Moin ~ Ich denke, bislang haben sich hier zu wenige hier mit dem Thema Gebrauchtwagenkauf beschäftigt, sodass nun kaum Resonanz zu erwarten ist. Ab und zu kommen Fragen dieser Art, aber ich finde sie hier beim besten Willen nicht wieder.
Wir können uns das ja langsam erarbeiten, vielleicht steigen andere ja mit ein:
Ich würde mir auf jeden Fall den Wagen von unten ansehen, d. h. im Rahmen eine Probefahrt sogar zu einer Prüfstelle oder einer Werkstatt Deines Vertrauens fahren (sollte das vom Verkäufer abgelehnt werden, kaufst Du den Wagen eben nicht).
Gibt es Anzeichen dafür, dass der Wagen (viel) im Gelände bewegt wurde? Das muss ja nicht unbedingt schlecht sein, denn der Wagen ist ja dafür gemacht, aber man weiß nie, ob einer besonders vorsichtig war oder regelrecht über Stock und Stein gerumpelt ist. Manchmal versteckt sich hier und da Schmutz, den man nicht so leicht mit dem Hochdruckreiniger wegbekommt. Hauchdünne horizontale Kratzer im Lack könnten auf Äste/Gestrüpp hindeuten, das dort entlanggekratzt ist.
Ist untenrum irgendwo etwas verbogen oder ausgeschlagen? (bei der Probefahrt: Wie ist der Geradeauslauf?)
Gibt es Hinweise auf Öl-Leckagen (auch beim Differenzial hinten nachsehen)?
Bei der Laufleistung auch nach den Bremsen schauen.
Wartungen/Inspektionen eingehalten?
Versuche zu erreichen, dass der Wagen zu Beginn der Probefahrt kalt ist und beobachte die Heizleistung (ist weniger aufschlussreich, wenn´s draußen wärmer ist).
Und ja, stell´ mal ruhig den Link zum Angebot ein ...
Happy

~ Daytona!