Autor Thema: Erklärung M+S Reifen SUV  (Gelesen 404890 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #180 am: 14. Dezember 2012, 16:02:49 »
darf ich Fragen welcher Cooper das ist: Cooper Weathermaster S/T2 oder?

Jepp !  HIER oder  HIER kannst du ein wenig lesen !

Der Cooper ist ganz klar nicht der Renner für AB oder trockene und nasse Strassen .
Aber auf Schnee/Eis/Schneematsch ...   :daumen  Ich behaupte jetzt mal frech , wo du damit nicht hinkommst , geht ohne Allrad sowieso nicht's  ;)

Aber ich fahre meine WR auch nicht von O - O   :[
sondern im Winter !  Meine kamen erst vor 2 Wochen drauf ! 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

he55

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #181 am: 14. Dezember 2012, 17:51:12 »
Hallo,

ich halte mich eigentlich auch für einen guten Autofahrer und war der Meinung ich schlepp mich
dieses Jahr mit den Werksreifen (Conti) durch den Winter.

Sicherlich bei Matsch und Schnee ist der Reifen o.k. aber wehe du hast eine festgefahrene Schnee-
decke oder gar Frost, dann stehst Du mit dem Reifen auf der Verliererseite, ohne wenn und aber.

Ich durfte es am Dienstagmorgen am eigenen Leibe erfahren, an einer Kreuzung ich war wirklich nicht
schnell, lange genug vor der Kreuzung langsamer, kurz vor der Kreuzung Bremse getippt nichts tat sich
Gott sei Dank kam gerade kein Auto, sodas ich nach einer kurzen Schlitterpartie es gerade noch geschafft
habe abzubiegen.

Schlußfolgerung war das ich denn gleichen Tag noch Winterreifen gekauft habe.

Wie gesagt ich war auch der Meinung diese Reifen sind OK für unseren Winter hier in Hannover, sie sind
es def. nicht.

mfG Heinz
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #181 am: 14. Dezember 2012, 17:51:12 »

Offline kini

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #182 am: 16. Dezember 2012, 10:39:56 »

Hallo,

der jungfräuliche Duster sollte ursprünglich auch gleich einen Satz reinrassige Winterräder bekommen.

Bei der Sicherheit wollte ich keine keine Kompromisse eingehen.

Nachdem ich hier jedoch so einiges für und wider bezgl. der Serienbereifung Conti LX gelesen habe,
stand der Entschluß: "Versuch macht kluch"

Bei der Abholung letzte Woche--, na was?  Gleich Schnee etc..

Der Duster mit seinen Conti LX hat sich ordentlich geschlagen, für unsere Verhältnisse im Norden mit meistens Nässe und Temperaturen um 0 Grad läuft er gut und besser als die meisten Winterreifen, die wir bisher hatten. Die hatten nämlich bei Nässe immer deutlich schlechtere Eigenschaften als Sommerreifen.

Auf Glatteis sind auch von Winterreifen erfahrungsgemäß keine Wunder zu erwarten, da hilft nur Vooorsicht und low speed.

So bleiben die LX drauf, sie passen für unser regionales Fahrprofil ideal.

Danke für Eure Meinungen und Anregungen.

kini
 

Nötzi

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #183 am: 17. Dezember 2012, 18:07:36 »
So bleiben die LX drauf, sie passen für unser regionales Fahrprofil ideal

HI
Bis dann mal richtig Schnee liegt und Du stecken bleibst und eine schöne Frau mit nen Fiat Uno auf richtigen Winterschlappen anhält, Dir ein Seil entgegenstreckt, und sagt komm ich schlepp dich wieder frei .   /hahaha

Soll nur ein Spass zum nachdenken sein.  ;)

VG Mike
 

Offline Spriti99

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 327
  • Dankeschön: 32 mal
  • Herkunftsland: de
  • Carpe diem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #184 am: 17. Dezember 2012, 21:10:59 »
Also, ich bin am Samstag bei -3 Grad, geschlossener Schneedecke und starkem Schneefall über den Fernpass gezuckelt. Ich war genauso schnell oder langsam unterwegs wie alle anderen. Der Duster lag prima in der Spur, zu keiner Zeit bestand die Gefahr das ich am Berg nicht mehr anfahren konnte. Trotzdem: Winterschuhe sind bestellt. Sicher ist sicher.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt bald nur noch von Dummen regiert...:-)
 

he55

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #185 am: 17. Dezember 2012, 22:11:31 »
Also, ich bin am Samstag bei -3 Grad, geschlossener Schneedecke und starkem Schneefall über den Fernpass gezuckelt. Ich war genauso schnell oder langsam unterwegs wie alle anderen. Der Duster lag prima in der Spur, zu keiner Zeit bestand die Gefahr das ich am Berg nicht mehr anfahren konnte. Trotzdem: Winterschuhe sind bestellt. Sicher ist sicher.

