Autor Thema: Duster in Holland Bestellen  (Gelesen 386514 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline saskia1010

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #120 am: 15. April 2012, 23:41:08 »
Ich melde mich mal kurz zu Wort. Wir haben ja erst voe ein paar Tagen unseren Sandero geholt und es ist wohl in der tat so das in Holland vermehrt geprüft wird ob die EU Mitbürger die USt im Heimatland auch abführen bzw. bezahlen. Deswegen wird ab jetzt die holländische MWST fällig. Wenn man die Anmeldung beim deutschen Fiskus bzw. Zahlung nachweisen kann wird einem vom Autohaus die holländische MWST erstattet.
Ich persönlich finde das wird zu aufwendig......tatsächlich haben wir selbst für den Duster und den haben wir bereits seit dem 01.03.2012 noch keinen Steuerbescheid (nicht das ich nicht bös drum bin :D). Dann muss ich aber das geld vorfinanzieren bis ich das Geld vom AH wiederhabe.

Wir haben uns die bei der Zulassung abgegeben USt Anmledung kopieren lassen und Herrn Gervink gegeben. ob das dem holländischen Fiskus ausreicht? Keine Ahnung.

Wichtig

Die Zulassungen verlangen teilweise (wie bei uns) eine Bescheinigung das für das KFZ noch keine Papiere ausgestellt wurden. Fragt am besten vorher bei der Zulassung nach was neben der COC und USt Anmeldeformular benötigt wird. Herr Gervink hat auf meinen Wunsch auf die Originalrg. diesen Satz notiert und das hat gereicht. Besser noch ihr nehmt den Kaufvertrag mit. Da war der nette Mann an der Zulassung begeistert denn damit war definitiv klar das es noch keine Papiere geben kann.

Und durch die neuen Motoren sinkt CO Wert und somit auch die Luxussteuer in Holland, was Dacia dann auf den Nettowert des Autos wieder draufschlägt. Somit wird für uns EU Bürger der Duster teurer.....ob es sich dann noch lohnt muss man ausrechnen.


Lg Saskia
 

Offline saskia1010

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #121 am: 16. April 2012, 19:15:10 »
also wegen ein paar Anfragen:

wie das genau läuft weiß ich auch nicht, aber so denke ich sollte es gehen:

in Holland USt bezahlen (19%), wenn Steuerbescheid kommt hat man ja 2 Wochen Zeit. Kopien hinschicken per mail oder Fax. Das AH sollte es wohl schaffen in den 2 Wochen die USt zu erstatten und dann schickt man es dem Fiskus......ob nun ein richtiger Zahlungsnachweis nötig ist weiß ich auch nicht. Kann ich mir aber  nicht vorstellen, denn wenns beim Fiskus registriert ist per Bescheid ist die Zahlung ja Sache des deutschen Fiskus.

Lg Saskia
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #121 am: 16. April 2012, 19:15:10 »

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #122 am: 16. April 2012, 19:36:53 »
Das ist alles gut und schön, vielen Dank für Deine Ausführungen, aber was interessiert es den holländischen Fiskus, ob ich in Deutschland Steuern zahle? Fließen die etwa nach Holland?

Happy  /nachdenk ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #123 am: 16. April 2012, 20:20:38 »
Hallo,es ist so, das die niederlaendischen Händler fuer die Mwst haften.Somit wird die Rechnung mit Mwst ausgestellt.Normalerweise gibt es dann nach dem Nachweis die Mwst vomHändler wieder.



Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline saskia1010

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #124 am: 16. April 2012, 20:21:44 »
den holländische interessiert es die Bohne.....es ist wohl der deutsche Fiskus der das prüft....
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2553 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #125 am: 16. April 2012, 20:38:50 »
Das ist alles gut und schön, vielen Dank für Deine Ausführungen, aber was interessiert es den holländischen Fiskus, ob ich in Deutschland Steuern zahle? Fließen die etwa nach Holland?

Happy  /nachdenk ~ Daytona!

Wenn Waren aus einem Land ausgeführt werden, werden sie von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastet. Dafür wird im Einfuhrland eine entsprechende Steuer fällig. Streng genommen jedoch nicht die Umsatzsteuer, sondern die Einfuhrumsatzsteuer. Diese ist aber genauso hoch. In Deutschland also auch 19%

Der ausländische Händler muss in seinem Land dem Fiskus aber nachweisen, dass die Ware tatsächlich das Land verlassen hat. Falls nicht, muss er die Umsatzsteuer in seinem Land bezahlen.

Siehe dazu auch hier: Einfuhrumsatzsteuer

Viele Grüße
Krom

P.S.: Obiges bezieht sich auf EU-Länder
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #126 am: 16. April 2012, 21:17:20 »
den holländische interessiert es die Bohne.....es ist wohl der deutsche Fiskus der das prüft....

