Ich gebe zu, bei mir ist es Halbwissen, deswegen ja die vielen Fragen...

Prinzipiell ist es mir ja auch erstmal egal welche MwST. man in Holland zahlen soll, irgendwo vorher war die Rede von 19 % daher meinte ich es sei die Deutsche. Es scheint aber doch der Fall zu sein, dass diese mit auf der Originalrechnung steht und daher doch beim Zahlen der MwSt. in Deutschland mit in den zu versteuernden Betrag reinfällt, da sich die Höhe der Steuer wie bereits erwähnt "nach dem im Ausland vereinbarten Entgelt [richtet]. Dies ist grundsätzlich der vom Verkäufer in Rechnung gestellte Betrag." Und selbst wenn ich vom Händler dann seine MwST. wieder zurückbekomme habe ich doch in Deutschland zu viel bezahlt, weil man nicht vom Nettobetrag ausgegangen ist. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die beim Finanzamt bei der Steuerberechnung vorher etwas vom Gesamtrechnungsbetrag abziehen... (Bitte dieses Halbwissen aufklären!)
Außerdem stellt sich mir wie gesagt noch die Frage, ob ein Händler eines anderen EU-Landes überhaupt von einem Staatsbürger eines anderen EU-Landes eine MwSt. verlangen DARF??? Dieser ist ja schließlich nicht dazu verpflichtet, in einem anderen EU-Land die MwSt. zu entrichten.
Vielleicht wäre es wirklich gut, Herr Gervink würde sich dazu äußern, er wird es ja wohl am Besten wissen. Ich kann ihn hier in der Community leider nicht auffinden, vielleicht sagt mir jemand wie das geht oder bittet ihn selbst darum, dann gibt es vielleicht endlich mal Klarheit im Dunkel des Halbwissens! Wir wollen ja schließlich alle nur Duster fahren und nicht Betrügen und in der Bürokratie verloren gehen!
