DUSTERcommunity.de

Neuigkeiten und Infos => Dacia Duster 3. Generation => Thema gestartet von: DC am 10. Juli 2023, 19:29:50

Titel: Videos
Beitrag von: DC am 10. Juli 2023, 19:29:50
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 27. Juli 2023, 11:44:31
Zum direkten Vergleich die Fotos aus dem April diesen Jahres:

https://de.motor1.com/photo/7247273/dacia-duster-2024-erlkonigbilder-vom-april-2023/

Aus der selben Fotoserie hier noch ein paar Fotos, die oben im ersten Video als slide show zusammengestellt wurden:

https://www.largus.fr/actualite-automobile/nouveau-dacia-duster-2024-bas-les-masques-sur-la-version-extreme-30028168.html

Der Text dazu ist übetwiegend Spekulation, deshalb bitte selber übersetzen, wer es für wichtig erachtet. Demjenigen ist es selbstverständlich freigestellt, hier noch ergänzend tätig zu werden.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Gulm am 04. August 2023, 19:23:10
Titel: Re: Videos
Beitrag von: moods am 03. Oktober 2023, 00:41:18
Hab keinen besseren entsprechenden Thread gefunden.

DUSTER III  -  Vorstellung / Präsentation am 23./24. November dJ
(ich sag mal, in Ö, wird aber sicher Europa-/ EU weit gleichzeitig ausgerollt werden)

Da wird dann gleich KV unterfertigt werden, mit deposit.
BenzinerHybridAutomatik mit 103 KW
gewünschter Liefertermin: KW 45 oder 46 in 2024.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 30. Oktober 2023, 06:06:08
Lancierte Bilder des Duster 3:

DACIA Duster 3: Bilder vor dem Start durchgesickert?

Die gesamte Automobilpresse redet von der bevorstehenden Ankunft des neuen Dacia Duster, doch in der Zwischenzeit kursieren Spekulationen und Gerüchte weiter: Sind sie alle wahr oder gibt es auch falsche Informationen?

Die zweite Option scheint die plausibelste zu sein. Heutzutage kursieren vor allem online viele Fake News. Einer davon wurde kürzlich vom YouTube-Kanal „Dacialize: Dacia für alle“ ausgestrahlt. In einem vor einigen Tagen veröffentlichten Video wurde ein angebliches Bild der Fassade des neuen Dacia Duster präsentiert. Es scheint, dass dieses Bild ein inoffizielles Rendering ist und nicht mit den tatsächlichen Merkmalen der Prototypen übereinstimmt, die kürzlich während der letzten Tests vor der Markteinführung fotografiert wurden. Mit der Einführung der dritten Generation des Duster strebt Dacia danach, weitere Marktanteile zu erobern und ernsthaft mit Herstellern wie Seat, Citroën, Kia, Hyundai und Ford zu konkurrieren. Die Präsentation des neuen Dacia Duster dürfte daher die Aufmerksamkeit dieser Konkurrenzunternehmen auf sich ziehen.

Die nächste Generation des Dacia Duster wird deutlich moderner sein als die aktuelle Version und gleichzeitig die Merkmale beibehalten, die zu seiner Popularität beigetragen haben. Er behält eine praktische Karosserie mit hoher Bodenfreiheit, eine vielfältige Motorenpalette, darunter solche mit Original-LPG-Anlage, und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus wird es (erstmals) ein Hybridangebot oder sogar eine Plug-in-Option geben. Das Armaturenbrett des zukünftigen Dacia Duster wird komplett digital sein. Der Fahrgastraum profitiert von einer besseren Schalldämmung und neuen Ausstattungsmöglichkeiten, wodurch überflüssige Verzierungen entfallen.

Die mit Spannung erwartete dritte Generation des Dacia Duster wird im ersten Quartal 2024 in die Ausstellungsräume kommen, wobei die ersten Auslieferungen für diesen Zeitraum geplant sind. Obwohl die Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, wird sich der Hersteller bemühen, sie auf einem ähnlichen Niveau wie die derzeit geltenden zu halten. Konkret könnte dies zu einer leichten prozentualen Steigerung gegenüber den aktuellen Preisen führen.

Quelle: https://motorsactu.com/dacia-duster-3-fuite-dimages-avant-le-lancement/

Frei übersetzt mit google translator.

Die Medientexte gleichen sich fast im Wortlaut. Da arbeitet die Marketingabteilung gegen frühe leaks.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: tdipower89 am 29. November 2023, 10:37:59
Hier das erste Video vom neuen Dacia Duster III, welches mir auf meiner Timeline auf Youtube vorgeschlagen wurde.





Ich bin zwiegespalten...
Meine persönliche Meinung nach dem ersten Einblick:


+ Optik außen, Schokoladenseite ist vorne und seitlich, hinten hm ...
+ wirkt moderner
+ innen gefällt mir das Lenkrad, und "grundsätzlich die Optik"


Ansonsten, bin ich doch sehr enttäuscht...
Ja, es ist ein Dacia, und auch der Duster II hat viel Plastik verbaut, aber allein die Optik auf der Beifahrerseite des neuen Duster III, da bin ich raus, das ist mir persönlich schon zu viel Pragmatik, zumal der neue ja noch teurer werden soll (wo man ja beim Duster II Phase III schon knapp an den 29.000 Euro kratzt, wenn mans krachen lässt.


Da fand ich den Duster II Phase III (aktuelles Modell) dennoch schöner, gefälliger, wertiger!


