DUSTERcommunity.de
Länderspezifisch: Österreich, Schweiz und International => Duster International => Thema gestartet von: RBJ5HD am 10. Januar 2013, 14:40:31
-
Nachdem sich die drei von "Top Gear" (BBC-Fernsehen) ja immer herablassend über Dacia ausgelassen haben, war ein Verriss des Duster zu erwrten, aber es kam anders. James May hat ihn getestet und jetzt ist der Duster die "Gelegenheit des Jahres", und das, bevor nur ein einziger verkauft worden ist auf der Insel. Er sagt zwar, dass das Auto ihn nicht vor Begeisterung schäumen lässt, aber dass das Auto nicht schlecht ist und das Zeug dazu hat, auch ein klein wenig "cool" zu sein.
Dann schreibt er noch, dass einem das Auto das gute Gefühl gibt, sein Geld weise und sparsam ausgegeben zu haben und dass kein Auto einem mehr Freiheit für das Geld gibt, als der Duster.
Einen Duster haben sie auf die Pisten von Peru geschickt (ich nehme an im Umfeld der Rallye Paris-Dakar) und er hätte sich dort exzellent und felsenfest gehalten und bewährt. Sie haben das unternommen, nur um sicher zu stellen, dass der Duster auch mit mehr Hinderniossen zurecht kommt, als er auf der Insel antreffen kann.
Von den schottischen Journalisten ist der Duster zum Auto des Jahres gewählt worden, ebenfalls, ohne dass auch nur ein einziger verkauft worden wäre.
Nicht mehr lange und ich fahre mit meinem Duster dahin. Ich wette, ich werde oft angesprochen werden.
Und dann noch das hier:
Meine alten Autos sind auch hier zu sehen:
www.qrz.com/db/dh5jbr
-
Hast Du auch einen Link zu Captain Slow und dem Duster? Ich kenne nur den Bericht, für den er einen blauen Ambiance in Marokko gefahren ist (Follow that donkey!) – und das ist schon eine Weile her.
Happy /winke ~ Daytona!
-
:klatsch Und das von unser allen Freunden von der Insel ! na wenn das mal keine positive Nachricht ist!! :klatsch
-
Dann haben sie auch noch geschrieben, dass der Duster für Leute ist, die zuviel abbekommen haben, damals, als die Vernunft verteilt wurde. :klatsch /fahren :klatsch :daumen
Dieser Beitrag (Follow that Donkey! Seite/Bild 9) ist allerdings nicht mehr auffindbar.
Wahrscheinlich kriegen sie Ärger, wenn sie billige Autos zu gut bewerten.
Sie Zitat aus dem ADAC-Test des Duster
Um die Heckklappe zu öffnen, muss ein unpraktischer Druckknopf
betätigt werden, der sehr schwer geht - lange Fingernägel sind in Gefahr.
Damit werden Frauen als Käufer leicht einmal verprellt. Die Landkarte belegt es deutlich. Ich glaube nicht, dass man sich die Fingernägel abbrechen muss. Man könnte auch den Griff eines Schraubenziehers mit der Hand umfassen und den Knopf damit betätigen und die Fingernägel wären garantiert gerettet.
Ich finde nicht, dass der Druckknopf sehr schwer geht, noch nicht einmal schwer.
Hier einige irische Kundenmeinungen, unter anderem auch eine Frau, die sich über die ISO-Fix Kindersitzhalter und die Bluetooth-Funktion des Radios freut. (Das Radio könnte man auch in eine alte Möhre von einem Auto einbauen, aber, lass mal)
[ Invalid YouTube link ]
Der letzte Kunde mein "it ticks all the boxes", also er erfüllt alle Anforderungen (hat einen Haken hinter jedem Feature), was der ADAC natürlich nicht so sieht, denn der Duster hat kein Abbiegelicht, Totwinkelaassistent, Regen- und Lichtsensor, elektronische Abstandsregelung, Automatikgetriebe, Fernlichtassistent, Head-up Display, Kurvenlicht (=Abbiegelicht? siehe oben), Reifendruckkontrolle, Spurassistent Tempomat und kein Xenonlicht. Diese Kästchen haben keinen Haken drin.
