Autor Thema: [Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.  (Gelesen 15069 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Maverick2611

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« am: 17. November 2014, 22:17:08 »
Hallo Leute, heute Abend als ich nach Hause wollte, sprang mein Duster nicht mehr von alleine an. Überbrücken ging, aber alles war am flackern. die Fahrt nach Hause 20 km ging so. Beim Überholvorgang gingen ESP, Brems und ABS Kontrolllämpchen im Cockpit an. zu Hause angekommen sofort an das Ladegerät, aber das Gerät zeigte Gardenie Ladetätigkeit an,und nach 4Stunden Laden ging immer noch nichts.
Hat jemand ne Idee, ich Brauch doch ein Fahrzeug das fährt. :'(
 

mccsmart

  • Gast
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #1 am: 17. November 2014, 22:20:15 »
Riecht nach toter Batterie  /nachdenk
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #1 am: 17. November 2014, 22:20:15 »

Offline Maverick2611

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #2 am: 17. November 2014, 22:25:56 »
Ist aber doch erst 18 Monate alt, und heute morgen ging ja noch alles einwandfrei.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #3 am: 17. November 2014, 22:39:56 »
Ist aber doch erst 18 Monate alt, und heute morgen ging ja noch alles einwandfrei.

Ist ein bekanntes Problem ;)....benutze mal die Suche mit dem Begriff "Batterie" ....da findest du alles bis zum kostenlosen Austausch.
Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Maverick2611

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #4 am: 17. November 2014, 23:08:11 »
Ja das hört sich da an wie bei meinem. Morgen früh erstmal zum AH und auf Kulanz hoffen. Das wäre natürlich eine Schande in so ein geiles Auto sone Montagsbatterie einzubauen.
Naja schönen Dank fürs erste.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #5 am: 17. November 2014, 23:12:35 »
Ja das hört sich da an wie bei meinem. Morgen früh erstmal zum AH und auf Kulanz hoffen. Das wäre natürlich eine Schande in so ein geiles Auto sone Montagsbatterie einzubauen.
Naja schönen Dank fürs erste.

Gern...gab nunmal einige Margen die wohl arge Qualitätsdefizite hatten ;)....das kommt auch bei allen anderen Herstellern vor :)
Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Maverick2611

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #6 am: 17. November 2014, 23:25:20 »
Das beruhigt mich extrem, (wenns das dann auch wirklich ist). Der Duster überzeugt mich nämlich täglich aufs Neue.
Für die blöde Batterie kann der Dusti ja nix;-))
 

Offline woerner0815

Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #7 am: 18. November 2014, 07:17:48 »
Hallo
hatte auch vor einem Jahr das Problem daß  der Dicke sehr schlecht bis gar nicht anging. Ständig Batterie leer. Im Autohaus  wurde dann die Fehlermeldung ausgelesen. Ergebnis Glühkerzen defekt nach 2 Jahren. Wurde auf Garantie getauscht. Seitdem ist Ruhe.
Gruß Werner
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Zatero

  • Gast
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #8 am: 18. November 2014, 15:40:25 »
. . . ist mit großer Sicherheit die Batterie. Ich hatte genau das selbe Problem und fuhr "fremdgestartet" zum Renault-Händler. Dort war das Problem bekannt - ich bekam eine neue Batterie auf Garantie. Seither schnurrt der Duster wieder ! Und hat mich sogar bis nach Apulien gebracht ! :klatsch

Gruß Micha
« Letzte Änderung: 18. November 2014, 16:30:29 von PAINTYBEAR »
 

Offline KnoedelDoedel

Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #9 am: 18. November 2014, 17:12:41 »
Die Lamperl im Armaturenbrett gehen an, wenn die Bordspannung zu niedrig wird.
Bei den Batterien ist es so, daß sich das Blei im Laufe der Zeit am Boden der Batterie absetzt. Je nach Qualität und Erschütterungen mal früher oder später. Wenn diese Bleischicht dann bis zu den Batterieplatten reicht, wird diese Zelle kurzgeschlossen, nennt man "Plattenschluß". Die Batterie hat dann im Ruhezustand nur noch knapp unter 12V.
Hier gibt es eine ganz brauchbare Beschreibung dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=718689
 

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #10 am: 18. November 2014, 19:47:33 »
Batteriedefekt ist sehr wahrscheinlich.
Eventuell könnte auch eine fehlerhafte Verbindung schuld sein (oder hast du die Starthilfe direkt an der Batterie gegeben - dann kann man dies ausschließen).
Die Batterie sollte aber jede Werkstatt problemlos testen können...

Viel Erfolg!

Gruß Olaf
 

Offline Maverick2611

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 13
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #11 am: 18. November 2014, 20:51:44 »
Hallo Ihr alle!
Ganz herzlichen Dank für die Hilfe und die vielen Tipps?
Heute morgen den Dusti beim Händler hingestellt, und am Abend wieder abgeholt, was soll ich sagen.
Kurzschluss in der Batterie. Der Händler hat die ganze Sache über die Garantie laufen lassen, und hinter vorgehaltener Hand kam dann. "Jetzt haben Sie ne viel bessere Batterie". Das passiert so schnell nicht wieder. :klatsch
Naja danke nochmals an Alle. :daumen
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #12 am: 18. November 2014, 21:12:13 »
Hallo Maverick2611,
klasse  :daumen ....danke für die Rückmeldung.
So wird aus mieser Qualität, mit Nachbesserungen auch mal was ordentliches /hahaha

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline gerda

Re:AW: [Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #13 am: 18. November 2014, 21:33:07 »
Da zeigt sich mal wieder, wie hilfreich dieses Forum ist

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk
mfG
Wolfgang


 

DUSTERcommunity.de

Re:AW: [Phase 1]: Duster springt nicht mehr von alleine an.
« Antwort #13 am: 18. November 2014, 21:33:07 »