Diese Frage stellte sich für mich eigentlich nie, da schon meine letzten beiden Autos einen Diesel hatten.
Zum Diesel kam ich vor 10 Jahren als ich mir einen Renault Scenic RX4 zulegte. Dieses Auto wurde nur mit zwei Motoren angeboten, einem 2,0l Benziner mit 140 PS oder einem 1,9l dci mit 107 PS. Da der Benziner vom Werk aus mit 11,9l Super im Drittelmix angegeben war konnte die Entscheidung nur lauten: Der DIESEL wirds.
Nach dem Totalschaden des schönen Wägelchens musste schnell ein neuer her. Da ich mich mittlerweile so an das satte Drehmoment und den geringen Verbrauch der kultivierten dci-Motoren von Renault gewöhnt hatte, griff ich natürlich wieder zum Diesel.
Auch bei der Entscheidung welche Motor der Duster bekommen sollte zögerte ich keinen Moment. Ich bin zwar, wie so ziemlich alle hier, nur den Benziner Probe gefahren, aber es stand von Anfang an fest, dass Dusty nur mit dem "großen" Diesel zu Höchstleistungen fähig ist.
Die Frage nach dem 86 PS Diesel stellte sich auch nicht, da nur in "Ambiance" bestellbar und kein DPF.
Wenn man das Drehmoment von Diesel und Benziner vergleicht, kann es auch nur eine Entscheidung für den vollkommenen Fahrspass geben:
dci 110 FAP!!! 
Gruß Dr. Watson