Ausserdem macht sich der ADAC mit Wonne darüber lustig, dass man ESP nur bekommen kann, wenn man auch ein Lederlenkrad bestellt.
Da sind die englischen Tester fairer, finde ich.
Den Kunden ist das Fehlen der Features offenbar egal, allerdingvs sind diese Videos ja von Dacia selbst lanciert und kritische Äußerungen werden sie nicht aufgenommen haben.
-
Habe gerade Dacia-Newsletter bekommen u.a. geht es da um den Duster. Das liest man doch gern!
Glückwunsch nach Rumänien von mir! So soll es weiter gehen!
Newsletter Bericht von Februar 2013:
"Unter Autofans genießt das britische Fachmagazin Top Gear absoluten Kultstatus. Die Auszeichnung mit einem Preis durch die Top Gear-Redaktion darf somit fast schon als Ritterschlag gelten. Der neueste Ritter auf vier Rädern hört auf den Namen Dacia Duster. Denn der Preisbrecher im SUV-Revier wurde von dem britischen Magazin mit dem Titel "Bargain of the Year 2012" (Top Gear Magazine Ausgabe 12/2012) ausgezeichnet – zu deutsch: "Top-Angebot des Jahres 2012". Das Urteil der Tester: "Kein anderes Auto auf der Welt bietet so viel Freiheit für’s Geld." Die Tester nahmen mit dem SUV sogar die gefährlichste Straße der Welt unter die Räder: den Cañón del Pato in Peru. Dabei brillierte der Duster unter anderem mit seiner Geländegängigkeit und der hohen Bodenfreiheit. In der Beliebtheitsskala des britischen Magazins FHM schaffte es der Dacia Duster ebenfalls ganz nach vorne, denn er erhielt die Auszeichnung "Best for When You’re Short on Cash" (FHM GB Ausgabe 12/2012) – zu deutsch: "Bestes Angebot für den schmalen Geldbeutel". Für die Jury steht fest: Der "große, robuste und schicke" SUV ist in der heutigen Zeit das "ideale Fahrzeug". Auch in Indien sammelte der Duster eifrig Auszeichnungen. Seit Markteinführung im Juli 2012 erhielt er insgesamt elf Awards, darunter die begehrte Trophäe "Indian Car of the Year". Diese wurde von einer unabhängigen Jury aus erfahrenen Fachjournalisten verliehen. Doch das ist noch nicht alles: Unter anderem erhielt der Duster auch die begehrten Preise "Car of the Year", "People's Choice" und "SUV of the Year" des britischen Fachmagazins Autocar und des Fernsehsenders Bloomberg TV. Und auch der indische Fernsehsender NDTV wählte ihn zum "Car of the Year" sowie zum "Compact SUV of the Year" (Quelle: Bloomberg TV India "Autocar India Awards 2013"). Wie beliebt der Crossover – der in Indien als Renault Duster verkauft wird – in dem südasiatischen Land ist, belegt die Zulassungsstatistik: Der SUV zählt dort zu den 15 meistverkauften Modellen."
(der Link dazu): http://www.dacia.de/ueber_dacia_aktuell.php#anc_aktuell48
:klatsch :klatsch :klatsch
-
Pföhn, sehr pföhn, sowas liest man doch immer wieder gerne. :daumen
-
Zu Top-Gear siehe auch HIER (http://www.dustercommunity.de/plauderecke/dacia-duster-in-england-uberraschung!/msg178904/#msg178904).
-
Pföhn, sehr pföhn, sowas liest man doch immer wieder gerne. :daumen
Deutsch ist eben eine schwere Sprache /mies
-
Hallo !
Hier (http://www.bbc.com/autos/story/20130130-kicking-up-dust-in-peru) ist der Artikel "Kicking up dust in Peru" von Sam Philip.
Zwar komplett in Englisch, aber m.E. Lesenswert. So was würde ich mir auch mal von den Medien hierzulande wünschen....
Gruß, der Eifeler
-
Danke Eifeler,
Wirklich sehr lesenswert, wenn es auch ein paar engl. Ausdrücke gibt, die nicht so gebräuchlich sind. So sieht Liebe zu einem aussergewöhnlichen Auto aus!
