Sagt der Volksmund, da Dacia aber keine Hightech Autos bauen, wo nicht viel dran ist, kann auch nicht viel kaputt gehen.
Oha, das wird aber kaum jemand von uns Dusterfahrern wirklich unterschreiben, denke ich.
Jedes Auto, das heute gebaut wird, ist "high tech" - da sind mehr CPU- und Netzwerk-Power verbaut als in einem PC vor ein paar Jahren, auch im Duster .... Und nicht vergessen: ein paar Assistenten hat ja auch der Phase 2.
Davon abgesehen wird der neue Duster in jedem Fall noch mehr Elektronik, Fahrassistenten und allgemeine Gimmicks bekommen - eine neue Karrosserie alleine macht ja noch kein neues Auto.
Das mit der Reifezeit der Autos bezieht sich darauf, dass ein Auto schon ein sehr komplexes Gebilde ist, bei dem die Fehler normalerweise aus dem Zusammenspiel der Komponenten stammen. Ohne mathematisch werden zu wollen: die Anzahl der möglichen Fehler wächst exponentiell mit der Anzahl der beteiligten Komponenten. Das gilt auch bei "low tech" Komponenten. Insofern werde ich erst mal die nächste Dustergeneration kritisch eine Zeitlang aus gebührendem Abstand betrachten.