Motoren im neuen Duster III?
So wie ich das im Video verstanden habe, gibt es 3 Benziner:
- Eco-G 100 PS (uninteressant)
- irgendein Mild-Hybrid mit rund 130 PS (hm, naja...)
- Hybrid 140 PS, bekannt aus Jogger (mit CVT Getriebe? und was mir aus Videos zum Jogger mit dieser Motorvariante bekannt ist, uninteressant)


Diesel: nein


SCHADE!


Sollte es für mich jemals noch einen Duster geben, dann wohl den Duster II Ph.III, ansonsten ist für mich das Kapitel Duster ausgeträumt.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 29. November 2023, 12:11:57
Motoren im neuen Duster III?
So wie ich das im Video verstanden habe, gibt es 3 Benziner:
- Eco-G 100 PS (uninteressant)
- irgendein Mild-Hybrid mit rund 130 PS (hm, naja...)
- Hybrid 140 PS, bekannt aus Jogger (mit CVT Getriebe? und was mir aus Videos zum Jogger mit dieser Motorvariante bekannt ist, uninteressant)


Diesel: nein


SCHADE!
------------------------------

Warum?

Wie viel PS hättest du denn gerne?


Entweder sparsam fahren (durch LPG), oder mehr Kosten durch den Verbrauch, auch eines Hybriden.
Und warum sollen 130PS nicht reichen?
Diesel gibt es wohl in der nächsten Zeit auch bei anderen Herstellern nicht mehr und wenn, dann nur zu einem Preis der jenseits der30000er Marke liegt.

Man kann immer nur so schnell fahren wie es der Verkehr und die Höchstgeschwindigkeit auf den Straßen zulässt.



Titel: Re: Videos
Beitrag von: Nicodemos am 29. November 2023, 13:47:33
i=FjQJuIRP-2vQ2tby

Hier gibt's noch eins
Titel: Re: Videos
Beitrag von: moods am 29. November 2023, 19:56:08
Erste Auslieferungen ab so Juni 2024, siehe offizielles statement:
(für mich wird`s der Hybrid Journey werden)


Sehr geehrter Herr Mag. xxxxxxxx,

der neue Duster ist heute vorgestellt worden – unsere Homepage dacia.at ist bereits aktualisiert worden mit den verfügbaren Informationen.

Die ersten Fahrzeuge werden Ende Juni /Anfang Juli 2024 im Schauraum der Dacia Händler stehen.

Kaufanträge werden voraussichtlich ab Mitte / Ende März 2024 möglich sein.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. xxxxxxxxxxxxxx

Direktion Kundendienst

Renault Österreich GmbH
Laaer Berg-Straße 64
A-1101 Wien
Tel. : xxxxxxxxxxxxx
www.dacia.at
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Blaubär65 am 30. November 2023, 09:37:30
Na ja, hübsch sieht er ja aus. Die kleinen Gimmicks sind nett (Duster- Silhouette  in der Windschutzscheibe wie bei Jeep) Auch innen find ich den nett. Kann gern grobschlächtig aussehen, ist ja kein Maybach. Und Jeep oder Grenadier sind auch sehr grob. Mir gefällt es.

Nur eben die Motoren. Ich hoffe die Erbauer haben die Elektronik im Griff und die winzigen Motörchen laufen. Für mich ist es keine Alternative. Erstens habe ich auf meinen 115er SE erst 30.000 km drauf, das Offroadfahrwerk ist drin und der olle Renault Motor gilt ja als unkompliziert und extrem haltbar. Also gilt auch hier: Hege und Pflege und maximal ein Zweit- oder Drittwagen für kurze Strecken. Im Urlaub habe ich das Wohnmobil und für meinen Job im Aussendienst ein Mazda CX5 Diesel aber 2wd.

Es ist eben das Dilemma der Autobauer, als erstes zerlegen sie den besten Verbrennermotor der Welt, den Diesel. Dann kreieren sie ultraaufwendige Benzinmotoren um nun deren Mehrverbrauch mit Hybrid usw. einzufangen. Was für ein Blödsinn und eine Materialverschwendung. Solange die Batterieproblematik nicht gelöst ist, ist das Thema Elektro nicht interessant. Zu teuer, zu materialintensiv. Und da können die mir ihre Karren schönrechnen wie sie wollen, ich kaufe mir die nicht. Und Planungssicherheit gibts auch nicht, man spricht ja schon von Stromabschaltungen in Spitzenzeiten.

Ich freue mich das Dacia weiter sich am Markt behauptet, ein Segment bedient welches nach wie vor interessant ist (LPG) und hoffentlich weiterhin Autos für Privatpersonen baut. Hoffentlich bleiben die Preise "normal"
Aber Achtung: MG lauert und hat für 15.000 € einen interessanten Verbrenner im Angebot. Wir haben die Chinesen in die Lage versetzt solche Autos zu bauen, nun werden wir die Rechnung bekommen:
VW entlässt, Michelin entlässt, GoodYear entlässt. Allein bei den dreien gehen mehr als 10.000 Stellen den Bach runter ...
Titel: Re: Videos
Beitrag von: sau_hund am 01. Dezember 2023, 18:21:01
als ich gehört habe dass es in der neuen Generation keinen Diesel mehr geben soll, habe ich sofort dieses Fahrzeug, das bei einem Händler steht, gekauft:

Dacia Duster Extreme Blue dCi 115 4x4 Allrad Ersatzrad Multi.Kamera
Sitzhzg. Allrad Navi
Preis: 26.745,- €
(MwSt. ausweisbar)
Zustand: Neufahrzeug
Leistung: 84 kW (114 PS)
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: Schaltgetriebe
Kilometerstand: 0
Außenfarbe: Grau
Polsterung: Stoff
Erstzulassung: --
Energieeffizienz: A
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Matthias1965 am 02. Dezember 2023, 12:31:04
Moin,

Das wars dann für mich mit Duster!
Ich werde mir keinen Billig-Defender kaufen. Mit blauen Applikationen. Wie hässlich ist das denn? /mies /schock

Mein Duster ist ein bedingt Offroad-taugliches SUV mit überschaubarer Technik, die sich zuverlässig im Gelände bewährt. Mehr nicht, das ist das, was ich auch wollte. Ich brauche kein technischen Schnickschnack mit zwei Elektromotoren und einem Verbrenner. Ich habe einen robusten, zuverlässigen 1,6l Sauger. Vermutlich ist der 4x4 im Heck auch noch elektrisch angetrieben. Schön, wenn dann die Elektromotoren im Motter im Nirgendwo absaufen.