Sehenswert auch die Fotos. Die Aufnahme mit der vollen Beleuchtung des Dusters (im Canyon) hat mich zum schmunzeln gebracht. Wer den Text gelesen hat, weiss, warum viel Licht lebensnotwendig war.
-
Etwa seit Mitte/Ende 2012 gibt' den Duster erstmals auch in Großbritannien zu kaufen.
In dem Zusammenhang gibt es einige neue (natürlich englische) Testberichte und Reviews
Da sind echte Sahnestücke dabei:
http://www.autoevolution.com/testdrive/dacia-duster-test-drive-2012.html - Sehr ausführlich mit vielen tollen Bildern vom Dustie im Schnee...
http://www.topgear.com/uk/photos/the-bargain-of-the-year-dacia-duster-2012-01-09 - Als Schnäppchen des Jahres, getestet in den Peruanischen Anden, bis rauf auf 4300m Seehöhe..
YES - we have the best Car in this (prize)segment..... :klatsch
Nachtrag: Dacia führt sich mit 3 Modellen erstmals auf dem britischen Automarkt ein.
Der Commercial dazu:
[ Invalid YouTube link ] - Hello. We’re Dacia
-
Grüße Siedler228
-
Das Lenkrad sieht ja nicht so prickelnd aus, aber die Türverkleidungen sind auch die von der Ambiance-Ausstattung.
Dafür sind die Kopfstützen vorn wie es aussieht höhenverstellbar. /nachdenk
Eine andere Form wie unsere haben die Teile definitiv.
Gruß Bernd
-
Eine andere Form wie unsere haben die Teile definitiv.
Da hast du wohl recht.
Aber auch an der Armatur im Bereich der Tachoanzeige sieht er anders aus.
Grüße Siedler228
-
Hey,
aber 'ne schicke Kofferraumabdeckung hat er. So wie bei meinem Escort Bj. 84 (oder so).
lG
Volker
-
Der gute Mann weiß nur leider nicht, wie man die Sitze richtig umlegt, damit man eine ebene Ladefläche bekommt.
Aber ein fairer Bericht. Man merkt die Engländer mögen den Duster.
-
Das sieht mir nach Lüfterdüsen,Tacho,Klimabedienteil vom Lodgy aus. :[
Die Kofferraumabdeckung ist auch schick,aber das Flatterding ist auch nicht schlecht.
Wenn man mal Platz braucht muss man nicht eine riesen Pappe wegtragen. ;)
-
Grüße Siedler228
Ab sec.8 sieht man wie der Original Unterfahrschutz Alu von Dacia aussieht :)
MfG
Frank
-
Ab sec.8 sieht man wie der Original Unterfahrschutz Alu von Dacia aussieht :)
MfG
Frank
Danke Frank,
habe ich den Tester richtig verstanden als abschluss Kommentar erwähnt er " 5 Jahre Garantie " :'(
Gruß Dustie2012
-
...zum Thema ADAC:
Hier habe ich persönlich sowieso schon lange den Eindruck, dass man a) Äpfel mit Birnen vergleicht
und b) generell ein recht negatives Verhältnis zu Dacia hat. Irgendwie scheint sich der ADAC als
"Sprachrohr" der deutschen Autoindustrie zu verstehen und wenn mal ein paar ähnlich gelagerte
Wagen verglichen werden, dann gewinnt (fast) immer der deutsche Hersteller. Außerdem kann ich
in einem günstigen Dacia nicht dieselben Features (Head-Up-Display, Xenon- und Kurvenlicht, etc....)
erwarten, die in deutschen Premium-Autos zu einem ganz anderen Einstiegspreis angeboten und
für teures Geld verbaut werden. Solche dämlichen Vergleiche zu ziehen finde ich lächerlich und absolut
unseriös.
LG
Christian 8)
-
Auffallend ist es, dass die Briten mit dem Duster relativ fair umgehen.
Und das fällt nun schon vermehrt auf.
Nach anfänglicher Skepsis, ziehen viele englische Tester ein gutes Fazit.
Es wird immer wieder auf eine mindere Verarbeitung und andere Schwachstellen hingewiesen.
Aber resümiert man in Verbindung mit dem Gebotenem und dem Anschaffungspreis immer wieder ein gutes Testergebnis.
