Hallo zusammen,
bin neu hier, beobachte das Forum aber schon geraume Zeit, da ich mich mit dem Gedanken trage eventuell einen Duster zu kaufen. Da die Entscheidung noch nicht gefallen ist, sammle ich sämtliche Informationen zusammen, die ich kriegen kann.
Nun bitte ich um Tipps und Erfahrungswerte der Dustertreiber (Diesel 110PS 4x4) hier im Forum. Und wie ihr in der Headline lesen könnt, stehen für mich drei Kandidaten in der engeren Auswahl.
Ihr dürft mich also mit guten Argumenten überzeugen!
Folgende Situation:
Ich fahre aktuell einen elf Jahre alten VW Lupo SDI mit mittlerweile über 250tkm (also gut 20tkm Jahresfahrleistung) auf der Uhr. Das Ding läuft nach wie vor problemlos, aber so langsam sterben Dinge, die eben dem Alter geschuldet sind, z.B. Türschaniere

Es muss allmählich ein neues Auto her.
Unser "Zweitwagen", den hauptsächlich meine Lebensgefährtin bewegt, ist ein VW T5 California, also nix kleines und ein richtig tolles Alltags- und Urlaubsgefährt. Kinder sind keine im Haus.
Wir wohnen im südlichen Schwarzwald in einem alten Forsthaus auf knapp 1000m Meereshöhe, hier ist auch richtig Winter. Bisher hatten wir keinen Allrad, es ging immer auch so, wenn manchmal auch beschwerlich!
Auch beruflich könnte ich einen Allradwagen gut gebrauchen, riesig muss er nicht sein, eher robust. Und im April bekommen wir einen Hund (einen echt großen ) und der muss auch reinpassen!
So viel zur aktuellen Situation!
Nach ausgiebiger Recherche bin ich nun auf drei Autos gestoßen die für mich interessant wären:
1. Dacia Duster mit 1,5 L und 110 PS Maschine in 4x4 Variante
2. Der Suzuki Jimny Diesel mit 1,5 L und 86 PS Maschine
3. Der Skoda Yeti mit 2,0L und 110 PS
Selbstverständlich alle in Allradversion und zwingend mit Anhängerkupplung!
Nun bin ich am abwägen.
Für den Skoda spricht die sehr gute Verarbeitung, vollverzinkte Karosserie und der 2L Common Rail Diesel. Bisher war ich immer VW-Fahrer und auch immer recht zufrieden. Der Platz im Yeti ist völlig ausreichend für 4 Personen (hab zwei Kinder aus erster Ehe) und Gepäck.
Für den Jimny spricht die hoffentlich robuste Bauweise und vor allem der günstige Preis. Allein oder zu zweit mit Hund reicht der Platz, ansonsten ist ja der T5 Bus noch da... Nach Besuch der einschlägigen Foren scheint allerdings das Thema Rost nicht ganz unerheblich sein. Auch ist der Jimny eher Geländewagen und bei meiner Jahresfahrleistung vielleicht nicht das Richtige.
Der Duster ist neu und mir unbekannt. Bin noch keinen gefahren, was ich aber in absehbarer Zeit tun werde. Für ihn spricht, dass er auf die Großserientechnik von Renault zurück greift. Dürfte ja aus heutiger Sicht o.k. sein. Allerdings hatte ich vor Jahren mal einen Renault Traffic und das war echt ne Sch…karre. Optisch gefällt mir der Duster und preislich wirklich interessant!
Da ich handwerklich nicht ungeschickt bin, hab vor langer Zeit sogar mal den Beruf des KFZ-Mechanikers gelernt, kann und mache ich an unseren Autos fast alles selbst.
Ich hab dieser Tage mit einem Suzuki Händler telefoniert, der mir ein gutes Angebot gemacht hat. Jimny 1,5 ddci mit Tageszulassung für 15.200 €. Für nen Yeti müsste ich noch mal 8000 € drauflegen! Ein Duster in meiner gewünschten Ausführung läge bei ca. 18000 €. Der Jimny wäre also das günstigste Auto, allerdings nur Euro 4 und erhebliche Komfortabstriche…
Daher meine Fragen an die Dacia Duster 4x4 Dieseltreiber:
Passt der Wagen zu meinem Anforderungsprofil und meiner Jahresfahrleistung?
Wie robust ist der 110 PS Diesel?
Ist der Duster vollverzinkt?
Mit welchem Spritverbrauch muss ich realistisch rechnen - fahre fast nur Landstraße?
Wie schnell läuft der Duster auf der Autobahn ohne das er auseinanderfällt?
Wie ist das Fahrwerk? Eher hart und direkt, oder soft?
Gibts Mängel?
Was würdet ihr mir bzgl. Ausstattung unbedingt raten? Welche Ausstattungsvariante würdet ihr empfehlen?
Ich weiß, ganz viele Fragen, würde mich aber dennoch freuen wenn ich einige Antworten bekommen würde!
Danke & viele Grüße

Frank G.