Nee, lass mal gut sein. Mein Duster wird gehegt und gepflegt. Der steht abgedeckt und aufgebockt in der Garage und wartet auf seinen nächsten artgerechten Einsatz. Für alles andere habe ich zum Glück andere, passende Fahrzeuge.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: tomruevel am 03. Dezember 2023, 01:41:28
Moin,

nun ja, bisher war ja vieles was vor der eigentlichen Vorstellung durchsickerte dann hinterher doch anders.

schade ist, dass es den Diesel nicht mehr geben wird.
Mit dem Tce 130 plus evtl. einer Automatik wird man wohl auch zurecht kommen. Und dabei über den Verbrauch unglücklich sein (Freunde von mir sind von einem Scenich 1,6dCi auf eine Kajar Tce 140 umgestiegen und brauchen nun statt 5,5L/100km eben knapp 8,0L/100km). So werden wir dann feste wenige CO2 emittieren.
Ansonsten könnte es auch der Hybrid auf die Wunschliste schaffen, aber 750kg Anhängelast reichen noch nicht mal für bescheidenste Ansprüche.

Was, den Bildern nach stört, ist dieser Bildschirm in der Mitte (sieht aus als hätte man das Ding nachträglich eingesetzt) und das nicht runde Lenkrad (das ist etwas wenn man nur geradeaus fährt).
Aber das ist Kritik auf hohem Niveau, ähnliche Lösungen bekommt man inzwischen bei jeder Marke, allerdings für einen deutlich höheren Preis.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 03. Dezember 2023, 06:57:56
Hier ein paar links zu den internationalen Medien. Anscheinend will die rumänische Belegschaft in Mioveni auch einen Schluck aus der Inflationspulle nehmen. Abgesehen von den für die Medien bestimmten Fotos von Dacia gibt es in diversen ausländischen Medien viele detailiertere Fotos zu dem neuen Duster. Man muss sich nur durchklicken, was an einem Sonntag bestimmt möglich ist. Aber auch wieder sind Spekulatioonen hinsichtlich des Erscheinungstermins und des Preises in den Veröffentlichungen dabei.

https://actudacia.com/dacia-duster-3-voici-le-seul-et-lunique-defaut/

https://actudacia.com/dacia-duster-3-production-retardee-nouveau-conflit/

https://adevarul.ro/stil-de-viata/auto/dacia-duster-la-a-treia-generatie-foto-video-2320196.html

https://www.quattroruote.it/news/nuovi-modelli/2023/11/29/dacia_duster_dimensioni_motore_cavalli_interni_allestimenti_.html

https://www.motorisumotori.it/nuova-dacia-duster-ora-e-anche-ibrida/131470

https://motorsactu.com/voici-le-dacia-duster-3/

https://www.largus.fr/actualite-automobile/dacia-duster-2024-ces-elements-qu-il-partage-avec-les-renault-master-et-r5-30030825.html

https://www.largus.fr/actualite-automobile/nouveau-dacia-duster-2024-l-argus-a-bord-de-la-star-des-suv-en-video-30030743.html

https://de.motor1.com/news/697855/dacia-duster-2024-livecheck-sitzprobe/

https://de.motor1.com/news/697083/dacia-duster-2024-neuauflage-suv/

https://de.motor1.com/news/698878/dacia-duster-alt-neu-vergleich/

https://fr.motor1.com/  Der Artikel unterscheidet sich von dem deutschen.

https://www.autoevolution.com/news/all-new-2024-dacia-duster-might-just-be-the-worlds-no1-value-for-money-suv-225239.html

https://www.autoevolution.com/news/third-gen-2024-dacia-duster-gets-cmf-b-platform-hybrid-powertrains-loses-diesel-225292.html

Allen Artikeln gemein ist, dass die Angaben über das Packvolumen zwischen neuem und altem Duster falsch angegeben wird. Allen Artikeln gemein ist, dass sie weder über eine Anhängerkupplung noch über eine Anhängelast schreiben. Allen gemein ist, dass sie die Höhe der Fahrzeuge(alt und neu) unterschiedlich angeben, was nicht stimmt. Und wer unbedingt auf AMS etwas über den neuen Duster lesen will, muss dafür Geld hinlegen und erfährt nicht einen Deut mehr an Fakten als bei den anderen Medien. Und für Spekualtionen gebe ich kein Geld aus.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 05. Dezember 2023, 12:02:02
laut medien in Polen soll der Duster bei 18990€ beginnen und der extrem mit der einfachsten Motorisierung bei 22900€ starten. Die Bestellung soll Anfang Februar möglich sein und die erste Lieferung soll im April Mai erfolgen. Dies sind dei Angaben des polnischen Imporeurs.