Habe sie heute bekommen, warte jetzt nur noch auf den Schnee,zum Testen, Reifen da Schnee
weg ist wie beim Fensterputzen scheiben sauber was kommt Regen.

mfG heinz
 

Offline acca

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #186 am: 19. Dezember 2012, 19:30:27 »
Am Freitag gehe ich meinen neuen Duster in Mainz abholen.  :P

Danach fahre ich direkt noch 80km weiter und gönne ihm / mir die folgenden Winterreifen auf Alufelge:

http://www.autohaus-lotz.com/de/aktuelles/aktuelles/news-detailseite/datum/2012/12/12/sonderaktion-winterkomplettraeder-mit-brock-leichtmetallfelgen-dacia-duster.html

Ich finde: Ein Top-Angebot !!!

 /fahren

seit 27.12.2012: Dacia Duster, 1,5dci 110 FAP Laureate mit ESP/ASR + Look-Paket + Lederlenkrad / Lederschaltknauf + Reserverad + Auspuffblende + Kofferraumwanne + LzParts-Motorraumdichtung + LzParts-Windschutzscheiben- / Armaturenbrettdichtung + Domlagerkappen + Kenwood KDC-BT32U + Sinuslive SL-135c hinten + LzParts-Handyhalterung, Parrot CK3100-Freisprecheinrichtung
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #187 am: 19. Dezember 2012, 22:53:23 »
Nabend zusammen,

da voriges Jahr bei uns in der Gegend der Winter quasi ausgefallen ist, habe ich mich über den Wintereinbruch letztens richtig gefreut. Endlich mal testen, wie der Duster im Schnee so geht.

Die Schulen hatten "schulfrei", etliche große Unternehmen baten ihre Belegschaft (zur Mittagsschicht) nicht zu kommen, Wetterwarnung war rot. Luxenburg und Frankreich verhängten ein Fahr- und Einreiseverbot für LKW über 7,5 t usw.

Ich fands übertrieben, was da für ein Bohai veranstaltet wurde. Gut, es kam schon was runter. Allein was ich vom Auto kehrte, morgens knapp 15 cm, dann wenn das Auto mal ne gute Stunde geparkt war, wieder  3 oder 4cm und so weiter den ganzen Tag. Die Hauptstraßen waren zwar geräumt, lagen aber unter einer festen Schneedecke. Insgesamt gab es an diesem Tag im kleinen Saarland über 100 Unfälle (offiziell der Polizei gemeldete, wohlgemerkt!)

So am Nachmittag zog ich dann los und testete alle steilen Rampen, die es bei uns so gibt. Und das sind schon einige, darunter auch welche mit 15% Gefälle und mehr. War schon lustig, dass da kaum Reifenspuren waren, fast alles sozusagen jungfräulich. Und eines muss ich sagen: Das war schon toll, wie der Duster da hochzog! Auch mal mitten am steilen Berg stehen bleiben, dann wieder los, mit mehr Gas als früher mit Frontantrieb ratsam gewesen wäre ... und wie sich dann der Allrad zuschaltete ... Kann gar nicht beschreiben, wie begeistert ich war!

Das Auto (und damit auch die Reifen) hat diesen ersten Wintertest mit wehenden Fahnen bestanden. Was ich an Reifen aufgezogen habe? Die Standardauslieferung! Bei mir die Michelin M+S. Haben erst 10 000 km runter. Hier bei uns gibts keinere extremeren Winterverhältnisse als letzens getestet. Und ich komme mit der Bereifung überall hoch und durch, ok, mit Allrad. Der Michelin bleibt deshalb bei mir drauf!

Wovor ich allerdings warne: Bei Schnee ist der Bremsweg des Michelins M+S definitiv länger, als ein ausgesprochener Winterreifen. Bergab ist das noch nicht mal das große Problem, da fährt ja jeder bei glattem, seifigen Untergrund eher langsam. Das Problem sehe ich eher darin, dass man auf ebener Strecke durch die gute Bergauf - Leistung und die guten Kurveneigenschaften wegen Allrad und ESP verführt wird, schneller als angemessen zu fahren!!!
Bei meinen Bremstests brauchte der Duster jedenfalls viel länger zum Stillstand, als ich vorher geschätzt hatte. Bei geringer Geschwindigkeit sprechen die Reifen gut an, aber sobald ASB klopft, hat mein schwererer BMW mit Winterreifen früher gebremst als der leichte Duster. Also obacht!

Fazit: Die Frage ist, welche Schlußfolgerung daraus zu ziehen ist?

