Autor Thema: [Duster Phase 2]: Heck scheibenwisser geht automatisch bei ruckwartsgang??  (Gelesen 26573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
Hallo ,Seit Januar  de FL , und mir stort es das den Heckscheiben wischer automatisch geht wenn ich denn Ruckwartsgang einschalte.
Wenn es total trocken is nicht , aber mit ein bisschen Nasse dan geht er schon.
Auch wenn nach 2 oder 3 mal das Fenster trocken ist, geht er noch immer.
Ist dass irgendwie aus zu schalten ?


grusse  Wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Läuft der hinten nicht nur wenn der Scheibenwischer vorne an ist? Mach den vorne mal aus (auch intervall) und probier´s nochmal mit dem Rückwärtsgang ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de


Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Mach den vorne mal aus (auch intervall) und probier´s nochmal mit dem Rückwärtsgang ;)
aber erst ca. 30sec warten bevor du den Rückwärtsgang einlegst.
 

Offline scary35

Re:
« Antwort #3 am: 16. Februar 2014, 10:11:26 »
Habe das gleiche Problem. Hatte gestern das erste mal regen und kannte das mit dem heckwischer aus meinem skoda. Allerdings wollte der heckwischer bei meinem dusty nicht mehr aufhören...oder ich war zu ungeduldig :(
Werde ich mir mal genauer ansehen was da los ist ;)
 

Offline mac-joe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
  • Dankeschön: 8 mal
  • Herkunftsland: at
  • The decissions you make, dictate the life you lead
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
[Phase 2]: Heckwischer interval bei Rückwärtsgang
« Antwort #4 am: 03. Mai 2014, 21:50:52 »
Habe das gleiche Problem. Hatte gestern das erste mal regen und kannte das mit dem heckwischer aus meinem skoda. Allerdings wollte der heckwischer bei meinem dusty nicht mehr aufhören...oder ich war zu ungeduldig :(
Werde ich mir mal genauer ansehen was da los ist ;)

its not a bug, its a feature :-)
ich finds cool das der heckwischer weiter intervaliert solange man rückwertsgang eingelegt hat.

Joe
exDUSTER White Boy
NERD
 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Hat jemand schon diese Lösung für die Deaktivierung im Duster getestet?

https://www.dacianer.de/forum/einbauanleitungen/11645-komfort-wischen-heckscheibe-deaktivieren-zentralelektrik-gen-ii.html

Habe ich noch nicht, da ich die Funktion des Wischens bei Aktivierung des Frontwischers und eingelegtem Rückwärtsgang nicht missen möchte.

Die Anleitung habe mir mal angesehen, empfehle jedoch nicht die Leitung zu trennen, sondern mittels so einem Werkzeug den Kontakt aus dem Stecker zu lösen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl, an der richtigen Stellen angesetzt, eignet sich auch eine ähnlich gebogene Büroklammer.

Anschließend einfach isolieren und die Verbindung kann jederzeit wieder hergestellt werden.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Was ist eigentlich die Funktion von PIN 40 der schwarzen Stecker?

Ich habe die Einparkhilfe 284475753R was laut Anleitung auf PIN 2 der rechten Rückleuchte (Rückscheinwerfer?) angeschlossen werden muss: http://www.daciaforum.co.uk/forum/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=10

Die Frage ist ob die Einparkhilfe nicht durch die Trennung von PIN 40 beeinflusst wird. Ich nehme an nicht, derBaum schreibt ja dass auch die Funktion der Rückscheinwerfer erhalten bleibt...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Was ist eigentlich die Funktion von PIN 40 der schwarzen Stecker?


Schau selbst.....habe ich hier im Lexikon gelistet

Ich nehme an nicht, derBaum schreibt ja dass auch die Funktion der Rückscheinwerfer erhalten bleibt...

Und er bezieht sich dabei auf den Dokker........vermutet, in einem anderen Beitrag, das es beim Duster gleich sein müßte  /weissnich


Daher ja auch mein Hinweis, im Beitrag #6, die Leitung nicht trennen, sondern den Kontakt ziehen
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
OK, die Funktion ist Rückscheinwerfer, aber input oder output?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
OK, die Funktion ist Rückscheinwerfer, aber input oder output?

Bin mir nicht sicher....vermute allerdings Input, wenn ich mir die anderen PINs ansehe und mich an die erinnere, die ich
mit Sicherheit als Input kenne.

Weil aber eben nur 90% Vermutung und 10% Restrisiko....nicht gleich kneifen, wenn es doch andere und einfache Möglichkeiten gibt
dies zu testen. ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Alles klar, ich versuche gerade so ein Entriegelungswerkzeug in Ungarn aufzutreiben, denkst du, dass dieses passt? Es sieht identisch mit dem in deinem Bild aus: www.ebay.de/itm/262146681302
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
..... denkst du, dass dieses passt?

Ziemlich sicher sogar....ist für eine ganze Reihe von Steckern ausgelegt.
Für wenige Einsätze würde ich mir allerdings nicht extra so ein Entriegelungswerkzeug zulegen, da reicht
auch eine entsprechend gebogene Büroklammer. Hier ganz gut dargestellt worauf es ankommt.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Danke, ich werde es versuchen. Die Akku muss man für diese "Operation" nicht trennen, oder?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Danke, ich werde es versuchen. Die Akku muss man für diese "Operation" nicht trennen, oder?

Wenn du weißt was du tust, nicht......zu raten wäre es aber. ;)
Es muß ja nicht immer gleich ein Kurzschluss sein, dazu sind dann Sicherungen da.....aber 12 V auf ein 5V Imput ist auch nicht bekömmlich /crazy
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de