Autor Thema: Versicherung für Duster  (Gelesen 404859 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline wahr02

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #165 am: 20. Oktober 2011, 21:55:28 »
Hallo Leute,

Was habt ihr für Versicherungen? Ich Zahle bei HUK24 pro Jahr 301,40 Euro. Das ganze bei SF19 bei 300 Euro SB Vollkasko und 150 Euro SB Teilkasko. Fahrleistung pro Jahr 20000 Km. Teilweise geht es schon unter 300 Euro.

Gruss michael
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #166 am: 20. Oktober 2011, 22:46:40 »
Was habt ihr für Versicherungen? Ich Zahle bei HUK24 pro Jahr 301,40 Euro.

Günstiger geht immer.
Bei Vollkasko geht bei mir bei SF21 ein Beitrag von 247,-€.
Ich mag aber kein Vollkasko, also fahre ich Teilkasko (SB150,-€) für 164,-€.
Jedoch gibt es mächtige Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #166 am: 20. Oktober 2011, 22:46:40 »

Offline matze_89

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
    • AC/DC World - Die AC/DC Fanseite
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #167 am: 22. Oktober 2011, 14:58:32 »
Fahrzeug: Duster 4x4 Benziner 105 PS
SF 1/2 (120%) Haftplicht und Vollkasko
Selbstbeteiligung VK 1000€ und TK 150€
15000 km im Jahr
Keine Garage
Fahrer bin nur ich
Werkstattbindung hab ich auch
Versicherer ist Asstel und war bei mir mit Abstand der günstigste im Vergleich
Zulassungsbezirk ist Landkreis Börde (BK)

Beitrag (monatlich)      127,60€

Da muss man aber auch mein Alter mit 22 Jahren sehen und das keine Vorversicherung bestand. Bin zwar in den letzten 4 Jahren schon 2 Autos unfallfrei gefahren, die liefen aber beide nicht auf mich. Mit Vorfreude blicke ich meinem nächsten Geburtstag entgegen und damit den geringeren Beiträgen nach dem 23. Lebensjahr :D
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #168 am: 24. Oktober 2011, 01:02:56 »
Hallo zusammen,

sicher, jetzt im Herbst sollte sich jeder mal ein paar Gedanken um seine KFZ - Versicherung machen. Kann sich echt lohnen! Das bedeutet nicht unbedingt einen Versichererwechsel, vielleicht hat ja das eigene VU gerade einen neuen attraktiven Tarif aufgelegt. Das ist so wie bei Handy Verträgen, wer sich da nicht kümmert, zahlt irgendwann drauf. Er zahlt nämlich für die Rabatte der anderen. Ob eine solche Geschäftspolitik richtig ist, möchte ich hier nicht diskutieren. Ist leider nun mal so.

Reine Preisvergleiche finde ich hier allerdings auch nicht angemessen oder förderlich.

Zum einen sind sie sachlich falsch, weil die jeweilige Regionalklasse nicht berücksichtigt werden kann. Die Haftpflicht, vorallem aber TK und VK sind in ländlichen Gebieten oder kleinen Städten idR nun mal günstiger als in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt.

Zum anderen wird mir hier bei der Preiskalkulation der in Frage stehende Versicherungsschutz, also die Versicherungsbedingungen sträflich vernachlässigt. Painty hat das kurz angedeutet.

Krauthie hat das weiter oben bzgl der Neuwagenentschädigung zur Rede gestellt: !2, 18 oder 24 Monate lang - so seine Auswahl - gibts bei einem Totalschaden in der VK einen Neuwagen. Und die Preise für diesen Versicherungsschutz divergieren erheblich. Ist ja auch kein Wunder, ist doch ein wirtschaftlicher Totalschaden bei einem fast 2 Jahre alten Auto wesentlich früher erreicht als bei einem 3 Monate altem.

Aber da gibts noch mehr im Kleingedruckten: Sind bei Marderbiss auch die Folgeschäden mitversichert, zb die Lichtmaschine, sind nur Wild- oder auch Schäden durch Nutztiere versichert, wie sieht es bei Eigenschäden aus, also etwa, wenn ich dem Auto meiner Frau drauffahre? Und, und, und ...

