Die Zeiten sind aber auch schon lange her.
Im Jahr 2013 lag der durchschnittliche Bruttolohn in Pitești bei 950€.
In Tanger dagegen waren es nur 340€.
Grafik/Zahlen
ja .. dann ist ja alles gut .. das Mittagsessen gibt es ja auch für 20€

Laut Zeit vom 13 2 .2013 liegt der durchschnittliche Stundenlohn bei Dacia zwischen 350-400 nach einer Lohnerhöhung 2008 von rd 100 € - na ja jedem seine Statistik- lassen wir es 950 Brutto sein - dafür stehen die meisten von uns nicht mal auf.
Leider ist kein Land eine Insel und dass man billig Urlaub machen kann kein Indiz für "ist das toll da", komisch ist es schon so toll da und man kann für 20€ mit der ganzen Familie essen und das blöde statistische Bundesamt meldet für 2012 die größte Einwanderung von "Armuitsmigration" aus Rumänien. Komisch die Rumänen, kommen hier nach Deutschland und wollen unbedingt 70€ für ein Essen zahlen, statt in Rumänien 20€ - sowas?
Wahrscheinlich ist jedes Land doch eine Insel und es gibt keine importierte Ware und die EU ist einfach besoffen, wenn sie die eigentlich nicht existierende Ware auch noch bezuschusst. Ist doch klar - der Dacia Mitarbeiter verdient ja so viel, das meinetwegen Sony seine Produkte nur angemessen verkauft also so grob zu 1/5 des Preises - machen die immer gerne, außerdem was braucht der eine Playstation, der soll lieber für 20€ essen gehen. Das kann er als Großverdiener mit 950 Brutto rund 25 mal machen - die restlichen 5 Tage gehen auch ohne, Frühstück, Abendbrot, Wohnung, Bildung.. wird eh überbewertet.
Wenn ich nachher nach Hause komme frage ich mal meinen 6-jährigen Sohn ob 21 weniger als 0 ist - mal schauen -

Vielleicht ist VW auch nicht der einzige deutsche Hersteller?
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article111698924/Porsche-produziert-auch-weiterhin-in-Deutschland.htmlUnd natürlich kann man ein Auto nur billig anbieten, wenn man die ganze Produktionslinie abspeckt.
http://www.zeit.de/auto/2012-10/dacia-billigstrategieDann trifft es:
- die Glaspaläste (topp - braucht eh kein Mensch - oder besser ich nicht)
- das Marketing (brauche ich auch nicht)
- die Marge des Händlers (sorry - wirtschaftliches Risiko)
- es wird in der Entwicklung gespart (hab nix gegen alte Technik - ok ist nicht so effizient > der Verbrauch vom Duster Benzin ist.. na ja.)
Es trifft aber auch:
- Die Erprobung
- Das Material
(es werden zwar teilweise die gleichen teile verbaut > die Materialien der Teile sind aber nicht unbedingt gleich

. Wir haben hier einige Zulieferer in der Gegend, da hatte ich beruflich mit zu tun - nein - gleich ist nicht gleich)
- Den Lohn und Produktion in Schwellenländern
Keiner von uns kann die globale Wirtschaft ändern und der Duster ist ein tolles und günstiges Auto.
Es schadet aber auch nicht sich ab und zu mal bewusst zu machen, woher der Preis kommt. de
Bedeutet nicht, das man es sich nicht trotzdem kaufen kann.
Wer einfach seinen Föhn für 5€ kaufen will und ein gutes Gewissen haben will, weil er einmal im Jahr für Kinder spendet und den Müll trennt und seine Duster glücklich fahren will mit dem guten Gefühl es den bösen Multis mal so richtig gezeigt zu haben, möge das gerne tun.