Autor Thema: Versicherung für Duster  (Gelesen 405111 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #150 am: 21. August 2011, 10:07:31 »
Könnte mal bitte jemand die Fahrzeugscheinnummern für den 4x2 und 4x4 Diesel hinschreiben.

pens

Die Identitätsnummer von meinem Duster bekommst du nicht  /baeh
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #151 am: 21. August 2011, 10:53:55 »

Offline Meyerchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #152 am: 20. September 2011, 15:33:57 »
Hallo,
wir können die  reine Online-Versicherung HUK24 empfehlen. :klatsch
Sind seit Jahren mit unseren Autos dort versichert.
Die Preise sind ok.
Wenn Du auf Versicherungsvertreter und so vezichten kannst, fährst Du mit der Versicherung sehr gut. :daumen
Im Schadensfall hast Du aber auf jeden Fall einen persönlichen Ansprechpartner.

Wir haben ein Angebot für unseren Duster:
20% Beitrag als Zweitwagen, 300 SB bei VK, 150 SB bei TK für vierteljärlich ca. 80,- € inkl. Schutzbrief

Liebe Grüße
Meyerchen :)
Dacia Duster Prestige 1.6 16V LPG 4x2; arktis-weiß; AHK; Einparkhilfe; Seitenschwellerschutzrohre; Kofferraumwanne
 

Offline Dr. Jekyll

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #153 am: 20. September 2011, 16:29:31 »
Ich habe meinen Duster auch inzwischen bestellt und der wird wohl im Januar kommen.
Deswegen schaue ich mich gerade fleissig bei den Versicherungen um, aber was ich auch mache und wo ich auch nachfrage ich komme nicht unter 740,-€ Vollkasko jährlich...

Meine Autos waren bisher immer bei meinem Vater als Zweitwagen angemeldet und dort habe ich auch inzwischen 45%. Aber so wie´s jetzt aussieht, bleibe ich lieber da.
Auch die HUK24 war 30,-€ im Jahr teurer als unsere jetzige, bei gleichen Konditionen...und selbst wenn ich persönlich zu einem Vertreter gehe, sagt man mir immer nur: "Das sind die Tarife der Versicherung, die lassen keinen Spielraum". Die lassen nicht mit sich reden.

Allmählich wirds echt frustrierend...scheint den Leuten egal zu sein, daß ich seit 11 Jahren unfallfrei fahre, sowohl beim Auto als auch beim Motorrad...
Lg Jens
Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode...
 

Andre.666

  • Gast
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #154 am: 20. September 2011, 16:37:13 »

Wir haben ein Angebot für unseren Duster:
20% Beitrag als Zweitwagen, 300 SB bei VK, 150 SB bei TK für vierteljärlich ca. 80,- € inkl. Schutzbrief

Liebe Grüße
Meyerchen :)

Habe noch nie gehört das es 20% gibt! Wo gibt es denn das?

André
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #155 am: 20. September 2011, 17:37:06 »
Habe noch nie gehört das es 20% gibt! Wo gibt es denn das?

André

Und als Zweitwagen?
Würde mich auch brennend interessieren.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2553 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #156 am: 20. September 2011, 22:51:54 »
... aber was ich auch mache und wo ich auch nachfrage ich komme nicht unter 740,-€ Vollkasko jährlich...

Meine Autos waren bisher immer bei meinem Vater als Zweitwagen angemeldet und dort habe ich auch inzwischen 45%. Aber so wie´s jetzt aussieht, bleibe ich lieber da.
...
Allmählich wirds echt frustrierend...scheint den Leuten egal zu sein, daß ich seit 11 Jahren unfallfrei fahre, sowohl beim Auto als auch beim Motorrad...
Lg Jens

Du müsstest doch aber eigentlich die 45% übernehmen können, wenn du die nachweislich mit dem Zweitwagen deines Vaters "erfahren" hast. Dein Vater muss die dann natürlich "freigeben".