Quelle: https://francuskie.pl/ile-bedzie-kosztowac-nowa-dacia-duster-iii-i-kiedy-zostana-otwarte-zamowienia-najtansza-wersja-z-lpg/
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Blaubär65 am 05. Dezember 2023, 23:04:12
Optik ist soweit ok, aber Motoren und das ganze Drumrum. Nee, wird kein neuer Duster. Ich fahre meinen Jetzigen auch so lange es geht. Habe zwar kurz nachgedacht mir "schnell" noch nen 4x4 Diesel zu holen und dann die Fahrwerke umzubauen, aber ach: Quatsch. Der 1.6 er Motor ist ok und läuft hoffentlich noch sehr lange. Und was danach kommt? Keine Ahnung. Planen kann man ja heutzutage null Komma nix mehr.

Also doch Kröten sammeln, noch bissel warten und nen Grenadier holen.

LG Christian
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Joffel am 06. Dezember 2023, 15:55:12
Tschüss Dacia, das war es dann wohl. Ich will keine Kiste, die innen nach Legoland aussieht. Ich will keine benzinsaufende Karre, die fast das doppelte als der Diesel verbraucht, um mir vorlügen zu lassen, dass es klimafreundlich sei. Alternativen: Weiter fahren bis unwirtschaftlich und hoffen, dass wir danach eine Regierung haben, die nicht unter Betreuung gestellt gehört. Ansonsten noch Ford Kuga Diesel Allrad, sogar mit Automatik oder Mazda MX6 sogar als Sechszylinder. Vielleicht Kia Sorento oder Hyundai Santa Fe. Beide noch mit Diesel erhältlich. Mercedes GLA / GLC sind geil aber teuer. Wenn Renault sich die Kunden wegnehmen lässt, bitte. Gibt ja nicht mal mehr den Koleos. Ach ja, schnell noch einen Duster Diesel als Reserve kaufen geht ja auch.  :klatsch
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 06. Dezember 2023, 16:46:53
Ich habe auch einen Diesel immer gerne gefahren.
Das ein Diesel weniger verbraucht als ein Benziner war schon 1969 so, als ich meinen ersten Diesel hatte.
Ist also nichts neues das ein Benziner meistens mehr verbraucht.
Damals war Diesel auch noch wesentlich billiger als Benzin.
Heute sind die Preise fast gleich, manchmal ist Diesel sogar noch teurer.
Also, entweder richtig Kohle anlegen und das Problem Dacia hat sich von alleine erledigt.
Aufregen bringt nichts.


Titel: Re: Videos
Beitrag von: sau_hund am 06. Dezember 2023, 17:32:00
Ach ja, schnell noch einen Duster Diesel als Reserve kaufen geht ja auch.  :klatsch

Das habe ich letzte Woche praktiziert, der Verkäufer hat mir versichert dass es plötzlich verstärkt Nachfrage für die aktuellen Diesel gibt und ich froh sein kann das mein Kauf noch geklappt hat. Es ging hier um einen Neuwagen Dacia Duster Extreme Blue dCi 115 4x4 der auf dem Hof stand.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Nicodemos am 06. Dezember 2023, 18:34:28
Ich werde meinen Diesel Duster hoffentlich noch sehr lange fahren.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: tomruevel am 06. Dezember 2023, 21:39:13
Damals war Diesel auch noch wesentlich billiger als Benzin.
Heute sind die Preise fast gleich, manchmal ist Diesel sogar noch teurer.

Moin,

Dieselkraftstoff hatte über die Jahre einen stark wechselnden Preisunterschied gegenüber Vergaserkraftstoff.
Das gibt es durchaus lange Perioden wo man nicht von einem wesentlichen Preisunterschied zugunsten des Dieselkraftsoffs sprechen kann.

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/deutschland/kraftstoffpreisentwicklung/#1950-bis-1999 (https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/deutschland/kraftstoffpreisentwicklung/#1950-bis-1999)

Ansonsten, Kraftstoffe sind, trotz aller Erhöhungen im Verhältnis billiger geworden.
Man arbeitet heute für den Liter Kraftsoff weniger lange als in den 50er/60er/70er Jahren.
Nicht der Preis ist das Maß sondern die für den Artikel aufgewendete Arbeitszeit.
Und zusätzlich sind die Fahrzeuge deutlich sparsamer geworden.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 06. Dezember 2023, 22:37:56

@ tomruevel... da hast du natürlich auch wieder Recht...

Natürlich waren in den ganzen Jahren die Spritpreise immer unterschiedlich und haben geschwankt.
Auch wenn es Zeiten gab in denen der Dieselpreis fast gleichauf mit dem Benzinpreis war, so kann keiner leugnen das ein Diesel immer weniger verbrauchte als ein Benziner.
Schon alleine dadurch konnte man einiges sparen.
Allerdings verschob sich  der Unterschied in der Steuer immer mehr zu Ungunsten eines Diesels gegenüber eines Benziners und somit lohnte sich ein Diesel eigentlich nur für Vielfahrer oder Gespannbesitzer.

Ich hatte meinen 200er Strich 8er damals (so um 1993 etwa) verkauft, weil ich über 500DM an Steuern bezahlen sollte.
Er lohnte sich einfach nicht mehr.  :'(

Mein Duster LPG Bj. 1/12 kostete z. B. 104 € damals und heute natürlich auch noch.
Ein Duster Benziner Bj. 1/12 kostete 142€
Ein Diesel Bj.1/12 (dCI110) kostete 182€
Ein Duster Bj. 1/12 (dCI 85) 192€
Ein Duster Bj. 1/15 (SCe115) 252€

Hätte ich mir damals statt einen LPG Duster, z. B. einen Benzin Duster gekauft,
hätte ich bis heute in den 11 Jahren alleine 418€ Steuern mehr bezahlen müssen.  :[
Bei einem Diesel sogar 858€ mehr.

