Neues von der Wartefront:
Nachdem ich die Fahrgestellnummer zwecks versicherung von meinen Händler bekommen habe, habe ich mit Dacia Deutschland telefoniert: mein Duster sollte eigentlich in Polen fahren
Dacia war sehr interessiert und dies wird jetzt so in Klärung gegeben. Das Auto bleibt erst mal so beim Händler und er darfs wieder Abmelden... Hat man mir doch alken Ernstes einen polnischen EU-import unterschieben wollen zum Preis von einem Deutschen. Ich bin aktuell am überlegen, ob ich hier nicht weitere Schritte unternehme, habe zwei weitere Fahrzeuge vom Händler identifiziert, die beide nicht nach DE gehören... Fühle mich foch auvh bei einem deutschen Renault-vertragshändler mit deutscher Liste etwas ****....
@Fratom: ist das normal, dass man solche sachen dreht, oder wie verschnupft reagiert Renault/Dacia auf solche Geschäftspraktiken?
Ich berichte weiters
Strogge
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn man bei einem Vertragshändler einen Wagen zum Listenpreis bestellt will man kein EU-Import!
Ein Vertrags- wie auch der EU-Händler haben die Pflicht darauf aufmerksam zu machen wenn ein EU-Import gekauft wird.
Es gibt Gerichtsurteile die besagen das ein EU-Import pauschal 10% günstiger als der Listenpreis ist.
Bestellst Du also in Treu und Glauben bei einem Vertragshändler einen Wagen, gehst davon aus das dieser kein EU-Import ist.
Bekommst Du dann ein EU-Import ohne das darauf hingewiesen wurde ist das schlicht weg Betrug (Meine Persönliche Meinung!!!)
Das ist im Grunde genommen Wettbewerbswidrig und wenn es erlaubt wäre würde es ja jeder machen.
Böse Zungen behaupten das ein Händler im Umkreis von Kiel das auch macht, jedoch steht beim Wagen auf dem Verkaufsschild ganz unten in absoluter
Kleinschrift das es sich um ein EU-Import handelt. (Das ist dann mit der ganz heißen Nadel gestrickt)
Ob das Stimmt kann ich jedoch nicht sagen!
Ich wage aber zu behaupten das wenn eine bestimmte Person vom Vorstand der L&Z AG davon Wind bekäme er diesen Händler
(Vorausgesetzt dieser ist in unserem Einzugsgebiet) zur Rechenschaft ziehen würde wegen unlauteren Wettbewerb.
Ob es Renault/Dacia Interessiert kann ich nicht sagen, ich weiß nur so viel das es sie nicht Interessiert das Renault Sport Aufkleber ohne Lizenz Kopiert
und über Ebay verkauft werden zu Preisen die ich mit Original Aufklebern überhaupt nicht halten kann.
Es Interessiert auch nicht das Original Schmutzfänger für 19,90 Euro Brutto verkauft werden die ein Händler regulär für 30,- Euro Netto einkaufen muss.
Ratet mal wer der Dumme ist wenn der Kunde darauf kommt?!
Es wir Renault und Dacia richtig Interessieren wenn es als Programmpunkt bei Akte oder Stern TV zur besten Sendezeit kommt.
Wir habe einen Seat Händler in unmittelbarer Nähe der so günstige Angebote gemacht hat im Kleinwagenbereich mit sehr viel Leasinganteil
so das wir kaum eine Chance hatten Kleinwagen von Renault zu Verkaufen oder Leasen.
Was hat es gebracht?
Könnt Ihr hier lesen.
http://www.automobilwoche.de/article/20140902/NACHRICHTEN/140909988#.VAhg3VMRTlcMfG
Frank