Da sieht man wo heftig verdient wird, wenn schon nicht am Verkauf des Dusters.
Bei mir waren es (EU-Import), frei Hamburg: 0 €
Zulassung (selbst) 14 Euro die Schilder, 52 Euro die Erstzulassung (10 € mehr weil ohne COC, dafür das Gutachten, incl. Wunschkennzeichen)
Ergebnis: 66 Euro
Gruß Kiokai
Natürlich verdienen die Firmen sich daran eine goldene Nase. "Früher" musste auch ein Neufahrzeug durch den luxemburgischen SNCT (in etwa der Tüv), das konnte schon mal 1-2 Stunden Wartezeit mit in Anspruch nehmen.
Seit einem Jahr (behaupte ich jetzt mal) ist diese Regelung hinfällig, d.h. der Wagen muss "nur" noch angemeldet werden. Sprich : Man fährt von Deutschland aus zum luxemburgischen Zoll, führt dort die 17% MwSt ab und begibt sich dann zum "Tüv" um den Wagen mit den Papieren anzumelden.
Es sind aber fast schon standard Tarife wenn man jenseits der Grenze einkauft, da gibt sich fast keiner was. Bei meinem Golf 7 hatte es sich richtig gelohnt in Deutschland einzukaufen, beim Duster siehts zur Zeit eher nicht danach aus.
Ich kann nur jedem, der in einer Grenzregion wohnt, anraten ein offizielles Autohaus in dem anderen Land aufzusuchen und zu kontrollieren. Mal lohnt es sich bei uns, mal in Deutschland, mal in Frankreich..
Die Firmen lassen sich die Faulheit der Leute gut bezahlen.