Übrigens zahle ich auch knapp 900,- Euro, obwohl ich nur 35% in der Haftpflicht und 40% in der Vollkasko habe (allerdings mit Rabattschutz und erweiterter Neuwertentschädigung - aber das macht nicht viel im Beitrag aus). Es kommt eben auch immer auf die Region an, in der der Wagen zugelassen ist. Meist sind Großstädte - wie in meinem Falle Berlin - teurer, als ländliche Gegenden usw.

Viele Grüße
Krom

EDIT: Sorry, habe gerade gemerkt, dass ich einen Denkfehler hatte. Meine Versicherungsprämie ist auch deshalb höher, weil mein Duster für überwiegend gewerbliche Nutzung versichert ist.
« Letzte Änderung: 20. September 2011, 23:51:05 von Kromboli »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #157 am: 20. September 2011, 22:58:57 »
Du müsstest doch aber eigentlich die 45% übernehmen können, wenn du die nachweislich mit dem Zweitwagen deines Vaters "erfahren" hast. Dein Vater muss die dann natürlich "freigeben".

Übrigens zahle ich auch knapp 900,- Euro, obwohl ich nur 35% in der Haftpflicht und 40% in der Vollkasko habe (allerdings mit Rabattschutz und erweiterter Neuwertentschädigung - aber das macht nicht viel im Beitrag aus). Es kommt eben auch immer auf die Region an, in der der Wagen zugelassen ist. Meist sind Großstädte - wie in meinem Falle Berlin - teurer, als ländliche Gegenden usw.

Viele Grüße
Krom

Viele Versicherungen schicken einen Detektiv , der dann den Fahrstil des Versicherungsnehmers auf Video festhält.
Dies wird dann ausgewertet und so ergibt sich, wie leider  bei Krom, der hohe Beitrag.
 /fahren

 

Offline roadrunner

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #158 am: 20. September 2011, 23:19:42 »
Du müsstest doch aber eigentlich die 45% übernehmen können, wenn du die nachweislich mit dem Zweitwagen deines Vaters "erfahren" hast. Dein Vater muss die dann natürlich "freigeben".

Bei mir lief bis zum Duster die Versicherung auch über meinen Vater. Habe das dann selbst übernommen.

Ich konnte die Prozente aber nicht 1:1 übernehmen. Es wurde berechnet wie ich heute stehen würde, wenn ich mich von Anfang an
selbst versichert hätte. Auch Schäden aus dem alten Vertrag würden mit eingerechnet.
Somit bin ich dann um 5% höher eingestuft worden und auf 40% gelandet.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2553 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #159 am: 20. September 2011, 23:33:06 »
Viele Versicherungen schicken einen Detektiv , der dann den Fahrstil des Versicherungsnehmers auf Video festhält.
Dies wird dann ausgewertet und so ergibt sich, wie leider  bei Krom, der hohe Beitrag.
 /fahren


Armin, du meinst, die haben gemerkt, dass ich kein Gaspedal drin habe, sondern nur einen Umschalter zwischen Leerlauf und Vollgas?  /oeehh  ;)
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #160 am: 21. September 2011, 00:46:42 »
Armin, du meinst, die haben gemerkt, dass ich kein Gaspedal drin habe, sondern nur einen Umschalter zwischen Leerlauf und Vollgas?  /oeehh  ;)

Bestimmt war das so. /winke
Dein Beitrag kommt mir sehr hoch vor.
Ich zahle nicht mal die Hälfte.
Aber, wohne auf`m Land.
In Berlin ist eben alles ein wenig teuerer.
Trotzdem wünsche ich jedem, dass er seine Vericherung nicht in Anspruchen nehmen braucht.
Allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt.
Gruß Armin
 

Offline Dr. Jekyll

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #161 am: 21. September 2011, 17:11:10 »
Nun, die Prozente würde ich ja kriegen. Sonst wäre ich wohl bei knapp 1700,-€ im Jahr...
Allerdings hat mein Vater noch den "öffentliche Dienst" Rabatt, weswegen ich dort wahrscheinlich noch am günstigsten bin.