Ich denke , dass in Gegenden wie Schwarzwald, Allgäu, Oberbayern, Südtirol nicht zu vergessen oder die Schweiz, generell also im Bereich der Alpen oder hoher Mittelgebirgslagen ein Winterreifen eigentlich unbedingt aufgezogen gehört.

Bei uns sehe ich das etwas differenzierter: Die Winterreifenfraktion wird sagen, dass es unverantwortlich ist, das Risiko eines längeren Bremswegs einzugehen, auch wenn diese Wetterlagen selten sind. OK, darauf antworte ich, dass es bei uns im Februar oft richtige Frühlingstemperaturen hatte, da greift mein Reifen zumal bei Nässe dann wesentlich besser.

Statt va banque zu spielen, sollten wir unsere eigenen Grenzen und die des Autos kennen, stets gehörig darunter bleiben und sie nur austesten bzw erweitern, wenn sichergestellt ist, dass niemand gefährdet wird.

In diesem Sinne "Frohe Weihnachten"

Bernd
 

yago

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #188 am: 24. Dezember 2012, 08:26:14 »
Guten Morgen erst einmal,
eigentlich wollte ich durch´s lesen der Beiträge schlauer sein als zuvor.
Und nun....13 Seiten mit fast ebenso vielen Meinungen.
Habe unsern Duster letzte Woche abgeholt (4x4 mit ESP). Nat Conti MS drauf.
Ich benötige das Auto beruflich jeden Tag, daher Vorsicht und erst mal Anruf beim TÜV, was ist mit diesen Reifen los?
Frage:"Haben die Lamellen?" Jau
Danach:" Wenn da M+S und Conti drauf steht dann sind das auch ordentliche Reifen. Ggf ist denen eher zu trauen als chinesicher Billigware mit Flocke am Berg".
AHA...!!!!

Nun zur eig. Erfahrung.
Unseren Logan MCV haben wir ursprünlich als Zweitwagen genutzt, dennoch habe ich damals besser Winterreifen aufziehen lassen.
Als vor 2 Jahren (für unsere Breitengrade) extrem viel Schnee lag und ich mit meinem Firmen BMW und teuren Winterreifen incl. Anfahrhilfe etc. gar nicht mehr aus der Einfahrt, geschweige den Berg rauf, kam, habe ich den Logan eingesetzt. Hochbeinig, Winterreifen, alles super. Ich kam hervorrand durch.
Dann habe ich das Auto berufl. genutzt und im letzten Frühjahr waren die WInterreifen fast runter. Also bis Juini drauf gelassen und zum Reifenhändler:
1. Reifenwechsel auf Sommer 2. n.Mgl. gleich jetzt frische Winterreifen
Was habe ich dumm geguckt als mir dieser Reifenhändler eröffnete, daß genau diese "Winterreifen" die sich so bewährt hatten in Wirklichkeit Ganzjahresreifen "Allwetter" wären.
Ich habe damals blind dem Reifenhändler vertraut, der mir Winterreifen auf Felgen für unseren Logan verkauft hatte und nicht weiter kontrolliert.
Nach dieser Erfahrung sind die Sommerreifen im Kofferaum geblieben und ich habe wieder zum Allwetter gegriffen. Bei ca 60 000km ist eh jedes Jahr ein Satz Reifen fällig, da habe mir den Reifenwechsel gespart. Als letzte Woche der erste Schnee lag, bin ich hier am Berg wieder mal an vielen vorbeigefahren, mit den "nur bedingt geeigneten" Reifen.
Nochmal mein 3er BMW hatte trotz bester W.-Reifen und alle den verbauten elekton. Helferlein bei Schnee/Glätte keine Chance gegen den Logan auf "Allwetter".

Und nun habe ich ein 4x4 Auto und auch wieder ein ESP und was mache ich mit den Reifen?
Werde es ausprobieren und den Satz Werksreifen bis zum nächsten Herbst runter fahren, und dann wieder Allwetter......mal sehen.

Habe auch schon mal gesucht, es gibt ausreichend Allwetter, ich werde mit meinem Auto best nicht ins Gelände fahren.
Bei hohen Geschwindigkeiten sollen Allwetter im Sommer schnell weg sein, aber hohe Geschwindigkeiten mit dem Duster, dann noch (bei mir)  mit LPG?
Wenn mir danach wäre, dann hätte ich ein anderes Auto gekauft.


Euch allen ein frohes Fest und "guten Rusch" ins nächste Jahr,


Volker

 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #189 am: 24. Dezember 2012, 11:21:16 »
...und täglich grüßt das Murmeltier... Frohe Weihnacht  :P

Commander




( mit oder ohne MS , Eislflocke oder nicht oder doch WR...)
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #190 am: 29. Dezember 2012, 00:53:10 »
Nabend zusammen,

seltsam, im großen und ganzen hält die DC zusammen. Da werden Probleme gelößt, Einbauhilfen gepostet, und so manch ein Tip, wie man mit Werkstätten verhandeln soll, die sich querstellen.

