Danke für eure zahlreichen Antworten.
Unsere beiden anderen Autos haben Sitzheizungen, und die habe ich schon schätzen gelernt.
Dabei ist mir der warme Hintern eher egal, sehr angenehm ist der warme Rücken, besonders im Winter und bei Ledersitzen

Trotzdem wird es beim Duster voraussichtlich wohl eine Standheizung werden.
Zunächst hatte ich mich für die Webasto Thermo Top EVO 5+ entschieden.
In den Antworten auf meine Händlernachfragen wurde mir aber ausnahmslos rückgemeldet, dass für den Duster die EVO 5 ausreiche und auch von Webasto für den Duster vorgesehen sei.
Na gut, dann also eine EVO 5 mit herstellerspezifischem Einbausatz und der Fernbedienung HTM T100.
Die Angebote, die ich bekam, reichten absteigend von über 2000 € bis 1753,97 € beim günstigsten Anbieter (Boschdienst in Niedersachsen) In Kombination mit der Vorwahluhr anstatt der Fernbedienung bliebe ich mit dem Preis sogar unter 1500 €.
Das spricht doch für die Variante "halbwarmer Hintern und Rücken, aber warme Füße und freie Scheiben" gegenüber der Variante "warmer Po und Rücken - nachdem die Scheiben freigekratzt sind"

VG
Steve