Autor Thema: [Phase 2]: Kabelführung Navikonsole  (Gelesen 11608 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

virtualCop

  • Gast
[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« am: 07. Dezember 2015, 11:19:43 »
Hallo,

ich habe mir die Navikonsole (s. Bild) gekauft. Hersteller ist Kuda.
 
Nun meine Frage, kann ich das Kabel wie eingezeichnet verlegen? oder gibt es da Probleme?
Kommt man da durch? Vielleicht hat ja schonmal jemand hinter das Amaturenbrett geschaut..

Danke
 

White_Dusty

  • Gast
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2015, 11:25:53 »
Die Navikonsole sieht ja aus, wie für den Duster gemacht. :daumen
Kannst du mal bitte die genaue Artikelnummer schreiben. Danke
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2015, 11:25:53 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #2 am: 07. Dezember 2015, 11:28:39 »

Nun meine Frage, kann ich das Kabel wie eingezeichnet verlegen? oder gibt es da Probleme?
Kommt man da durch? Vielleicht hat ja schonmal jemand hinter das Amaturenbrett geschaut..


Nein da wird es kein Problem geben...ist genug Platz vorhanden, wenn du die Blende demontierst.
Ein Loch, zur Kabel.-/Steckerdurchführung musst du allerdings bohren.

@ White_Dusty,
hier der Link "KLICK" und weitere Alternativen "KLICK"

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #3 am: 07. Dezember 2015, 12:50:28 »
Schade, nix für einen Ph1 dabei.  :'(

Naja, bleibt´s halt an der Scheibe sitzen ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #4 am: 07. Dezember 2015, 13:30:16 »
Es geht ja auch ohne 50,- Konsole mit dem berühmt-berüchtigten LZParts Handyhalter.

Der kann wie bei mir direkt vorne sitzen, oder auf der Ablage. Das sollte vom Fahrer aus betrachtet quasi identisch aussehen.

Funktionale Unterschiede gibt es; ich wollte die Ph1 kompatible Lösung nur kurz erwähnen.
Harr! Karpafahrt!
 


Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #6 am: 07. Dezember 2015, 23:20:17 »
@White_Dusty
warum sollte sich die KUDA Halterung oder auch ein paar andere nicht eignen.
Du benötigst doch nur diesen Adapter "KLICK" für eine Schraub.- oder Klebefestigung.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

White_Dusty

  • Gast
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #7 am: 08. Dezember 2015, 08:46:28 »
@KioKai

Danke für deinen Tipp. Das Teil hatte ich schon gefunden und bei Amaz.. bestellt.
Meinst du denn, dass ist dann mit dem Handyhalter von Frank kompatibel? Ich vermute mal, du meinst, den Adapter dann mit dem Handyhalter verkleben?
Wenn das ausreichend halten würde, wäre das perfekt, denn das Navi wird bei mir ja nicht ständig im Auto sein und das kleine Halte-Pad auf dem Amaturenbrett wäre weit weniger auffällig, als diese Grundplatte von dem Adapter.

Also was ich vor habe, Handyhalter von Frank rechts oberhalb vom Radio und bleibt da ständig einsatzbereit.
Das Navi oberhalb vom kleinen Ablagefach und nur bei Bedarf.

Viele Grüße aus dem Sauerland
White_Dusty
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #8 am: 08. Dezember 2015, 08:55:46 »
Meinst du denn, dass ist dann mit dem Handyhalter von Frank kompatibel? Ich vermute mal, du meinst, den Adapter dann mit dem Handyhalter verkleben?
Wenn das ausreichend halten würde, wäre das perfekt, denn das Navi wird bei mir ja nicht ständig im Auto sein und das kleine Halte-Pad auf dem Amaturenbrett wäre weit weniger auffällig, als diese Grundplatte von dem Adapter.

Also was ich vor habe, Handyhalter von Frank rechts oberhalb vom Radio und bleibt da ständig einsatzbereit.
Das Navi oberhalb vom kleinen Ablagefach und nur bei Bedarf.



