Der in Beitrag #1 verlinkte Schalter ist genau dafür gedacht.
Die 100/500A (unter dem Reiter mehr Details) sollten auch reichen.
Bei unseren (älteren) Lkw und Traktoren ist so etwas ähnliches Standard.
Da ist es auch üblich gewesen, den Schalter beim Abstellen zu trennen.
Bei neueren Fahrzeugen könnte es Probleme mit der Elektronik geben.
Ich hatte beim meinem auch schon mehrfach die Batterie abgeklemmt. Das ist kein Problem, allerdings war die Uhrzeit weg...

Mein (nicht Original) Radio hat keinen Code und merkt sich die Sender auch ohne Dauerplus.
Eventuell könnte den man die kritischen Verbraucher über eine extra Sicherung vorher abzweigen. Das ist bei unseren Lkw teilweise auch so (für Fahrtenschreiber).
Denke auch, das Diebe nicht erst lange basteln und den Fehler suchen...
Alles in allem eine gute Idee. Das schützt gegen leere Batterie bei längerem Nichtgebrauch, und Kabelbrände können im stromlosen Zustand auch nicht entstehen.
LG
D-F