Also ich persönlich hab -auf den Test bezogen- überhaupt keine Probleme mit dem Ambiente. Ich versteh auch nicht wo beim Tester, mal abgesehen vom Markendenken das Problem liegt.
Bemängelt: "Der Sitzheizungsschalter? Irgendwo unten an der Verkleidung." -> Ich weiß nicht wo das Problem liegt intuitiv nach dem Schalter zu tasten, man merkt schon wenn man ihn hat, aber vielleicht kommt der Tester mit den Wurstfingern nicht zwischen Sitz und Tür zur Verkleidung durch

Bemängelt: "...noch weiter darunter die Heizungsregler." -> Wie oft ändert denn der Tester die Heiztemperatur bitte? Wenn ich einsteige steht der Heizregler genau auf dem Punkt wo er stand als ich ausgestiegen bin, und wenn sich nichts grundlegendes an der Durchschnittstemperatur getan hat muss man da eigentlich nichts ändern.
Bemängelt: "In Kurven stellen starkes Karosseriewanken und ein indifferentes Fahrverhalten, das auch noch mit einer gefühllosen Lenkung korrespondiert, die Vertrauensfrage. "
Also ich fahre nun seit 3500km meinen Duster und ich finde das Fahrverhalten einfach nur angenehm, der Duster ist -in meinen Augen- wunderbar gefedert. Das man natürlich mit der Bodenfreiheit die eine oder andere Kurve nicht mit 120 durchfahren kann sollte jedem beim Kauf klar sein.
Bemängelt: "...jedenfalls nagelt der Motor unter Last sehr dominant in den Innenraum des Dacia Duster. Reifen und Fahrtwind stimmen freudig ein und tun einiges, das CD-Radio zu übertönen. " -> Ich persönlich mag es wenn man merkt das man AUTO fährt. Wenn ichs ruhig will nehm ich den ICE oder ein Flugzeug. Ich saß letztens bei einem Kumpel in dessen 95er Opel Corsa. Ich fands ausgezeichnet, der Sound, trotz des kleinen (vll. 60PS) Motors. Das ist noch kerniges Autofahren, wo man sich selbst auch noch als Autofahrer fühlen darf. Ich möchte nicht nur Knöpfe bedienen und dann warten das mich mein Auto irgendwo hinfährt, ich möchte selbst bestimmten wieviel Gas ich geben kann und will und ich will hören das im Motorraum was passiert. Porsche z.B. legt den Abgaskanal extra durch den Innenraum (gedämmt natürlich) um den Motorsound an den Käufer abzugeben

Was natürlich stimmt ist die Tatsache das es bei starkem Wind laut werden kann. Das ist aber kein unbedingtes Duster-Problem sondern die logische Konsequenz aus physikalischen Gegebenheiten. Hohe Bodenfreiheit, Platz im Radkasten, breites Auto: da hat der Wind jede Menge Angriffsfläche. Auch das sollte beim Kauf klar sein.
Abschlusssatz des Testers: "Ist er wegen seiner vielen Schwächen ein Blender? Nein. Wer vergleicht, erkennt, dass für rund 18.500 Euro nicht mehr Auto zu erwarten ist − und trotz dieses Preises hier sicher kein vorderer Platz. " -> Der Duster ist also kein Blender, hält was er verspricht und doch ist jetzt schon klar das er den Test NIE gewinnen wird und nichtmal auf den vorderen Plätzen landen wird.... Damit ist für den Tester das Ergebnis des Duster klar.
Am besten sind aber die Userbewertungen zum Duster: 5 *****

Das sagt doch alles.
BlueJ out.
