Gerade bei langlebigen Dingen wie ein Auto würde es Sinn machen DAB+ zu integrieren. Zumal Dacia sich nicht rausreden kann, es gäbe das nicht 
Zudem müsste die grösseren Absatzzahlen von einheitlicheren Geräten, die Mehrkosten durch den Tuner ausgleichen.
Fakt ist: Es gibt bereits heute ein MediaNav mit DAB+, in EN ist das seit Jahren Standard. An nennenswerte Mehrkosten/Einsparungen durch den Einbau oder das Weglassen dieses Tuners glaube ich auch nicht, das ist höchstens ein niedriger einstelliger Euro-Betrag je Gerät.
Falls das im neuen "deutschen Duster" tatsächlich absichtlich weggelassen(!) wird, dann vermute ich tatsächlich die Renault/Dacia Markenpolitik als Ursache, um mehr Abstand zwischen den Marken zu halten.
Aber dann
zu Lasten der Deutschen Verbraucher und entgegen der Marketingkampagne der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten!
http://digitalradio.de/index.php/de/?option=com_acymailing&ctrl=archive&task=view&mailid=114&key=8mZzM66u&subid=-&tmpl=componentBei Android Auto / Apple Car liegt der Fall etwas anders, das wäre Neu und müsste ins Gerät erst noch "eingebaut" werden.
ABER: Das wäre doch ein reiner Firmware-Update!
Notfalls braucht's dazu für HW-Mehrkosten von Cents bis einzelnen Euro noch etwas mehr ROM oder RAM.
Für Android gibt's die SW fertig, die müsste nur eingebaut und übernommen werden.- Zu Apple kann ich nichts sagen.
Und ganz ehrlich: Wer ist denn heute noch ohne Handy? Und ohne diese Funktionen erschließt sich mir der Sinn der Voice-Taste im Lenkrad auch nicht wirklich.