@horti
Das, was Dacia/Renault dort gerade durchzieht, ist aus kalkulatorischer Sicht durchaus nachvollziehbar, schließlich ist das ein Wirtschaftsunternehmen und kein Sozialverein.
Ich habe bei einem Importeur bestellt,der seine Lieferzeiten auch nicht einhalten konnte...Lieferungstermin noch immer ungewiß, bestellt am 23.04.2010.
Ich hab auch geflucht, fast geheult,aber ich will den Duster zu dem günstigen Preis, und wenn ich bis zum St. Nimmerleinstag warten muß

.
Das ist für mich mittlerweile keine Frage der ersparten Euros, sondern echtes Trotzverhalten und Vernunft.
Vernunft? Ja, denn wenn ich jetzt bei einem offiziellen Händler bestelle, warte ich garantiert auch 6 Monate auf den Wagen oder länger, gerade in meiner Konfiguration 2Rad-Antrieb-Diesel 107PS Laureate zzgl. ESP. Bisher ist noch nicht einer in meiner Wunschkonfiguration aufgetaucht und das wird bei der allg. Nachfrage wohl auch nicht so schnell passieren. Wäre also in meinen Augen total bescheuert, jetzt den Vertrag aufzuheben.
Gut, wenn Du vielleicht Abstriche machen kannst, okay.
Wenn Du vom Duster die Nase voll hast, nachvollziehbar.
Die Behandlung nach dem Kauf ist recht einfach geregelt: Auf "Kulanz" wirst du mit nem Import beim Vertragshändler eher nichts werden, Garantieleistungen muß er abwickeln und wird er tun, da das von Dacia bezahlt wird, nicht vom Händler. Und zur Inspektion darfst Du auch mit nem Import gerne kommen..Wie sagte ein Verkäufer hier in Kiel bei Renault so schön: "Jeder Kunde ist ein potentieller Teile-und Werkstattkunde...und da wird Geld verdient...und wir verdienen gerne Geld..."
Mein VW Fox war auch ein Re-Import....und mußte dauernd in der Garantiezeit in die Werkstatt ( weshalb wir heute getrennte Wege gehen..äh fahren).
Alles wurde über Garantie abgewickelt, ohne Wenn und Aber oder: "Ne, das ist ja ein Re-Import..da machen wir nix dran, da sind wir jetzt mal beleidigt."
Das kann sich heute keine Vertragshändler mehr erlauben.
Gruß
Thomas