Tja....als Honda Anfang der 90ziger mit Ihren Motoren kam, wurden diese belächelt (1,6L mit 160PS) - komisch nur, das diese heute noch (mit Pflege) halten?? Drehzahlfresser 
Klar... Hubraum ist und bleibt Hubraum... Ein Turbo muss gepflegt und gehegt werden und nicht ohne Grund fahren VW Werksangehörige NICHT den 1,4 TSI (warum wohl?) Die 2,0 TSI´s haben es da nicht so schwer....
Ich bin auch der Meinung, das in einen Duster kein kleiner Motor rein gehört!! Ich selber würde ihn zwar nicht als Zugtier benutzen, aber jetzt mal ehrlich...
Ein SUV mit 1,2 TCE??? Nun mal ehrlich... Wer sich einen SUV kauft oder sich damit identifiziert, der wird sich doch kein 1,2l Motörchen dazu kaufen.....
Honda kam schon in den 50ern mit vergleichsweise winzigen Motoren mit einer Literleistung um die 100 PS/Liter, zum Einen weil Honda nunmal mehr Erfahrung auf dem Gebiet der Motorradantriebe hatte, zum Anderen weil die japanische (Steuer)-Gesetzgebung hubraumstarke Motoren unerschwinglich machte.
Zum Thema Duster : Ich bin auch eher dafür die Dusties mit mindestens 1,8-Liter-Triebwerken zu versorgen ( mehr würde auch nicht schaden), schon in meinem Honda werkelt ein 2,2-l-Diesel mit nominell 140 PS.
Heutzutage bedeutet größerer Hubraum nicht mehr zwangsweise astronomischer Verbrauch, auch Renault ist ein durchaus guter Motorenbauer der seine Aggregate auch für Fahrzeuge der Mitbewerber zur Verfügung stellt, unsere Suzuki Jimny im Bergwerk z.B. sind alle mit Renault-Triebwerken versehen und 100 % zuverlässig.
Denkbar wären auch Hybridlösungen (Benzin/Gas - Hybrid) wenn damit Ersparnisse zu erzielen sind.
Nochmal vom Topic abschweifen

-
Der örtliche Autobauer hier bei mir um Die Ecke ( der mit dem halben Olympiasignum) hatte in den 60ern einmal einen 72-Ps Hondamotor ( 600 ccm) auf dem Prüfstand.
Neugierig wie Schwaben ja nunmal sind wollte man das Motörchen bis zum Letzten testen, also hat man ihn etwas hochgedreht ..... 5000 u/min waren problemlos, 8000 ebenfalls , auch bei über 9000 lief das Dingelchen wie eine Nähmaschine .... erst bei über 13000 u/min gab es einen Knall ........ und der Prüfstand verabschiedete sich - der Motor lief immer noch.