Ein Blick in die Internetvergleichsportale hilft da wahrscheinlich auch nur bedingt. Bei den Strompreisvergleichen sind da ja der Presse zufolge offensichtlich Provisionen geflossen, warum sollte es bei KFZ - Tarifen anders sein. (???)

Und, na ja das Vertrauen in den "vertrauten" Makler hilft auch nicht immer weiter. Gabs ja oben zu lesen: Stichwort VK vor bzw bei Abholung! Merke: Einen Vollkaskoschutz gibts auch per vorläufiger Deckung, heute EVB genannt. Den Vertragsabschluss brauchts dafür nicht zwingend. Muss allerdings auch nicht heissen, dass der Makler lügt, kann auch sein dass er internen Vergaberichtlinien folgen muss.

Kurz gesagt, einfach ist das Thema nicht!

Wer Kosten sparen will, sollte vergleichen, dann mit seinem Vertreter reden und auch die Versicherungsbedingungen nicht außen vor lassen. Aber selbst bei Beachtung all dessen, ist nicht gewährleistet, dass jemand wirklich günstig versichert ist. Denn wie gut er versichert ist, zeigt sich erst im Schadensfall. Wozu ist denn eine Versicherung da? Na um im Fall des Falles zu zahlen! Bei Haftpflichtschäden merkt das niemand, da ist ja der andere der Leidtragende. Bei TK und VK Schäden sieht das anders aus, da ist das böse Erwachen ... nicht schön, gelinde gesagt.

Was mich nun interessiert: In der DC gibts doch bestimmt viele, die den einen oder anderen Gutachter kennen, KFZ - Meister, Mechatroniker usw, jedenfalls Menschen, die mit Schadensregulierungen seitens der Versicherer zu tun haben. Schildert doch mal deren und oder eigene Erfahrungen mit den verschiedenen Gesellschaften. Gerne hier oder bei Bedarf in einem neuen Fred.

Viele Grüße

Bernd
 

Offline Dustermen2011

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #169 am: 24. Oktober 2011, 09:14:25 »
Bin seit letzen Mittwoch auch Besitzer und wollte hier kurz was zur Kfz- Versicherung sagen.

Bin bei der ÖSA- Versicherung (Sachsen-Anhalt)

Zahle 129,47 € im Quartal


4x2 Diesel 79 KW 107 PS
Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer läuft zwecks SF Klasse 16 ( 33%) auf meine Oma (wirkt sich positiv auf den Preis aus, vorallem bei jungen Fahrern)
Selbstbeteiligung: 500€ / 0€
6000 km Jahresleistung
keine Garage
keine Werkstattbindung
keine Unfallversicherung im Todesfall (habe ich rausgenommen, da Singel)
Rabattschutz + Schutzbrief

Ein kleiner Tipp für alle jungen Leute und deren Eltern.
Die ÖSA ist bei Ihrer Einstufung das Alter von Fahranfängern von 25 Jahren (bei 90 % der Versicherungsunternehmen) auf 23 Jahre runter gegangen! Das wirkt sich sehr positiv auf den Preis aus. Ein Vergleichsangebot jetzt zum Jahreswechsel könnte sich also gerade für junge Fahrer oder Eltern, die Ihre Kinder Versicchern durchaus lohnen!!

Mfg Conrad



 

Offline Dr. Jekyll

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #170 am: 24. Oktober 2011, 16:15:28 »
Hallo Leute.

