Autor Thema: [Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..  (Gelesen 20588 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« am: 03. August 2014, 22:38:08 »
Hi, heute noch normal rumgefahren. Wagen vor dem Haus abgestellt und wollte 1 Stunde später in die Garage fahren. Komplett Tod. Batteriespannung 1.3 Volt. Es gab keine vorherigen Anzeichen. Laden scheint nicht zu funktionieren, nach 2 Stunden noch keine Veränderung. Die Batterie kam im Februar neu rein. Batteriekollaps? oder was an der Fahrzeugelektrik?
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #1 am: 03. August 2014, 22:51:42 »
Komplett Tod. Batteriespannung 1.3 Volt.
Nabend Bernd,
1,3 Volt Batteriespannung...das wäre ja weniger wie eine einzige Zelle hergibt. /crazy
Hast du im abgeklemptem Zustand gemessen, also mind. + oder - Anschluss abgenommen? Dann wäre das ein kompletter Plattenschluß.
Bei einer so frischen Batterie, wenn sie keine Fertigungsfehler hat, kommt das eigentlich nur vor, wenn die Lichtmaschine zuviel Ladespannung
abgibt. In so einem Fall löst sich zuviel Blei von den Platten, sammelt sich am Boden der Batterie und schließt irgendwann einmal die Platten kurz.

Wenn du die 1,3 Volt bei angeschlossener Batterie gemessen hast, gibt es ein Defekt an der Fahrzeugelektrik.

Gruß Kiokai
« Letzte Änderung: 03. August 2014, 23:06:53 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #1 am: 03. August 2014, 22:51:42 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #2 am: 03. August 2014, 23:43:31 »
Die Batterie kam im Februar neu rein. .........oder was an der Fahrzeugelektrik?
Was eigentlich auch schon äußerst früh wäre, nach 2,5 Jahren :(
Würde mal einen Defekt an der Lichtmaschine, bzw. der Ladespannungsregelung vermuten. /nachdenk
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #3 am: 03. August 2014, 23:57:07 »
Oh Mann, habe fuer Dienstag einen Urlaubscheck Termin in der Werkstatt. Hab noch gesagt nur ein Check, aktuell keine Probleme. Messung war mit Multimeter direkt an der Batterie im angeschlossenen Zustand. Hatte mich damals auch etwas gewundert. Vor 2 Monaten war ich noch zur Inspektion und anschließend zum ersten TÜV. Da hätten die doch sowas merken müssen.
Cu Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #4 am: 04. August 2014, 00:10:19 »
Da hätten die doch sowas merken müssen.
Die haben, wenn überhaupt, nur die Spannung im angeschlossenen Zustand gemessen und wenn die Batterie dann noch intakt war, war das Messergebnis ohne Beanstandungen. Würde mal den Wagen, per Fremd-Starthilfe zum Laufen bringen und während des Laufs die Spannung messen. So kannst du die von der Lichtmaschine abgegebene Ladespannung ermitteln, aber Achtung nicht die Batterie während des Motorlaufs abklemmen.

Gruß Kiokai   
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #5 am: 04. August 2014, 00:37:18 »
Hi, danke. Mach ich direkt morgen frueh.
Cu Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #6 am: 04. August 2014, 00:50:22 »
Hi, danke. Mach ich direkt morgen frueh.
Cu Bernd
Meine Vermutung wäre, erstrangig: ein Defekt an dem Spannungsregler der Lichtmaschine.
Es gibt noch einige andere mögliche Ursachen, aber was die Batterie angeht:
Nach dem Messversuch, die Batterie rausnehmen und unabhängig vom Fahrzeug laden....mit Glück ist sie noch nicht am Ende.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline deere7710

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: GPS
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #7 am: 04. August 2014, 06:06:30 »
Wenn die Batterie so plötzlich tot ist, liegt im Regelfall ein Plattenschluss vor, wie bereits angesprochen wurde.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #8 am: 04. August 2014, 08:24:24 »
das batterieproblem wurde doch auch schon hier, hier, hier und hier besprochen. und dabei spielt die standzeit keine rolle, es kann von jetzt auf gleich, wie bei dir passieren  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #9 am: 04. August 2014, 08:48:54 »
...und man nennt das Batteriezusammenbruch, Plattenschluß und was weiß ich noch alles. Wie bei jedem Produkt kann es auch bei einer Autobatterie sein, dass sie schadhaft ist, auch kurz nach der Produktion bzw dem Austausch. Jedenfalls ist zu 99% nicht der Duster schuld daran.

