Ich habe den Eindruck, das die tausende Male, die es gut gegangen ist, völlig Wurst sind. Einmal geht sowas schief, komischerweise wird auf FB berichtet, und schon wird alles schlecht gemacht. Ich bin in der Meinung, dass es dem Hersteller völlig gleichgültig sein
sollte, wo das Fahrzeug gekauft wurde. Ist es denn nicht egal, ob man anteilig zur polnischen, tschechischen, dänischen oder deutschen Reparatur zugibt?
Erst kürzlich stand ich vor einem drohenden Austausch des Ausrücklagers (hat sich nicht bewahrheitet), und selbst wenn die Kupplung als Folgeschaden hätte ausgetauscht werden müssen, so hätte ich nicht sicher sein können, ob man mir die Kupplung (ich habe noch ein Jahr Garantie auf das Fahrzeug) bezahlt hätte. Selbst innerhalb der Garantie wurden mir nur 50 % zugesagt! Und das, obwohl mein EU-Fahrzeug vom deutschen Vertragshändler stammt.
Man kann sich also NIE sicher sein.
Wenn Deine Bedenken zu groß sind, dann lass es einfach. Dann hatte sich aber auch schon die Frage erübrigt, denn ich habe den Eindruck, dass Du nur auf eine negative Antwort gewartet hast, die Deine Bedenken bestätigen.
Happy

~ Daytona!