsfläche stets bewußt sein, dann passt es auch.
Was man am Dokker merkt ist, dass er eher ein Nutzfahrzeug ist bzw. dass seine Wurzeln daher kommen. Gerade die Geräuschkulisse aus dem Heck (wenig verkleidet/viel Resonanzraum) erinnert doch sehr an einen Kastenwagen. Fahren lässt er sich aber gut und ist zumindest mit den 90 Diesel-PS ausreichend motorisiert.
Gruß
Daniel