Du bist nicht der erste Schweizer, der sich für ein Treffen in der Schweiz, oder zumindest für mehr Zusammenhalt und Kontakt unter schweizerischen Duster-Fahrern interessiert. Aber auch du, wie deine Vorgänger haben bemerken müssen, dass das Echo eher bescheiden bleibt.
Woran liegt das denn eigentlich?
Die Gründe sind sehr verschieden. Einer dürfte sein, dass sich Autofahrer in der Schweiz weit weniger in Clubs engagieren. Sei es, weil sie sich dadurch zu sehr verpflichtet fühlten oder dass sie keinen echten Sinn darin sehen, mit Markenkollegen in Kontakt zu treten? Oder ist ein Dacia Duster in der Schweiz (oder auch anderswo) doch zu sehr "einfach ein Auto", das zwar absolut überzeugt (gerade der 4WD in den Schweizer Bergen) aber wenig weitere Emotionen weckt? Jedenfalls keine, über die sich der Durchschnitts-Duster-Fahrer austauschen wollte.
Oder hat es gar damit zu tun, dass es sich hier um die Dustercommunity
.de handelt? Sollte das der Grund sein, kann ich allen Interessierten nur empfehlen, halt auch den Kontakt zu den nördlichen Nachbarn zu suchen und zu pflegen! Ich selbst wurde auch zu Zeiten, wo ich noch im Kanton Glarus wohnte, von den deutschen Duster-Freunden immer sehr freundschaftlich aufgenommen. Als Schweizer habe ich hier sogar den einen oder anderen "Bonus" erhalten!

Die Teilnahme an vielen Duster-Treffen in ganz Deutschland werden mein Leben lang in meiner besten Erinnerung bleiben!
Wer sich näher um einen Kontakt bemühen will, sollte vielleicht in den entsprechenden Threats die Schweizer suchen und halt den einen oder anderen über PN anschreiben ("Suche" in der dc benützen!).
Damit wünsche ich meinen Schweizer-Duster-Freunden, dass es doch noch zu einem Duster-Schweiz-Treffen kommt.
Gruss Noby