Dafür bekomme ich eine Menge LPG.  /tanzen
PS. Bei einem Benziner sind das natürlich auch 440€ Steuern mehr, dafür aber etwas weniger Benzin. 

Wenn das natürlich für den Autobesitzer/Käufer egal ist was Steuern, Versicherung und Spritkosten mit den Jahren ausmachen,
der kauft sich auch keinen Dacia. /hahaha

Titel: Re: Videos
Beitrag von: sau_hund am 07. Dezember 2023, 00:34:35
Ich hatte meinen 200er Strich 8er damals (so um 1993 etwa) verkauft, weil ich über 500DM an Steuern bezahlen sollte.
Er lohnte sich einfach nicht mehr.  :'(

Dafür bekomme ich eine Menge LPG.  /tanzen
PS. Bei einem Benziner sind das natürlich auch 440€ Steuern mehr, dafür aber etwas weniger Benzin. 

Wenn das natürlich für den Autobesitzer/Käufer egal ist was Steuern, Versicherung und Spritkosten mit den Jahren ausmachen,
der kauft sich auch keinen Dacia. /hahaha

Die Überlegungen sind richtig, doch ist es ein langer Zeitraum der Betrachtung.

Für mich kommt nur ein Diesel in Frage, wer oft im Gelände fährt, oder auf ungeräumten Wegen so wie bei dieser Witterung, der weiß wie wichtig ein starkes Drehmoment bei niedriger Drehzahl ist. Besonders bei Fahrten mit Sperre, auch weil eine Untersetzung fehlt.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Nicodemos am 07. Dezember 2023, 11:32:00
Also ich liebe Diesel. Das Drehmoment ist einfach ein anderes, auch wenn Benziner auf dem Papier das gleiche haben inzwischen.

Dann natürlich der Verbrauch. In meinem Fall immer um die 4 Liter und 1500 km Reichweite. Meine Frau fährt einen Ford Puma mit dem hochgelobten und zigfach ausgezeichneten 1 Liter 3 Zylinder Motörchen. Macht durchaus Spaß, aber kaum unter 7 Liter zu bringen. Drehzahl ist immer doppelt so hoch wie mein Dieselchen. Das soll dann Umweltfreundlicher sein als mein Auto...

Sollte ich durch einen Unfall gezwungen sein ein neues Auto zu kaufen, würde ich versuchen über einen Importeur einen Diesel zu bekommen.
,
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Nicodemos am 07. Dezember 2023, 11:32:46
Aber ich glaube, wir kommen ganz schön vom Thema ab  /freuen
Titel: Re: Videos
Beitrag von: chrissi77 am 08. Dezember 2023, 11:28:02
Na dann komme ich mal wieder zurück zum Thema.
&t=40s
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 08. Dezember 2023, 17:21:24
Na dann komme ich mal wieder zurück zum Thema.
&t=40s


Videos von Autos die noch gar nicht auf dem Markt sind, haben aber immer einen gewissen Unterhaltungswert.
Wenn der dann mal im Laden steht, kann man den sich ja mal gerne anschauen falls bis dahin nichts mehr verändert wird.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 20. Dezember 2023, 14:50:43
hier das Pressekit zum Duster 3. So kann man vergleichen, was die werten Medien abgeschrieben haben und was sie selbst herausgefunden haben. Übrigens, gefahren ist den Duster 3 kein einziger Medienvertreter. Wie zum Beispiel AMS auf eine Länge von 4,45m in der Ausgabe 26/23 ist nur der Redaktion ersichtlich.

https://media.dacia.com/more-duster-still-duster/?lang=eng

Wer kein Englisch kann, kann den google translator ja bemühen.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 20. Dezember 2023, 15:00:30
Duster 3 Dimensionen laut motor1.com :

https://de.motor1.com/news/698891/dacia-duster-abmessungen-kofferraum-vergleich/
Titel: Re: Videos
Beitrag von: klein am 20. Dezember 2023, 22:04:09
Mir kommt die Sitzfläche in die Tiefe recht kurz aus. Wie seht ihr das? Der Abstand zum Vordersitz ist ja recht groß. Denke das die Vordersitze ganz nach vorne geschoben sind.

klein
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 05. Februar 2024, 21:16:28
Für den Zeitvertreib bis der neue beim Händler steht:

Titel: Re: Videos
Beitrag von: Gulm am 06. Februar 2024, 18:39:43
und ein weiteres

Titel: Re: Videos
Beitrag von: Düsterwald am 07. Februar 2024, 15:56:11
Der Duster in der 3. Generation gefällt mir auch Mega gut  :daumen ich würde ihn auch sofort betellen,
wenn da nicht die Sache mit dem Motor wäre  :'(

Schon mehrfach hier aufgeführt, trifft auch auf mich zu.

Ich fahre seit 2010 meinen zweiten Duster, immer in der Allrad Version. (Der Erste war ein Diesel; der zweite der 1600er Benziner, weil ich keine weiten Strecken mehr fahre)
Für mich käme auch der nächste Duster nur in der Allrad-Version in Frage.

Was will ich aber mit einem 3-Zylinder Motörchen mit Elektro Bums in der Hinterhand ?  /nachdenk

Nein Danke, nichts für mich.

Meine Meinung

mfg Klaus
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Feinmechaniker am 07. Februar 2024, 20:35:13

Dann kauf dir einfach den 140er mit Hybrid Antrieb!
Da ist eine 1,6 ltr. Benzinmaschine mit Kombi mit einem 49 PS E-Motor.
Den wird es auch in einer Allrad Version geben.

