Ich bin ein wenig erstaunt über die letzten posts.
Ihr lest doch schon einige Monate mit hier in der DC und müsstet eigentlich gesehen haben, daß
in Russland noch dieses Jahr ein 2.0l Benziner, Automatik und überarbeitetes Armaturenbrett (sehe Fotos hier in DC !) angeboten wird.
Das läuft wie so oft bei Modifikationen bei den Herstellern. Es wird erstmal in einem Markt getestet und dann später in die
anderen übernommen. Insbesondere bei Dacia macht das Sinn, denn diese versuchen durch weitestgehend identische Fertigung
die Herstellungskosten niedrig zu halten. Also wird Dacia auf Dauer sicherlich diese Varianten nicht NUR für den russischen Markt bauen,
sondern auch für andere Märkte.
Fragt sich nur, zu welchem Zeitpunkt die Modifikationen dann in welchem anderen Markt angeboten wird.

Ich spekuliere mal auf Mitte bis Ende 2012 in Deutschland.
Original link (in russisch)Übersetzung dazu:Am Ende des Jahres 2011 beginnt in der Moskau Fabrik „Avtoframos“ die Produktion des Crossovers von Renault mit dem Namen „Duster“. Darüber berichtet der Generaldirektor von Renault in Russland, Franquis Provo. In Wirklichkeit gehört der Crossover zu der rumänischen Marke von Dacia. Aber anders als sonst auf der Welt werden die Modelle von Dacia in Russland unter dem Namen der französischen Marke von Renault verkauft. Dieser Name sei prestigevoller und bekannter für die Mehrheit der russischen Käufer.
Der Crossover wird auf der Plattform vom Logan errichtet. Er hat eine Länge von 4.31 m, Breite von 1.82 m, eine Bodenfreiheit von 200 Millimeter, die Überhangwinkel der Karosserie betragen vorn/hinten 30 bzw. 35 Grad.
Und somit kleiner als im Jeep Cherokee und sogar Landrover Freelander.
Der Renault Duster wird bei „Avtoframos“ sowohl mit nur einem reinen Frontantrieb, als auch mit Allradantrieb hergestellt.
Auf dem europäischen Markt werden die Crossover des rumänischen Herstellers bereits seit dem Frühling 2010 verkauft. Sie sind mit einem reinen und auch mit einem Allradantrieb erhältlich. Es kommen Dieselmotoren mit 1.6 Liter Hubraum und mit 85 bzw. 110 PS, ebenso Benzinmotoren mit 105 PS zum Einbau. Besonders für Russland ergänzt Renault einen Zweilitermotor hinzu, und auch die Variante eines automatischem Getriebes.
Lassen Sie uns zu „Avtoframos“ berichten, dass Renault plant mit dem Modellen Logan, Sandero, sowie Megane und Fluence die Fahrzeugproduktion auf bis in 2012 auf 74% der Leistungsfähigkeit der Fabrik zu erhöhen.
Für 2011 wird er geplant, die Fabrik auf eine Gesamtproduktionskapazität von 160 000 Fahrzeugen zu bringen. In der Mitte von 2011 wird Entschieden ob es zweckdienlich ist die Produktion von Fluence und von Megane in den kompletten Zyklus aufzunehmen.