Es mag daran liegen, dass besonders die deutschen (bezahlt-voreingenommenen) Tester insgesamt zu verwöhnt sind oder teilweise überhaupt keine Ahnung haben, worum es beim Duster überhaupt geht.
Aber auch die Briten testen allerlei Autos. Bei Top-Gear fahren die Moderatoren/Tester nicht nur beruflich einen Audi.
Demnach geht mein Daumen für die Tester von der Insel auch hoch, da dort noch relativ unvoreingenommen beurteilt wird.
-
James May Hat Ja Dacia Wirklich "Gepushed" mit Seinen "2011/2012 Roten Faden Witz" ("Good News ! Dacia has ...." ). Da Hat Dacia in GB Sich Eine Aufmerksamkeit Errungen die Mann Sich Nicht Kaufen Lässt. Wenn Der James Danach Auch Noch Im Kurztest Sagt das er Es Ein Gutes Fahrzeug Findet (Sowohl der Alter Sandero als der Duster) und Das Fahrzeug "das Jenige Ist Das Viele Menschen Im Heutigen Ökonomisches Klima Suchen", Kann Man Sicher Sein Das Viele Marken Nur Träumen Können Von So Eine Publizität Inclusieve "Seal Of Approval".
Und Das Reflektiert Auch Auf Nahezu Alle Reviews in die UK.
-
und in dem videos sieht man auch schön das man eine englische rückleuchte(re.) mit nebelschluß bekommen kann.
so könnte man beide seiten auf rot umbauen und eine rückfahrleuchte z.b. als led in die stoßstange bauen.
-
Hey,
aber 'ne schicke Kofferraumabdeckung hat er. So wie bei meinem Escort Bj. 84 (oder so).
Ja das ist auch ein billiges Hartplastik Teil mit Stoffflaum bedampft.
Dafür lohnt kein Cent mehr als für das was drin ist.
Gruss Ron
-
Auffallend ist es, dass die Briten mit dem Duster relativ fair umgehen.
[...]
Ich gebe Dir recht ... In einer Top Gear Ausgabe wurde diese Unvoreingenommenheit mit dem Mangel an eigenen Herstellern begründet.
Nur Land Rover genießt manchmal einen Ikonenstatus, der aber auch recht unverholen zur Schau gestellt wird. :)
-
-
Facelift UK (http://www.autoexpress.co.uk/dacia/duster/88645/updated-dacia-duster-debuts-with-new-engine-and-trim-level)
-
Menno ... jetzt hab ich ´n Ohrwurm ... und keine Ahnung, wie der Song heißt ... /crazy
Soooo viel hat sich am UK-Duster ja nicht geändert, sieht jetzt aus wie unser Ph2, nur eben alles verkehrt herum. Die Lüfterdüsen finde ich klasse, sehen jenen des indischen Duster ähnlich (vielleicht sind sie es die gleichen).
Happy /winke ~ Daytona!
-
Bei der Musik spielt wohl einer die Blockflöte quer.... :D
Also wie Daytona schon schreibt nichts zum groß klauen bei...
-
....... nichts zum groß klauen bei...
Vergess die schwarzen Dacia-Nabenkappen nicht die du immer noch suchst ;)
-
Menno ... jetzt hab ich ´n Ohrwurm ... und keine Ahnung, wie der Song heißt ... /crazy
-
Hallo,
zwei Glorreiche Halunken (Italo Western 1966).
Der Film glänzt durch die Bilder, die Schauspieler, aber erst die Filmmusik macht den Film zu dem Ereignis, der er im Kino wurde und der er heute noch ist, wenn man zum zehnten Mal die DVD in den Player schiebt. Besonders die Titelmelodie, die sich als Thema durch den gesamten Film zieht und auch am Ende nochmals viel Raum vorfindet, bleibt im Ohr hängen und Stunden nachdem der Film beendet ist, pfeift man die Melodie noch immer.
Gruß Garibaldi
-
Oh Mann, so was können aber auch echt nur Briten!!
"The Good, the Bad and the Ugly" auf einer Panflöte. Das ist genau so schräg, als würde ich die "Ode an die Freude" furzen... /hahaha
Gruß, der Godsvin
-
:daumen
-
Super! :daumen
-