Der ist schon okay, für mich, doch wie ich bereits vor ein paar Monden schrieb, ist dieses einzelne unsägliche Rückfahrlämpchen ein absolutes No-Go. Ich weiß, die meisten Autos verfügen nur noch über eines, und an meinem Duster hat es auch eine Weile gedauert, bis ich den Missstand beheben konnte (Danke LZParts), aber es auch noch vom Scenic-III zu klauen, nee, also wirklich ...
Allerdings lässt sich das möglicherweise beim Duster 2 leichter beheben, da die Kombi NSL/RFL nicht mehr Bestandteil der Rückleuchteneinheiten ist. Da besorgt man sich die helle Blende aus Ländern, in denen keine NSL vorgeschrieben ist, und schon ist man auf einem gutem Weg.
Der zweite Blick:
Auch mit dem wird der Bereich um den Heckdeckelgriff nicht besser. Es hat den Anschein, als wäre das Blech oberhalb des Griffs geschmolzen und läuft nun runter wie die Glasur auf einem Kuchen. Und unterhalb des Griffs? Ich sehe schon den Azubi im AH, wie er versucht, den Kennzeichenhalter irgendwie mittig darunter festzuspaxen, wirkt bestimmt deplatziert.
Die Rückleuchten selbst gefallen mir persönlich sehr gut.
Die Dachreling ist sehr verspielt. Wenn´s nicht für zusätzliche Geräusche sorgt, okay, meinetwegen. Aber was soll das?
Die Antenne ist nun achtern auf dem Dach, was ja bereits auf den Erlkönig-Fotos zu erkennen war.
Die niedrigeren Fenster sollten aber wirklich nicht niedriger werden. Das ganze Auto wirkt ein wenig gestreckter, ist zum Glück noch als Duster erkennbar.
Scheinwerfer und Front: Naja, ein wenig weichgespült ist das schon, oder? Vielleicht täuscht das auch. Vielleicht hilft der dritte Blick.
Der C-Säule hätte man auch ruhig schwarze Folie spendieren können, aber zumindest ist die gesamte Fensterlinie in Verbindung mit den Außenspiegeln stimmiger als beim Duster 1. Bei dem weiß man ja gar nicht, welcher Linie man folgen soll, wenn man das sog. Spiegeldreieck und die Säulen schwarz folieren möchte.
Die Anzahl der Parkpiepser scheint sich erhöht zu haben, nun also auch seitlich. An der Front sind die vorderen so gut wie nicht zu erkennen, außer eben jene an den Seiten, achtern empfinde ich die unterschiedliche Größe der seitlichen als störend (wenn es sich denn wirklich um Parkpiepser handelt).
Das schwarze Kunststoffteil um die seitlichen Blinker finde ich okay. Wäre das nicht dort, fänden wir den Blinker bestimmt im Außenspiegel wieder.
Mein Fazit: Als richtig störend empfinde ich lediglich den Heckdeckel im Bereich um den Griff. Die NSL/RFL-Geschichte kann man sicher beheben. Zum Rest sage ich: gekauft.
Happy

~ Daytona!