Leider gibt es zu der gesamten Antriebstechnik und der Programmierung der
Allrad Steuerung aktuell keine genauen Angaben, sonst könnte man dies
auf technischer Ebene präziser beurteilen. Über den eingebauten Elektromotor
sind aktuell ebenfalls keine Angaben verfügbar.

Man muss die neue Generation nur objektiv betrachten und sich über den
aktuellen Stand der Fahrzeugtechnik informieren.

Irgendwelche pauschalen Abwertungen mit "Elektro Bums in der Hinterhand"
sind dann völlig unangebracht.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 07. Februar 2024, 22:51:53
Ein 140er ohne Hybrid Antrieb wäre ja nur ein knapp 94PS Duster und würde auch völlig ausreichen.
Dann allerdings mit einem richtigen Motor mit 1600ccm. und kein aufgeblasener Zwerg.
Was den Verbrauch angeht glaube ich, das er auch nur ein Liter mehr verbrauchen würde als ein Hybrid.
Allerdings geht da dann weniger kaputt. Der Motor wäre unzerstörbar.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: tomruevel am 07. Februar 2024, 23:19:35
Moin,

vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg:

Die TCE 130/150 sind doch 1300cm³ Vierzylinder

Und der Hybrid hat einen 1600er ohne Turboaufladung.........
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Nicodemos am 08. Februar 2024, 01:03:50
Also was ich bisher gehört habe, gibt es Allrad ausschließlich mit der 130 PS Maschine. Der Hybrid ist ein 4x2
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 10. Februar 2024, 15:51:19
Hallo zusammen, als Neuer stelle ich mich kurz vor:

Als im Forst arbeitender Mensch benötige ich einen 4x4.
Da ich nicht mehr bereit bin die hohen Preise anderer Allrad-Hersteller zu bezahlen, bin ich auf den Duster 3 gestoßen.

Z.Zt. Fahre ich einen 23 Jahre alten RAV4 als Zweitwagen für den Wald und sonst einen geleasten Tiguan PHEV. Der RAV4 ist mir aber mittlerweile mit 2 Hunden und Equipment zu klein geworden.

Fahrzeughistorie mit Allrad:
Tiguan Allspace, Pajero Pinin (3t/5t; Autom./Schalter). Subaru (Bj. 2010/2014/2018, letztere mit Lineartronic)

Der 1.2l 130 TCe Mildhybrid ist mit 130 PS / 230 Nm dem sogenannten 1.6 l (Full-) Hybrid Automatic mit einer Systemleistung von 141PS / 205 NM eigentlich überlegen.

Der kleine Motor ist ein Turbomotor und der Hybrid ein Sauger!!! Auch wird die Verbrennerleistung noch durch den Startergenerator mit weiteren 20PS / 35 Nm in der Spitze bzw. unter Last unterstützt. Stromsparende Fahrweise bei beiden Antrieben vorausgesetzt.

Der 130 TCe arbeitet mit Turbolader und im Miller-Zyklus (https://de.wikipedia.org/wiki/Millermotor) mit einem Drehmomentverlauf wie ein Diesel, sparsamer als sonstige Verbrenner und auch Emmisionsärmer.

Nach WLTP-Angaben wird der Verbrauchsunterschied etwa bei einem Liter zu Gunsten des 130er (2WD, 4WD + 0,3l) liegen, die Differenz im Kaufpreis liegt bei € 1200,- /3700,-.

Somit würde, derzeitige Spritpreise zugrunde gelegt, sich der 1.6l  als 2WD erst nach ca. 70tkm amortisieren, nur auf den Verbrauch gesehen.

Ölwechselintervalle u.a. sind noch nicht bekannt und bleiben unberücksichtigt. Da der 140 PS Motor allerdings ein Automat ist werden da auf jeden Fall höhere Kosten im Laufe seines Lebens auf die Besitzer zukommen.

Gäbe es allerdings den 130 TCe auch mit Automatikgetriebe, bräuchte Dacia wohl kaum den anderen Motor im Duster anbieten.

Zunächst war ich auch enttäuscht ob des Dreizylinders, werde aber den Duster auf jeden Fall im März bestellen, da sich ein mit mir befreundeter KFZ-Meister zu Gunsten des Millermotors aussprach.

Den Duster 3 ist mit 4x4 z.Zt. motortechnisch alternativlos. Da ich keine Lust auf täglichen Fahrzeugwechsel habe und der Captur Plug-In-Hybrid meiner Frau (bekommt dann das Tigerhühnchen) dies Jahr abgegeben werden muss, möchte ich auf ein „Motorenupdate“ bei Dacia nicht warten wollen.

Ein Vergleich der Motordaten des 1.2l 130 TCe mit dem alten 1.3l 130 TCe gewinnt nach meiner Meinung der Erstgenannte weil:
-   Moderner
-   Sparsamer
-   Dank Starter-Motor mit 20ps / 35 Nm leistungsmäßig absolut vergleichbar

Bleibt einzig: nur 3 (drei) statt 4 (vier) Zylinder aber Downsizing ist der Stand der Dinge bei den Volumen-Auto-Herstellern.

Zur Beruhigung: Selbst Mercedes baut den C63 mit vier Zylindern https://de.motor1.com/news/699525/amg-vierzylinder-c63-bleibt/

UND man(n) muss ihn nicht kaufen.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 10. Februar 2024, 16:07:35
Hier noch die Pressemitteilung von Dacia hinsichtlich Preise und Pakete:

https://presse.dacia.de/neue-generation-des-dacia-duster-ab-18950-euro/?lang=deu
Titel: Re: Videos
Beitrag von: sau_hund am 10. Februar 2024, 18:48:48
.....nicht im Traum würde mir einfallen eines dieser Fahrzeuge zu kaufen!

