Hi ringsrum, kenne das Problem leider auch. Im letzten Drittel vom thread wurde auch schon beschrieben, wo das Problem liegt ... zumdest bei der grünen Variante. Es ist die Thermosicherung, deren Strombelastung schon im Normalbetrieb vom Pustefix in den Grenzbereich geht. Da der Anlaufstrom von E-Motoren immer kurz, aber leider deutlich höher ist, schägt die T-Sicherung irgendwann durch. Leider habe ich trotz intensiver Suche kein Teil mit höherer Stromfestigkeit und ähnlicher Gehäuseform gefunden.
Nach dem 4. Austausch habe ich dann in meiner Verzweiflung einen dicken (1,5qmm) Draht eingelötet, wobei ich den Lötstellen die Funktion einer Thermo(schmelz)sicherung zuordne. Außerdem gibt es ja (zumindest bei "normalen" Autos) noch eine echte Vorsicherung, die durchbrennt, bevor es das Kabel tut. Seit 2 Jahren ist jetzt Ruhe und das Auto noch nicht abgefackelt ...
HJS