Hallo,das Finanzamt bekommt automatisch vom Strassenverkehrsamt eine Mitteilung.Somit kommt automatisch der Steuerbescheid ueber die Einfuhrumsatzsteuer.

Ich habe mal heute beim Finanzamt angerufen. Ich bin hier in Frankreich von der Mwst befreit.Ich habe nun ein Angebot aus Enschede bekommen.Unschlagbar,nun muss nur noch der Zoll die Rechnung akzeptieren.

Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2667 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #127 am: 16. April 2012, 21:31:40 »
Der ausländische Händler muss in seinem Land dem Fiskus aber nachweisen, dass die Ware tatsächlich das Land verlassen hat. Falls nicht, muss er die Umsatzsteuer in seinem Land bezahlen.

Dann dürfte dem holländischen Händler doch eine Kopie der ausgefüllten deutschen Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung oder des entsprechenden Steuerbescheides ausreichen, wenn schon dem holländischen Fiskus nicht der Kaufvertrag ausreicht, auf dem doch stehen sollte, wohin das Fahrzeug gegangen ist.

Die deutsche Steuer in Holland zu bezahlen, halte ich für Quatsch. Wie soll der holländische Händler das denn bilanzieren? Warum soll ich das Geld beim Holländer parken, bis ich den deutschen Steuerbescheid bekomme? Ich meine, was soll das bringen? Soll der holländische Händler denn die Kopie des deutschen Steuerbescheids an sein Finanzamt schicken? Na, die werden sich freuen. Die holländische Steuer in Holland zu bezahlen, um dann vom holländischen Händler oder von sonstwem die Differenz zur deutschen Steuer zurückerstattet zu bekommen, ebenso. Wie soll das denn gehen?

Wahrscheinlich muss ich erst tatsächlich ein Fahrzeug in Holland kaufen , um´s zu verstehen ...

Ist Herr Gervink hier nicht auch Mitglied? Vielleicht sollten wir ihn mal einladen, um die Sache aufzuklären ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2553 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #128 am: 16. April 2012, 21:54:52 »
@Daytona:
Nein, natürlich würde man nicht die deutsche Steuer in Holland bezahlen, sondern die holländische. Die würde man zurückbekommen, wenn man nachweist, dass die Ware (also der Duster) das Land verlassen hat. Dazu reicht dem Fiskus aber nicht der Kaufvertrag. Vereinfacht: Die Beamten wollen einen Stempel von den ausländischen Beamten sehen, dass das Auto dort angekommen ist, nicht von einem Verkäufer.

Früher, als es noch Zollkontrollen zwischen den Ländern gab, reichte der Stempel vom Zoll an der Grenze, dass die Ware die Grenze tatsächlich passiert hat.

Nun könnte der holländischer Verkäufer an den netten Herrn x einen Wagen verkaufen und ihm die holländische Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) nicht berechnen. Im Vertrauen darauf, dass der nette Herr x ihm anschließend mit amtlichem Stempel nachweist, dass er in Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt hat. Wenn nun Herr x aber doch nicht so nett ist oder ein wenig schlampig, oder Herrn x ist eingefallen den Wagen einfach in ein weiteres Land weiter zu verkaufen, dann hat der holländische Händler Pech und wird von seinem Finanzamt zur Kasse gebeten. Dagegen will er sich natürlich absichern - verständlich.

Gruß
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline hybrid

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #129 am: 16. April 2012, 22:15:44 »
Welchen Nick hat der nette Herr Gervink eigentlich hier im Forum. Vielleicht will er auch paar Worte selbst schreiben.

hybrid
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #130 am: 16. April 2012, 22:51:56 »
Welchen Nick hat der nette Herr Gervink eigentlich hier im Forum. Vielleicht will er auch paar Worte selbst schreiben.

hybrid

Na,Tom Gervink.


Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline saskia1010

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #131 am: 17. April 2012, 18:35:55 »
Hallo,das Finanzamt bekommt automatisch vom Strassenverkehrsamt eine Mitteilung.Somit kommt automatisch der Steuerbescheid ueber die Einfuhrumsatzsteuer.

Ich habe mal heute beim Finanzamt angerufen. Ich bin hier in Frankreich von der Mwst befreit.Ich habe nun ein Angebot aus Enschede bekommen.Unschlagbar,nun muss nur noch der Zoll die Rechnung akzeptieren.

Frank

Das ist schon richtig....aber wieso sollte dann der deutsche Fiskus in Holland prüfen? Na weils eben doch teilweise nicht eingefordert wurde.......Wir haben Dusti nun schon 6 Wochen und noch nix ;). Ich bin Steuerfachangestellte und verstehe die Hintergründe des Finanzamtes.
Und ja der holländische Unternehmer muss die Ausfuhr nachweisen. Deswegen werden ja auch die zulassungspapiere kopiert und verbleiben bei herrn Gervink. Wieviel nachweis muss es denn noch geben?

