Hallo.
Vielleicht gab es so ein Problem ja schonmal (wahrscheinlich) und ich finds nur nicht über die Suche. (dann freue ich mich über Hinweise)
Aber:
Nach fast 2 Jahren ist nun das erste Mal ein Warnlämpchen angegangen und ich wundere mich natürlich drüber. Vielleicht könnt ihr mir helfen?!
Der Duster stand nun wieder ein paar Tage bei Temperaturen um -20 Grad. Heute musste ich aber dennoch kurz mal mit ihm einkaufen also hab ich, nachdem wir mit dem Hundeschlitten von der Tour kamen, den Dicken erstmal gestartet und die Klimaanlage sowie die Scheibenheizung angemacht. Zum einen wollte ich so dass natürlich alles schön warm ist wenn ich fahren will (Standheizung habe ich leider nicht) und zum Anderen wollte ich den Motor warm werden lassen.
Das Ableinen und Verteilen der Hunde hat dann circa 10 Minuten gedauert und als ich vom Hof gefahren bin waren 4 Temperaturbalken in der Anzeige. Bin dann Einkaufen gefahren (während dem Einkaufen wird das Auto nicht ausgestellt sondern läuft weiter) und hab mir in der Tankstelle einen Kaffee geholt um wieder zurück zu fahren (das Ganze hat circa 30 Minuten gedauert). Beim Rückweg ist dann auf einmal die Motorelektronik-Leuchte und die 2WD-Leuchte angegangen (Ich fahre hier eigentlich nur im Auto-Modus).
Leistungsverlust habe ich nicht gespürt und auch sonst war alles super.
Zuhause habe ich dann natürlich direkt im Handbuch nachgeguckt und gelesen, dass bei meinem 4x4 Benziner wahrscheinlich ein Problem im Antriebsstrang/ in der Motorelektronik vorliegt oder aber das System unterschiedlichen Rollumfang bei den Reifen festgestellt hat....komisch.
Habe den Duster dann nochmal kurz gestartet und die Lämpchen waren wieder aus...
Habt ihr eine Idee was das ist? Eine Renault-Vertragswerkstatt gibts hier natürlich nicht, eine "normale", freie Werkstatt glaube ich schon...irgendwo...

Danke schonmal....dass so ein Auto nicht ohne Probleme lebt ist ja klar, aber ich hab natürlich Sorge um den Dicken