Ich habe ja bereits erwähnt, daß alle Versicherungen von mir einen ziemlich("relativ") hohen Beitrag wollten und das in einem Bereich von -+50€.
Ich habe vor einigen Tagen und auch heute nochmal verglichen und festgestellt, daß durch die Bank die Versicherungen rund 100,-€ günstiger geworden sind als noch im September.
Ich habe ein Angebot von der HUK24 vorliegen, wo auch die Leistung stimmt.
Ich denke ich werde nicht mehr als Zweitwagen bei meinem Vater laufen, denn auch mit seinen Öffentliche-Dienst-Rabatt bin ich etwas günstiger bei der HUK24.
Allerdings verstehe ich eines nicht. Bei meinem Vater laufe ich in der SF10, das sind dort 45%. Bei der HUK24 ist die SF10 allerdings 36%. Werde ich jetzt die 45% oder die 36% bekommen? /gruebel /gruebel

Lg Jens
Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode...
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #171 am: 24. Oktober 2011, 16:39:19 »
Hallo zusammen,

@ Jens: Bezogen auf das Schadensfreiheitsgrundjahr wird immer die Schadensfreiheitsklasse übertragen, also zb die "SF 10". Die SF - Klassen können von Gesellschaft zu Gesellschaft, was die jeweiligen Prozente angeht, divergieren. Hängt auch damit zusammen, dass einige VU bis auf 25% runtergehen, andere bis 30% usw.

Obacht, falls Du in Deinem Fall VN wirst, erhältst Du die SF 10 aber nur, wenn Du schon mindestens 10 Jahre den Führerschein ununterbrochen besitzt.

Viele Grüße

Bernd
 

Offline Dr. Jekyll

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #172 am: 24. Oktober 2011, 16:52:21 »
Danke für die schnelle Antwort.

Und ja, ich besitze ihn ununterbrochen...bin zwar ein paar Mal mitm Möppi über die Strenge geschlagen, aber ich hatte immer Glück, daß gerade keine Ordnungsbehörde in der Nähe war.  /engel /engel

Auf jeden Fall habe ich das jetzt endlich geklärt...fehlt nur noch der Duster...  :( :(

Lg Jens
Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode...
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #173 am: 24. Oktober 2011, 17:16:26 »
6000 km Jahresleistung
 Conrad

Hallo Conrad, das habe ich auch so gemacht. Dachte benutze den Duster mehr als Zweitwagen, da reichen mir 6.000 km im Jahr. Habe ihn jetzt nicht mal ganz 1/2 Jahr und auf dem Tacho stehen über 7.500 km.  :'(   Von wegen Zweitwagen, fahre nur noch mit dem Duster, den Sandero lasse ich stehen. Ist doch auch ein Zeichen von Zufriedenheit.  :klatsch

Gruß Albrecht

Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline goy2k

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #174 am: 01. November 2011, 15:29:22 »
Hmm, nach überschlagen dieses Threads finde ich die Versicherungen ganz schön teuer.

Ich habe gleichmal bei meiner (directline) nachgerechnet und komme auf ca. €360,- pro Jahr.

Randbedingungen (Prestige, 4x4, Benziner):
- SF22 bei HP und VK
- VK/TK mit €500/€300
- Rabattretter
- 18 Monate Neupreiserstattung bei Totalschaden
- Unfälle mit Tieren aller Art (auch Haustiere) sind versichert
- Werkstattbindung (mit Leihwagen incl.)
- eingebautes Zubehör bis €5000,- versichert
- 15TKM Fahrleistung pro Jahr
- Laternenparker
- Wohneigentum
- Zweitfahrzeug vorhanden
- Kaskoschutz bei grober Fahrlässigkeit
- kein Fahrer unter 24 Jahren (Alter)

Werde dann wohl bei denen bleiben, zumal die mein Zweitfahrzeug (Mopped) zum gleichen SF versichern, wie das Erstfahrzeug...

Viele Grüße aus BS
Peter

PS: Fehlt mir nur noch der Duster, aber der soll diese Woche fertig werden  /freuen
 

Offline blaukatzenklo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #175 am: 01. November 2011, 15:50:41 »
Hallo zusammen!

Gestern habe ich Post von der HUK bekommen.