Nach 8,5 Jahren und 108.000 km überwiegend Reviereinsatz ging der Duster dCi 110 4x4 letzte Woche vom Hof. Das jetzt der neue Duster Blue dCi115 4x4 Extreme in seine Fussstapfen tritt macht mich froh und glücklich. Nach einer Woche Einsatz mein Eindruck: "PASST!"

Mit diesen neuen Vehikeln wird sich Dacia bei Nutzern im echten offroad - Einsatz nicht durchsetzen.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 27. Februar 2024, 18:58:07
Ganz brandneu, dieses (englischsprachige) Video vom Dacia-Stand auf dem Genfer Autosalon - mit interessanten, bisher nicht beschriebenen und gezeigten Details zum Duster III (auch zu den Motoren!) und dann noch in meiner "Farbe":

&t=1s
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 28. Februar 2024, 22:19:33
Zur Orientierung: der Presenter ist 1,73m groß
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 23. März 2024, 20:48:24
Offroad-Video des Duster III

&t=2s
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 23. März 2024, 21:30:01
Wenn man jetzt noch verstehen würde was der sagt, wäre das Video sinnvoll.
Da fahren 2 Dacias durch die Pampa, aber welcher ist denn nun besser? /weissnich
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Falke am 24. März 2024, 00:06:06
Wenn man jetzt noch verstehen würde was der sagt, wäre das Video sinnvoll.
Da fahren 2 Dacias durch die Pampa, aber welcher ist denn nun besser? /weissnich

Na welche Frage: Der Duster 1 natürlich!  ;D /hahaha
Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 24. März 2024, 04:40:28
hier der link zum entsprechenden Artikel:

https://www.largus.fr/actualite-automobile/nouveau-dacia-duster-4x4-2024-premieres-impressions-en-tout-terrain-30032872.html

nicht der Bequemlichkeit Willen die ganze seite mit google translate übersetzen lassen, da dann auch Sinn enstellende Formulierungen rauskommen können, sondern abschnittsweise mit google translator übersetzen lassen.

So schwer dürfte es für einen nichtfranzösisch sprechenden Menschen es nun auch nicht mehr sein, den Sinn des Textes und den gesprochenen Text im Film zu verstehen. Es sei denn, man ist faul und desinteressiert. Aber diese Konsumentenhaltung ist hier ja bekannt und gepflegt.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 24. März 2024, 10:43:30
Na welche Frage: Der Duster 1 natürlich!  ;D /hahaha

Aber nur die 2012er... da wurde noch auf Qualität geachtet.  :klatsch
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Drupi am 24. März 2024, 11:00:17
hier der link zum entsprechenden Artikel:

https://www.largus.fr/actualite-automobile/nouveau-dacia-duster-4x4-2024-premieres-impressions-en-tout-terrain-30032872.html

nicht der Bequemlichkeit Willen die ganze seite mit google translate übersetzen lassen, da dann auch Sinn enstellende Formulierungen rauskommen können, sondern abschnittsweise mit google translator übersetzen lassen.

So schwer dürfte es für einen nichtfranzösisch sprechenden Menschen es nun auch nicht mehr sein, den Sinn des Textes und den gesprochenen Text im Film zu verstehen. Es sei denn, man ist faul und desinteressiert. Aber diese Konsumentenhaltung ist hier ja bekannt und gepflegt.


Was soll ich denn da großartig auch noch einen Text übersetzen lassen?
Wenn der beim Händler steht kann, man sich den neuen Jogger ja angucken und seine eigene Meinung bilden und nicht auf "Tester" ein Jahr vorher.

Und ohne Probefahrt kauf ich kein Auto.
Hab ich schon immer gemacht, ob Neuwagen oder "alte Karre" für´n 1000er DM damals

Und ob die "eingefleischten" Offfroad- Fahrer mit dem neuen Duster zufrieden sind bezweifle ich doch ein wenig.
Ein Diesel ist im Gelände eben nicht zu ersetzen.

Und was allerdings den Preis betrifft, ...er ist nun mal eben der günstigste in dieser Klasse.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Steffi und Holger am 24. März 2024, 16:42:03
Man kann es nicht oft genug wiederholen!   2012 das beste Herstellungs Jahr /tanzen
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 25. März 2024, 12:45:40
Wenn ja sowieso ohne Probefahrt kein Auto kaufen möchte, brauch man sich auch keine Videos anschauen.
Für alle anderen, hier der "OFF-Road-Film" des Duster III in Kurzform und ohne Kommentatoren:



Duster III jetzt auch bei Auto-Data mit den techn. Daten gelistet:

https://www.auto-data.net/de/dacia-duster-iii-generation-9777





Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 12. April 2024, 20:47:31
Titel: Re: Videos
Beitrag von: SBuller am 13. April 2024, 17:57:17
Hallo zusammen, als Neuer stelle ich mich kurz vor:

Als im Forst arbeitender Mensch benötige ich einen 4x4.
Da ich nicht mehr bereit bin die hohen Preise anderer Allrad-Hersteller zu bezahlen, bin ich auf den Duster 3 gestoßen.

Z.Zt. Fahre ich einen 23 Jahre alten RAV4 als Zweitwagen für den Wald und sonst einen geleasten Tiguan PHEV. Der RAV4 ist mir aber mittlerweile mit 2 Hunden und Equipment zu klein geworden.