Ich habe die Materie gerade bei einem Mandanten gehabt aber eben die Ausfuhr aus D. Ist echt kompliziert das nachzuweisen, denn der Fiskus hat alles mal wieder total schwammig formuliert. Selbst der Prüfer konnte mir nicht sagen wie das denn ausreichend nachgewiesen werden kann. Der BFH hat dazu ein paar Blanko-Wische erstellt......da soll der Verbringer mit Perso ID unterschreiben. Ha Ha da lachen ja die Hühner. Was für ein Nachweis. Aber was definitiv anerkannt wird ist das Verbringen per Spedition...

also ihr wisst ja was ihr nun tun müsst :D kleiner Scherz

Vielleicht sollte sich hier mal jemand melden der nicht im AH Enschede gekauft hat. Ich denke nämlich das das Vorhaben nun dort so gehandhabt wird, weil das AH für mehrere Verkäufe in die EU die USt nach Prüfung verauslagen musste. Es werden dort ja nicht nur günstige Dacias verkauft ;) Das geht dann ins Geld bis man es evt. vom Käufer zurück hatLg Saskia
 

Offline Ante Portas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #132 am: 17. April 2012, 18:54:19 »
Vielleicht sollte sich hier mal jemand melden der nicht im AH Enschede gekauft hat. Ich denke nämlich das das Vorhaben nun dort so gehandhabt wird, weil das AH für mehrere Verkäufe in die EU die USt nach Prüfung verauslagen musste. Es werden dort ja nicht nur günstige Dacias verkauft ;) Das geht dann ins Geld bis man es evt. vom Käufer zurück hat

Hallo,

ich habe meinen Duster nicht in Enschede gekauft.
Nach dem Kauf und der Anmeldung wurde in Holland nur eine Kopie der Zulassungsbescheinigung gemacht und das war's.

Den einzigen Ärger hat das Finanzamt hier gemacht. Nachdem ich höchstselbst dort aufgeschlagen habe und, nach einem netten Quätschchen mit dem Finanzbeamten, das Formular dort abgegeben und die Originalrechnung präsentiert habe, habe ich am folgenden Tag die Umsatzsteuer ans Finanzamt überwiesen.
Eine Woche später erhielt ich ein Schreiben vom Finanzamt, dass ich die Umsatzsteuer nicht entrichtet hätte und man mir mit einem Strafverfahren drohe.

Nach einem Anruf dort und gefühlten tausend Entschuldigungen seitens des Finanzamtes wegen des Missverständnisses war die Sache dann geklärt.

Gruß,

Ante Portas
dCi 110 FAP 4x4 110 PS Lauréate weiß mit Seitenschutzleisten, Kotflügelschutz, Ladekantenschutz, Auspuffblende, Lederlenkrad, ESP und Look-Paket, Sony MEX 3800bt, Infinity Reference 5032i, Semperit Speed Grip 2 auf Aluettfelgen, Flachbalkenwischer Valeo 600/530, ClimAir vorne, LED Leuchten im Kofferraum und Handschuhfach, Chrom Set Lüfterblenden Edelstahl poliert, Chrom Set Türentriegelungen Edelstahl poliert
 

Offline saskia1010

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #133 am: 17. April 2012, 20:09:09 »
und Du hast keinen Steuerbescheid abgewartet?

wann hast Du denn Deinen Dusti gekauft....das Problem ist jetzt ja brandaktuell. Sprich nur ein paar Wochen

Mir wurde bei der Zulassung gesagt ich soll den Bescheid abwarten weil die das sonst nicht zuordnen können...
 

Offline Ante Portas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #134 am: 17. April 2012, 20:34:03 »
Hallo,

habe meinen Duster im Juni 2011 gekauft.
Das Formular hatte ich mir schon vorher heruntergeladen, da davon die Rede war, dass innerhalb von zehn Tagen nach Anmeldung die Umsatzsteuer zu entrichten sei und ich die Sache so schnell wie möglich erledigen wollte.

Gruß,

Ante Portas
dCi 110 FAP 4x4 110 PS Lauréate weiß mit Seitenschutzleisten, Kotflügelschutz, Ladekantenschutz, Auspuffblende, Lederlenkrad, ESP und Look-Paket, Sony MEX 3800bt, Infinity Reference 5032i, Semperit Speed Grip 2 auf Aluettfelgen, Flachbalkenwischer Valeo 600/530, ClimAir vorne, LED Leuchten im Kofferraum und Handschuhfach, Chrom Set Lüfterblenden Edelstahl poliert, Chrom Set Türentriegelungen Edelstahl poliert
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster in Holland Bestellen
« Antwort #134 am: 17. April 2012, 20:34:03 »