Du möchtest das Navi oberhalb des kleinen Ablagefaches mit dem KUDA, oder Frank Halter anbringen?
Beim Kuda und darauf bezog sich meine Ausage hast du quasi eine glatte Grundplatte, auf welcher du die Adapterplatte, mittels der 4 Löcher aufschrauben, oder ohne diese, den Adapter direkt aufkleben könntest.
Möchtest du Franks Halter verwenden, welcher ja eine Klemmvorrichtung nutzt, würde ich unter der Grundplatte, also die mit den Löchern, eine zusätzliche Platte setzen, damit dort der Halter klemmen kann. Ein kleiner Klotz, aus Kunststoff, Metall, Holz oder ähnlichen, in Größe einer Zigarettenschachtel wird reichen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

White_Dusty

  • Gast
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #9 am: 08. Dezember 2015, 09:22:54 »
Ich möchte Franks Halter auch am Navi einsetzen. Habe mir gerade sein Video nochmal angeschaut. Müsste vermutlich gehen, was ich vorhabe, denn die Grundplatte vom Kuda ist mir zu gross um sie auf dem Amaturenbrett zu kleben. Denn wenn ich das Navi dann nicht einsetze, klebt da vor meiner Nase, so eine Platte mit 4 Löchern.
Werde mal checken, entweder einen Pad direkt ans Navi (dann könnte ich mir sogar den Kuba schenken), oder eben an den Kuba und dann an Franks beweglichen Halter, ohne den eigentlichen Handyhalter. So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.

Viele Grüße
White_Dusty
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #10 am: 08. Dezember 2015, 10:05:10 »
Den Kuda haben wir, Frank seinen und dann vielleicht noch einen der beiden Brodit - Lösungen, die in Frage kommen könnten:

Dieser für die A-Säule "KLICK"

oder diesen, neben dem Radio, da du ja kein MediaNav gewählt hast, müsste der, je nach Radioausführung, auch gehen
"KLICK"

für beide Lösungen mit Verwendung des Adapters "KLICK"

Gruß Kiokai 

Gruß KioKai...... /winke

 

virtualCop

  • Gast
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #11 am: 11. Dezember 2015, 14:21:41 »
Hallo,

kurz zur Info hier das Ergebnis.. ärger mich zwar dass ich nun ein Loch im neuen Amaturenbett habe aber es ist weit hinten und kann zur Not überklebt werden.



 

White_Dusty

  • Gast
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #12 am: 11. Dezember 2015, 15:01:25 »
Genau da will ich mein Navigon auch anbringen.
Allerdings nicht bohren müssen und wenn ich das Navi nicht im Gebrauch habe, nach Möglichkeit nur eine kleine Halterung auf dem Amaturenbrett kleben haben.
Da es bei Frank wohl Pads und Gelenk nicht separat gibt, habe ich nochmal einen kompletten Kit bestellt.
Meine Idee ist, Pad auf Amaturenbrett und direkt auf Navigon

Viele Grüße
White_Dusty
 

White_Dusty

  • Gast
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #13 am: 17. Dezember 2015, 14:44:33 »
So, das Thema auch gelöst  /freu

Der Mini Kit Handyhalter tut nicht nur beim Handy seinen Dienst.
Da ich im Gegensatz zum Handy, das Navi nicht ständig im Einsatz habe, wollte ich bei Nichtgebrauch keinen auffälligen dicken Klotz als Navi-Halterung auf dem Armaturenbrett haben.
Vielleicht für den einen oder anderen ein brauchbarer Tipp und Anregung, es so zu lösen.

Viele Grüße
White_Dusty
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2015, 15:49:35 »
Gut gelöst  :daumen
Sieht bestückt gut platziert aus und unbestückt schön unauffällig.  ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Kabelführung Navikonsole
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2015, 15:49:35 »