Das einzige Thema, woran sich alle reiben - oder besser gesagt, sich richtig bekriegen - ist diese leidige Reifenfrage!

Mein Gott, lasst doch jedem seine eigene Erfahrung. Und damit meine ich auch: Hier ist bestimmt niemand, der um ein paar Euro zu sparen, unkalkulierte Risiken eingeht. Die andere Frage ist dagegen: Hopp, hast Du dieses oder jenes Risiko einkalkuliert. Da sollte man nachfragen, und ich glaube, die Lösung hängt auch davon ab, wo man wohnt.

Freundliche Grüße

Bernd
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #191 am: 29. Dezember 2012, 09:51:36 »
... Mein Gott, lasst doch jedem seine eigene Erfahrung. Und damit meine ich auch: Hier ist bestimmt niemand, der um ein paar Euro zu sparen, unkalkulierte Risiken eingeht. Die andere Frage ist dagegen: Hopp, hast Du dieses oder jenes Risiko einkalkuliert. Da sollte man nachfragen, und ich glaube, die Lösung hängt auch davon ab, wo man wohnt.

Freundliche Grüße

Bernd


So schauts aus. Hier in Dortmund braucht man eher vernünftige Regenreifen wie in der Formel 1 . Und wenn doch mal 1-2 Tage Schnee liegt dann kann man auch auf´s Auto verzichten.
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2012, 10:11:02 von Kromboli »
 

Nötzi

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #192 am: 30. Dezember 2012, 01:24:00 »
Hi
Eigendlich geht es ja hier nur um die Erklärung der Bezeichnung M+S Reifen und nicht um " welche Reifen fahre ich im Winter "! Dafür gibt es das Tehma " Winterreifen"  ;) Aber als Zusammenfassung kann man sagen, dass die M+S Kennung ein nichts sagender Stempel ist, der über die Wintertauglichkeit eines Reifens nicht Aussagekräftig ist! Ob dies der Gesetzgeber oder Versicherungen b.z.w die Gerichte auch so sehen sei mal dahin gestellt. Fakt ist, dass diese Bezeichnung auf Sommer, sowie auf Winter- und Allwetter- oder Ganzjahresreifen oder wie auch immer zu finden ist. Es ist und bleibt eine Irreführende Bezeichnung auf die sich keiner verlassen sollte. Und egal ob man im Flachland oder auf dem Berg wohnt, Winter ist Winter und Sommer ist Sommer oder Allwetter ist auch ok. Aber ein Sommerreifen mit M+S Kennung im Winter ist nicht ok! Und Die Serienberreifung ob Michelin oder Continental sind ohne wenn und aber ein Sommerreifen trotz M&S Kennung ( siehe Herstellerangaben )

VG Mike
 

Marc1

  • Gast
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #193 am: 30. Dezember 2012, 08:15:14 »
Irreführend ist auch das M+S Nicht Matsch und Schnee heißt sondern Matsch und Schlamm! Wie in dem Conti schreiben zu finden ist dies eine Speziell für Amerika zugelassene Bezeichnung weill Amerikas Behörde nur mit M+S den reifen zulässt und das sie auf ALLEN Reifentypen zu finden ist egal ob Winter oder Sommer lässt ja wohl darauf schließen das es Matsch und Schlamm heißt.. Nur weil das Profil fälschlicherweise als grobstolliger bezeichet wird ist es noch lang kein Winterreifen. Das Profil ist nur"tauglich" als Winterreifen.. Bringt aber leider gar nichts.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #194 am: 30. Dezember 2012, 12:04:11 »
Irreführend ist auch das M+S Nicht Matsch und Schnee heißt sondern Matsch und Schlamm! .....
.....ist dies eine Speziell für Amerika zugelassene Bezeichnung 
....lässt ja wohl darauf schließen das es Matsch und Schlamm heißt..

 /haeh  Wie kommst du da drauf ?

Das Label M+S  wird von den Amerik. Behörde NHTSA vergeben und ist international .
Wie würde ein Ami wohl  Matsch und Schlamm übersetzen ?  Mud & Mud  :[   wären dann M&M's --hmmm - lecker  :D

M&S steht weiterhin fälschlicherweise für Mud + Snow ! 

Ich geb's hier langsam auf !  Von mir aus kann sich jeder seine Reifen selber schnitzen ! 

Apropos schnitzen - Wir sparsamen Schwaben schnitzen zwar unsere Autos selber , aber wenigstens kommen die richtigen Reifen drauf  --> Guckst du    /hahaha

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erklärung M+S Reifen SUV
« Antwort #194 am: 30. Dezember 2012, 12:04:11 »