Folgendes Angebot hat man mir vor der Zulassung gemacht:

Fahrzeug: Duster 4x2 Diesel 90 PS
SF 22 Haftplicht und VK
Tarifgruppe B
Selbstbeteiligung VK 300€ und TK 150€
20000 km im Jahr
Keine Garage
Fahrer nur meine Frau und ich
Rabattschutz
Keine frei Werkstattwahl bei einem Kaskoschaden

Beitrag (halbjärlich)      263,02€


Jedoch habe ich nun eine Rechnung (halbjährlich) über 223 € erhalten. Also ca. 80 € im Jahr günstiger!!
Nichts an den Vertragsbedinungen hat sich geändert.

LG
Manfred
 

Offline Schwede

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #176 am: 05. November 2011, 10:19:25 »
Hallo,

wenn ich hier lese was die Versicherung des Duster in Deutschland koste werde ich so richtig neidisch.
Hier in Belgien soll ich für Vollkasko mit 500 € Selbstbeteiligung über 1200 € zahlen.
Teilkaslko kostet 750 und selbst die reine Haftpflicht noch über 400.

Die spnnen die Belgier


 

Offline Bomber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 536
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #177 am: 07. November 2011, 21:39:38 »
Ist nicht gerade schlau von mir, erst zu fragen, wenn ich meinen Antrag schon abgeschickt habe. Nun, iss wie iss.
Aber ein paar Tage hätte ich ja noch, um alles rückgängig zu machen. Und meine alte Versicherung ist noch nicht gekündigt.
Ich muss meine Versicherung wechseln ( Aus Kostengründen, bin nicht negativ aufgefallen ! ), und habe im Netz einen Versicherungsvergleich durchgeführt.
Letztendlich habe ich mich für die " DA direkt " entschieden.

Nun zu meiner Frage ...

Hat schon jemand Erfahrungen, bezüglich Schadensfall oder Kommunikation, mit dieser Versicherung gemacht ?

LG, Katrin !
Is there anybody out there ?
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2553 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #178 am: 07. November 2011, 21:47:17 »
...
Nun zu meiner Frage ...

Hat schon jemand Erfahrungen, bezüglich Schadensfall oder Kommunikation, mit dieser Versicherung gemacht ?

LG, Katrin !

Schadensfall hatte ich noch nicht. Kommunikation ja - war sofort einer dran am Telefon, der scheinbar auch "Durchblick" hatte.

Ach ja, sie buchen den Beitrag sehr pünktlich ab.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #179 am: 07. November 2011, 21:50:49 »
Ist nicht gerade schlau von mir, erst zu fragen, wenn ich meinen Antrag schon abgeschickt habe. Nun, iss wie iss.
Aber ein paar Tage hätte ich ja noch, um alles rückgängig zu machen. Und meine alte Versicherung ist noch nicht gekündigt.
Ich muss meine Versicherung wechseln ( Aus Kostengründen, bin nicht negativ aufgefallen ! ), und habe im Netz einen Versicherungsvergleich durchgeführt.
Letztendlich habe ich mich für die " DA direkt " entschieden.

Nun zu meiner Frage ...

Hat schon jemand Erfahrungen, bezüglich Schadensfall oder Kommunikation, mit dieser Versicherung gemacht ?

LG, Katrin !

Hallo,

vor 2 Jahren hatte meine Frau beim Ausparken mit dem Grand Cherokee einen Opel Corsa "touchiert"... /crazy /nachdenk /weissnich
Da hatten wir mit der DA Direkt Null Probleme, lief wirklich makellos ab, daher kann ich Dich beruhigen: Das ist eine der besseren Versicherungen.
Dennoch ist dieses Jahr die Cosmos in Saarbrücken sehr günstig (ich checke das jedes Jahr aufs Neue und gehe immer zu der günstigsten Versicherung), ich zahle im Jahr runde 450 Euro für Voll- und Teilkasko, 500 bzw. 150 Euro Selbstbeteiligung bei SF 17 mit 10000 Jahres-Kilometern, Garage, Hauseigentum, Rabattschutz (3 Unfälle frei ohne Hochstufung), freie Werkstattwahl, Fahrer meine Frau und ich.

LG
Christian ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #179 am: 07. November 2011, 21:50:49 »