Hallo Dusterianer,
Meine Hupe ging nicht. In der Werkstatt sagte man mir, das es öfter vorkommt, dass das Kabel der Hupe bricht. Man kann es nicht löten, also musste getauscht werden. Mit dem neuen Blinkschalter wieder los. Was soll ich sagen, nach Kurvenfahrt schaltete der Schalter nicht wieder zurück, blieb auf blinken. Das sowohl rechts als auch links. Wieder zur Werkstatt, der Mechanikus war der Meinung, das der Schalter bei der Montage zu fest angezogen wurde und er dadurch nicht in die Ausgangsstellung zurücksprang. Dem war nicht so, also wurde ein neuer bestellt und eingebaut. Das Ergebnis war das gleiche. Bei genauerer Betrachtung, stellten wir fest das eine ganz kleines Stück Plastik fehlte! Durch das fehlen konnte er nicht mehr in die Ausgangsposition. Es war ein kleiner Plastehuckel, der jetzt fehlt.
Nun frage ich mich, ob Dacia seine Teile nicht prüft bevor sie als Originalersatzteil (!) freigibt.
Mich, andere bestimmt auch, würde nun interessieren, ob es noch andere gibt die das auch erlebt haben. Nach Aussage des Mechanikus passiert der Kabelbruch öfter. Wurde da auch ein, meiner Meinung nach fehlerhaftes, Teil eingebaut? Es kann doch nicht sein das ich im Jahr 2014 von Hand zurückschalten muss. Wie seht ihr das?
Grüße aus der Altmark!