Fahrzeughistorie mit Allrad:
Tiguan Allspace, Pajero Pinin (3t/5t; Autom./Schalter). Subaru (Bj. 2010/2014/2018, letztere mit Lineartronic)

Der 1.2l 130 TCe Mildhybrid ist mit 130 PS / 230 Nm dem sogenannten 1.6 l (Full-) Hybrid Automatic mit einer Systemleistung von 141PS / 205 NM eigentlich überlegen.

Der kleine Motor ist ein Turbomotor und der Hybrid ein Sauger!!! Auch wird die Verbrennerleistung noch durch den Startergenerator mit weiteren 20PS / 35 Nm in der Spitze bzw. unter Last unterstützt. Stromsparende Fahrweise bei beiden Antrieben vorausgesetzt.

Der 130 TCe arbeitet mit Turbolader und im Miller-Zyklus (https://de.wikipedia.org/wiki/Millermotor) mit einem Drehmomentverlauf wie ein Diesel, sparsamer als sonstige Verbrenner und auch Emmisionsärmer.

Nach WLTP-Angaben wird der Verbrauchsunterschied etwa bei einem Liter zu Gunsten des 130er (2WD, 4WD + 0,3l) liegen, die Differenz im Kaufpreis liegt bei € 1200,- /3700,-.

Somit würde, derzeitige Spritpreise zugrunde gelegt, sich der 1.6l  als 2WD erst nach ca. 70tkm amortisieren, nur auf den Verbrauch gesehen.

Ölwechselintervalle u.a. sind noch nicht bekannt und bleiben unberücksichtigt. Da der 140 PS Motor allerdings ein Automat ist werden da auf jeden Fall höhere Kosten im Laufe seines Lebens auf die Besitzer zukommen.

Gäbe es allerdings den 130 TCe auch mit Automatikgetriebe, bräuchte Dacia wohl kaum den anderen Motor im Duster anbieten.

Zunächst war ich auch enttäuscht ob des Dreizylinders, werde aber den Duster auf jeden Fall im März bestellen, da sich ein mit mir befreundeter KFZ-Meister zu Gunsten des Millermotors aussprach.

Den Duster 3 ist mit 4x4 z.Zt. motortechnisch alternativlos. Da ich keine Lust auf täglichen Fahrzeugwechsel habe und der Captur Plug-In-Hybrid meiner Frau (bekommt dann das Tigerhühnchen) dies Jahr abgegeben werden muss, möchte ich auf ein „Motorenupdate“ bei Dacia nicht warten wollen.

Ein Vergleich der Motordaten des 1.2l 130 TCe mit dem alten 1.3l 130 TCe gewinnt nach meiner Meinung der Erstgenannte weil:
-   Moderner
-   Sparsamer
-   Dank Starter-Motor mit 20ps / 35 Nm leistungsmäßig absolut vergleichbar

Bleibt einzig: nur 3 (drei) statt 4 (vier) Zylinder aber Downsizing ist der Stand der Dinge bei den Volumen-Auto-Herstellern.

Zur Beruhigung: Selbst Mercedes baut den C63 mit vier Zylindern https://de.motor1.com/news/699525/amg-vierzylinder-c63-bleibt/

UND man(n) muss ihn nicht kaufen.

suzuki jimny ...
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 14. April 2024, 04:27:14
Nett gemeinter Vorschlag, aber der aktuelle Jimny....
.....hat noch weniger Platz, noch geringere Bodenfreiheit, noch geringere Anhängelast, noch weniger Leistung oder Drehmoment.....
.... hat auch keine Automatik, ist noch teurer (zumindest relativ zur Ausstattung).....
.... ist von daher keinesfalls eine Option, wenngleich sehr gut im Gelände, aber bei meiner Größe passe ich schlecht rein.
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 21. April 2024, 18:26:53

Schon mal vormerken:

Nächsten Sonnabend und Sonntag (27./28.4.) auf n-tv im PS-Automagazin der erste Fahrbericht mit dem neuen Duster!

27.4. - 11:30 Uhr + 28.4. - 6:10 + 8:30 + 18:30 Uhr
PS - Automagazin
Themen:+ Dacia Duster - eines der wichtigsten Autos im privat finanzierten Kompakt-SUV-Segment kommt neu. Wir testen den Rumänen+ Skoda Kodiaq - Einer der Bestseller auf dem deutschen SUV-Markt+ KIA EV9 - Fahrbericht & Alltagstest - Einer der größten Elektro-SUV auf dem deutschen Markt im PS-Test

Titel: Re: Videos
Beitrag von: Clusterduster am 25. April 2024, 17:28:52
Erster Fahrbericht
https://www.youtube.com/watch?v=w7jH1FADu3Y&t=77s (https://www.youtube.com/watch?v=w7jH1FADu3Y&t=77s)
Titel: Re: Videos
Beitrag von: Hn4x4 am 25. April 2024, 20:42:26
Hier noch einige andere Fahrberichte:

auf deutsch:







auf englisch:




auf französisch:


Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 15. Juli 2024, 10:30:35
Zubehör für den Duster 3:









Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 18. Juli 2024, 22:51:03
Herr Malmedie fährt den neuen Duster3 130 4x4





Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 26. Juli 2024, 18:19:57




Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 24. August 2024, 19:42:42
Alu-Pedale und Kompatibilität, Powerpedal von Interstar und Umtauschmöglichkeit gegen 50€ mit gleichzeitiger neuer Garantie

Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 08. September 2024, 19:32:27
Es geht um die rechte A-Säule:


Titel: Re: Videos
Beitrag von: lillifit3 am 23. November 2024, 12:43:58
4x4 Fahrwerk kommt: