Hallo Stumpjumper,
schicke dir gleich eine PN...es gibt auch deutsche Hersteller, mit einer hochqualitativen Fertigungsart, was kompatible LED-Leuchtmittel betrifft.
Gruß Kiokai
Danke für die PN, aber ich hoffte eigentlich auf Bilder von Usern, die diese im Duster verbaut haben, und zwar bei hellem Tageslicht.
Der dort gezeigte Dacia steht in einer Garage/ Carport o.ä.
Ich kenne den Link bereits, da ich auch hier für den BMW geschaut habe.
Übrigens gibt es hier LEDs für nen Bimmer mit 1950 Lumen

im Gegensatz zu den günstigen Varianten, die gerade mal auf 290 Lumen kommen. Preislich hat es sich bei den 1950 Lumen Cree´s auch ordentlich gewaschen.
Ich dachte eigentlich, dass uns der User bvb09 ein paar Bilder, bei Tageslicht gemacht, spendiert.....
Der Clip mit dem Audi zeigt eigentlich, dass die Serien Birnen besser sichtbar/erkennbar sind, als die LED´s. Diese sind halt nur weiß- nicht zwingend heller, bzw sichtbarer, macht sich besonders bei Sonnenlicht (fehlt auch hier) bemerkbar. Da sieht man die Nachrüst LED´s kaum mehr.
Ein Plus bei der Sicherheit ist es für mich bisher nicht.
Nun bleibt aber noch die Frage, wie das überhaupt funktioniert. Das serienmäßig vorhandene Leuchtmittel deckt ja TFL (21 W) und Standlicht (5 W) ab. Was macht denn solch ein LED-Teil mit den zwei Phasen? Irgendwo/Irgendwie wird doch gesteuert, dass bei Zuschalten der 5-W-Phase die andere erlischt ...
Das frage ich mich auch gerade...

Ich meine nämlich auch, dass das TFL gedimmt wird, wenn man Abblendlicht zuschaltet.
Falls die nicht dimmen, gibt´s iwann Ärger mit der Rennleitung.