Weis jemand wieviele Duster eigentlich pro Tag ( oder auch Nacht )vom Band laufen
?

Das kann man so genau nicht festlegen, weil alle Modelle von dacia in Pitesti auf einer Produktionsstraße gefertigt werden.
Kann man hier ganz gut sehen:
http://www.dustercommunity.de/duster-videos/dacia-duster-ab-der-ersten-schraube-bis-zum-fertigen-auto/msg126/#msg126und hier:
http://www.dustercommunity.de/duster-videos/dacia-duster-produktion/msg7/#msg7Dacia bestimmt den Ausstoß der Modelle flexibel je nach Bestellungen.
Man kann zwar davon ausgehen, daß im Moment meistenteils Duster gebaut werden, aber wieviel genau nicht.
Es können bis zu 1/3 der täglichen Produktion Duster gebaut werden, hat Dacia mal veröffentlicht, vielleicht
inzwischen mehr, bei der großen Nachfrage, wer weiß ?!
Dazu gibt es folgende Pressemitteilung vom 25.02.2010 (in Auszügen): Dacia Duster startet 2010 auf den wichtigen Märkten der Marke:Dacia Duster kommt im Frühjahr in Europa, in der Türkei, in Afrika und in den Maghreb-Staaten auf den Markt.
Er ergänzt dort die auf den meisten dieser Märkte wachsende Modellpalette von Dacia.
Zusätzlich zu drei Fahrzeugmodellen für Privatpersonen (Logan, Logan MCV und Sandero) ist Dacia auch im
Segment der Nutzfahrzeuge (Logan Van und Logan Pick-up) vertreten.
Ab Juni erfolgt dann die Markteinführung unter der Marke Renault in der Ukraine, im Mittleren Osten (Jordanien, Syrien, Libanon, Ägypten)
und in einigen Ländern Afrikas.
Das Werk Pitesti in Rumänien wird als Referenzwerk der Modellpalette sämtliche Märkte sowohl unter den Markennamen Dacia als auch Renault beliefern.
Das Werk wird mit seiner Produktionskapazität von 350 000 Fahrzeugen pro Jahr die übrigen Modelle der Marke weiterhin bauen.
Ab 2011 wird der Renault Duster in Brasilien, in Russland und in den Golf-Staaten angeboten.
Er wird dann neben den Modellen Logan, Sandero und Sandero Stepway im Werk Curitiba, Brasilien, gefertigt und in Brasilien, Argentinien, Mexiko und Chile angeboten.
Danach startet die Produktion im Werk Avtoframos in Russland für die osteuropäischen Dacia-Kunden. Der Duster für die Golf-Länder wird in Pitesti gebaut.
....
Dacia Duster beschäftigt die Fachleute im Werk Pitesti seit April 2009. Eine neue spezielle Prototypenlinie ermöglicht die Produktion aller Varianten im Lebenszyklus dieser Serie.
Sie untersteht direkt der Verantwortung von Renault Technologies RTR. Vorteilhaft ist, dass diese Linie sich im Werk befindet, was die Ausbildung der Fachkräfte einfacher macht.
Für das Modell Duster wurden einige Änderungen an den Bändern im Werk in Pitesti vorgenommen : Die Eröffnung einer speziell für dieses Modell zugeschnittenen neuen
Karosseriewerkstatt, die Anpassung der Montagelinie an die neuen Motorisierungen und die speziellen Anforderungen für die Fertigung von Fahrzeugen mit Allradantrieb.
Auch die Abläufe in der Logistik und die Lagerung der zum Tiefziehen benötigten Rohstoffe wurden angepasst und in den Ablauf des Werkes eingebunden.
Insgesamt werden 6 verschiedene Karosserievarianten auf der selben Montagelinie produziert.
Genau die notwendigen InvestitionenInsgesamt wurden 290 Millionen Euro für die Entwicklung und den Produktionsbeginn des Projekts Duster in Pitesti investiert.
Die Summe beinhaltet die Aufwendungen für das neue Getriebe (TL8 Schaltgetriebe Geländefahrzeug 6 Gänge) und für alle vor der Einführung stehende Motoren
mit den Schadstoffklassen Euro 4 und Euro 5. Von diesem Betrag wurden knapp 70 Millionen Euro direkt in das Werk investiert.
Der Carry-over macht eine Begrenzung des Investitionsbetrags möglich: Etwas mehr als 50 Prozent der Teile werden von anderen Fahrzeugen der Modellpaletten
von Dacia und Renault übernommen (zum Beispiel Motor und Getriebe).
Die maximale Produktionskapazität in Pitesti beträgt 25 Fahrzeuge pro Stunde (350 000 Fahrzeuge im Jahr).
Das Modell Duster kann auf mittelfristige Sicht ein Drittel der Produktion in Pitesti ausmachen.
Jetzt kannst du Dir selbsr ausrechnen, was so geht für den Duster !