M
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #10 am: 04. August 2014, 11:14:08 »
Alles sehr seltsam. Vorhin gab mir meine Frau Starthilfe, Motor sprang sofort und geschmeidig an. Ladesspannung bei laufendem Motor dann 14 Volt. Eine 2 Minuten Runde ums Dorf gedreht. Dann Motor ausgeschaltet. Konnte danach wieder selber starten. Batteriespannung nun 12.5 Volt. Schande auf mein Haupt, nach der Starthilfe waren meine Scheinwerfer an. Aber der Wagen hatte so trotzdem keine 2 Stunden gestanden bevor ich in die Garage wollte. Und warum dann die völlig leere Batterie. Und nach dem einem km Fahrt dann schon auf 12.5 Volt. Das kann doch nicht sein. Gemessen übrigens mit einem Profi Multimeter das 5 mal soviel gekostet hat wie die Batterie  ;D, sollte also nicht am Messgerät liegen. Und warum liess sich die Batterie gestern Abend nicht mit dem Ladegerät aufladen. Die Anzeige schlug in unregelmässigem Takt immer ganz aus dann wieder nur ein paar mm. Das entsprach der Anzeige Batt. komplett entladen dann wieder voll? Nun ja evt. hat das ja auch ne Macke. Werde gleich mal da die Spannung messen und auch mal ein anderes Gerät testen. Nun fährt er ja wieder und ich sage morgen dann in der Werkstatt Bescheid was passiert ist und das die mal meine Elektrik durchchecken sollen.
Trage mich mit dem Gedanken mir als Backup eine neue Batterie in den Kofferraum zu stellen. Bin in 9 Tagen in Schweden unterwegs, da wäre es sehr unlustig in der Pampa mit einer leeren Batterie zu stehen.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #11 am: 04. August 2014, 11:36:59 »
Schande auf mein Haupt, nach der Starthilfe waren meine Scheinwerfer an.
Moin Bernd,
dann waren die auch bei angeschlossenem Ladegerät an und die Batterie, wie du geschrieben hast, angeschlossen.  /nachdenk
Na das dürfte das Ladegerät auch nicht schaffen. Das takten des Ladegerätes kommt dann vom Einschalten und Ausschalten der Ladestrombegrenzung.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #12 am: 04. August 2014, 12:51:17 »
Ja, wahrscheinlich. Die Scheinwerfer sind auch nicht die Bohne angegangen beim Anschluss des Laders. Dann hätte ich es ja direkt gemerkt. Habe gerade ein neues  4A Ladegerät angeschlossen das nun ganz normal bei 2 A steht. Lass nun mal ein paar Stunden laden und dann morgen der Werkstattcheck.
Wäre ja schön wenn es nur meine Schusselichkeit gewesen wäre.  Ich hasse so was, da fährt der Duster 3 Jahre und 2 Monate ohne die geringste Panne und ein paar Tage vor dem Urlaub dann son Mysterymist. Stromprobleme  sind ja beim Auto immer nervig und oft schwer zu lokalisieren.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #13 am: 04. August 2014, 15:53:31 »
Unser (Ex) Corsa hatte das vor kurzem auch. Jahre lang sprang er problemlos an und aufeinmal kam da gar nichts mehr.
Am ende war es die Wegfahrsperre die das Auto am sauberen Starten hinderte .....

Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline elefanty65

Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #14 am: 07. August 2014, 11:08:30 »
Hallo Bernd,

Es ist zu Hause passiert - sei doch froh darüber. Du hast ein Fahrzeug, welches Dich in der Pampa nicht im Stich lässt - jedoch zu Hause, wo es genügend Hilfe gibt, kann er schon mal streiken. - So, war damals mein Renault 12 auch; oben im Lappland, fernab menschlicher Behausung, konnte ich mich auf ihn voll verlassen - zu Hause, wo es genügend Hilfe gab, hatte er schon mal die eine oder andere Macke.

Nun, mein lieber Duster scheint bis jetzt auch von der "Renault 12-Mentalität" zu sein; - den Garantiefall "gebrochenes getriebeseitiges vorderes Antriebswellenlager" war auch anlässlich der "30'000-er-Wartungsinspektion" zu Tage getreten, in einem Umfeld, wo es genügend Dacia-Werkstätten gab !

Zu Deinem Batterie-Backup im Kofferraum: - schalte zwischen Fahrzeugbatterie und Backup-Batterie einen Spannungswächter ( z.B. WAECO ), sonst kann es passieren, dass ein möglicher Defekt im Auto über Nacht beide Batterien ( FZ + Backup ) leert !
Ich habe, wenn ich sowas befürchten muss ( oder bei Reisen in die Pampa ) immer meinen "ELEPHANT" dabei ( Notstart-Booster, welcher über Bordnetz oder eingebauten Kurbelgenerator aufgeladen werden kann ); - genauso, wie 5 Liter Reservetreibstoff ( reicht bei sorgfältiger Fahrweise für 75 Km ).
Zudem habe ich mir auch endlich ein richtiges Reserverad zugelegt ( nach meinen Erfahrungen aus dem letzten Reifenschaden !).

Ich wünsche Euch schönen Aufenthalt in Schweden ( wieder Härjedahlen ?)

Gruss, Christian ( elefanty65 )
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Erste echte Panne nach drei Jahren..
« Antwort #14 am: 07. August 2014, 11:08:30 »