Naja, ich werde mal schauen. Die nette Dame an der Hotline hat mir auch gesagt, ich solle Ende Oktober nochmal anrufen, da gäbe es neue Tarife, die unter Umständen auch günstiger sind. Vielleicht wird der Duster dann auch nur runter gestuft in der Versicherungsklasse.

Ich hoffte schon, daß ich unter 700,-€ komme. Besser wäre noch 650,-€. Nur möchte ich auch nicht so viel Selbstbeteiligung haben.
Bisher haben die KFZ-Versicherungen an mir nur verdient...in Anspruch genommen habe ich noch keine...wir werden sehen.
Lg Jens
Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode...
 

Offline krauthie

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #162 am: 21. September 2011, 18:58:00 »
Hallo,
also habe mich natürlich auch schon mit den Versicherungen beschäftigt.

Ich habe 35% Haftpflicht und 40% VK ersteres ohne SB, letzteres 300 SB und zahle monatlich und öffentlicher Dienst wird berücksichtigt. Ferner bin ich allein Fahrer, Garage und nur 12-15000 km im Jahr.

Der Duster wird bei der DEVK versichert und ich habe 3 Angebote bekommen.

Ich habe nun nicht mehr die genauen Zahlen im Kopf, aber das 1. war gut 29,00 mont. mit Neuwertentschädigung für 6 Monate. Das 2. war ca. 35,00 mont. und für 12 Mon. Neuwagenwertentsch. und das 3. war 45,00 mont. für 24 Mon. Neuwagenwertentschädigung in der VK.

Ich kann mir ja noch einige Tage überlegen welches Angebot ich nehme, aber bei dem 3. war auch noch der Leihwagen komplett mit drin im Falle eines Falles.
Werde mir, wenn die Papiere da sind und ich zur Versicherung fahre, alles noch mal genau ansehen, fand die Angebote aber eigentlich ganz gut.

Auch der Hinweis meines Maklers vor der Anmeldung erst den Vertrag zu machen, damit ich auch schon vollen VK Schutz habe wenn ich den Wagen abhole (170km), fand ich klasse.

LG

Marion
 

Offline Meyerchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #163 am: 30. September 2011, 19:37:44 »
Und als Zweitwagen?
Würde mich auch brennend interessieren.


Hallo,
tut mir leid. Habe mich verschrieben.  /wand
Es sind 35 %. Aber der vierteljährliche Preis für die Versicherung ist korrekt,
Tschuldigung. /wegguck

Liebe Grüße
Meyerchen
Dacia Duster Prestige 1.6 16V LPG 4x2; arktis-weiß; AHK; Einparkhilfe; Seitenschwellerschutzrohre; Kofferraumwanne
 

Offline blaukatzenklo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Versicherung für Duster
« Antwort #164 am: 30. September 2011, 22:45:30 »
Hallo zusammen,

in 20 Tagen soll mein Duster beim Händler sein. /freuen
Habe deshalb heute nochmals mehrere Angebote verglichen. Bisher gewinnt die HUK. Dort hatte ich bisher ALLE Fahrzeuge versichert.

Fahrzeug: Duster 4x2 Diesel 90 PS
SF 22 Haftplicht und VK
Tarifgruppe B
Selbstbeteiligung VK 300€ und TK 150€
20000 km im Jahr
Keine Garage
Fahrer nur meine Frau und ich
Rabattschutz
Keine frei Werkstattwahl bei einem Kaskoschaden

Beitrag (halbjärlich)      263,02€


LG
Manfred
 

DUSTERcommunity.de

Re:Versicherung für Duster
« Antwort #164 am: 30. September 2011, 22:45:30 »