Also wird er doch noch in Europa sein, denn auch außerhalb der verkorksten EU ist immer noch Europa; auch Russland bis zum Ural gehört seit jeher dazu. 
Hi Falke
Da hast du absolut Recht - die EU Politiker reden immer über Europa wenns dabei auch nur um EU Probleme geht.
Vor 20 Jahren - ich noch im aktiven Baggger und Recycling Maschinen Vertrieb - waren wir hier in der Schweiz massiv konfrontiert
mit der neuen BUWAL Gesetzgebung : Alle Maschinen ( bis auf die Kleinsten ) mussten per CH Gesetz mit Russpartikelfilter ausgerüstet
werden. Und das im schweizerischen Alleingang - Lösungen seitens der EU / J / USA gabs noch nicht mal ansatzweise.
Es war dann schon eine Kunst deinen Kunden zu erklären, dass bei einer kompakten Maschine ( 3,5t Klasse ) bei einer Investition von
65.000,- Fr nochmal 11000,- dazu kamen für den Russpartikelfilter-Umbau. Entsprechende Hersteller im Schwabenland haben dann
von den Erfahrungen in der CH profitieren können. Zwischenzeitlich kalter Kaffee.
Lustig finde ich in diesem Zusammenhang noch, wenn dann im staatskonfigurierten Fernsehen bei einer dieser Unterhaltungslaberstunden - ich glaube bei Britt Illy vergangene Woche - das Thema "Klimaretter Deutschland " abgehandelt wurde. Da darf jetzt mal gar keiner im grossen Kanton da draussen die grosse Lippe machen. Solange in DE keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen verfügt wird, sollen die mal den Ball flach halten und nicht permanent andere EU und Nicht EU Länder massregeln.
Unterm Strich wird sich nichts ändern - *um etwas völlig Neues zu kreieren muss erst das Alte zerstört werden* - und das Neue lässt schon lange Zeit auf sich warten, auf Kosten der Allgemeinheit.
*Zitat von Rosa Luxemburg, Predigerin der Gleichheit
Dennoch verstehe ich alle Betroffenen, die in den Städten einem Fahrverbot unterliegen bzw. eines noch zu erwarten haben.
Dazu kommt noch eine grosse Verunsicherung - nicht einfach. Was tun ?? Neuwagenkauf hinauszögern bis Klarheit herrscht ?
Möglichst wenig Geld für für einen Neuwagen einplanen ( mit Dacia sind wir ja recht gut bedient ) - das minimiert dann auch zu
grosse Abschreiber/Verluste. Und sonst ? Politiker und Parteien nicht mehr wählen, die dieses Chaos verursacht und zu
verantworten haben. Eventuell aktiv werden und sich bei den Franzosen etwas abschauen - die haben ja mittlerweile zumindest
Teilerfolge verbuchen können. Dank Weihnachten und anderen Ereignissen hat sich der Napoleon gerade noch halten können.
Ich wünsche allen weiterhin fröhliches Dieseln

Gruss Peter