Autor Thema: [Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.  (Gelesen 12291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« am: 02. Oktober 2014, 15:29:34 »
Wegen dass fehlen der Kuhlwassertemperatuur Anzeige. :( Mochte ich ausproberen bis wie weit der Aussentemperatuur Anzeige geht. (0- bis 99 Grad ????) /weissnich

Wenn er biss 99 geht wurde Ich denn sensor irgentwo an ein Kuhlwasserschlaus festmachen.

Also Wo befindet sich der Aussentemperatuurmesser . /nachdenk

Grusse Wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline Leon007

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 100
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2014, 15:33:11 »
also wenn ich aussuchen könnte....Außentemperatur oder Motortemperatur...wähle ich das erste  /wand

Weil wegen Deiner Motortemp. hast Du eine Warnleuchte falls mal was wäre...warum dann das alles??
Meiner Meinung nach völlig unnötig...aber jedem das seine  :daumen

Schönes Wochenende
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2014, 15:33:11 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2014, 16:27:14 »
Wenn er biss 99 geht wurde Ich denn sensor irgentwo an ein Kuhlwasserschlaus festmachen.

Hallo Wim,
dein Wunsch zu einer Kühlwassertemperaturanzeige ist nachvollziehbar.
Möchte auch gern wissen, wann ich meinen Duster etwas in die höheren Drehzahlen treiben darf. Zwar ist die Oeltemperatur nicht gleich die Kühlwassertemperatur, aber so ganz ohne eins von beiden, doch ein wenig unglücklich.
Von deiner Idee würde ich jedoch Abstand nehmen und mir was anderes ausdenken. Einen Anlegefühler am Kühlwasserschlauch ist doch deutlich zu ungenau, nicht umsonst sind die Temperaturgeber direkt in den Kühlwasserkreislauf verbaut.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2014, 19:02:11 »

und mir was anderes ausdenken. Einen Anlegefühler am Kühlwasserschlauch ist doch deutlich zu ungenau, nicht umsonst sind die Temperaturgeber direkt in den Kühlwasserkreislauf verbaut.

Gruß Kiokai

Hi KoiKai

Habe in die Ferien nach Italien schon mit OBD/Bluetooth und Torque auf Handy gemacht. Aber dan muss ich jedesmal das OBD/Bluetooth rrein und raus holen. und Handy auf starten .

Zum Versuch wurde Ich erstmahl sensor am Schlauf probieren und sehen was das Unterschied ist mit OBD und Torque. Wenn es biss 99 geht dan gehe Ich natuurlich fur Temperatuurgeber direct im Kuhklwasserkreislauf.

Und ungenau is ja nicht  ein grosses Probleem . Fruher mit die Nadel aanzeige konnte man auch nicht sehen ob es 5 oder 10 Grad mehr oder weniger wahr.

Und wenn ich vergleich mit OBD kan ich doch sehen wieviel Grad unterschied es gibt.

 Erstmahl den Aussentemperatuurgeber Finden und kucken wie weit der Anzeiger auf dem Bordcomputer geht.

Grusse Wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline Felix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 85
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2014, 19:35:47 »
In/an dem Beifahrerspiegel sitzt der Temperaturfühler. Das ist der kleine Knuppel unten dran.
Viele Grüße
Marco
 

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #5 am: 02. Oktober 2014, 19:52:46 »
In/an dem Beifahrerspiegel sitzt der Temperaturfühler. Das ist der kleine Knuppel unten dran.
Danke nochmals , werde es mir Morgen mall Anschauen.

Grusse Wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #6 am: 02. Oktober 2014, 20:23:55 »
Und wenn ich vergleich mit OBD kan ich doch sehen wieviel Grad unterschied es gibt.

Erstmahl den Aussentemperatuurgeber Finden und kucken wie weit der Anzeiger auf dem Bordcomputer geht.

Hallo Wim,
das geht natürlich, wenn z.B. der Wert 80 Grad angezeigt wird und du über OBD ermittelt hast das es eigentlich 90 Grad wären.
Da du nun von "Felix" erfahren hast wo der Fühler sitzt kann es ja losgehen. :daumen

Würde nun so verfahren:
Die Leitung vom Fühler (dürfte ein PT-1000 sein) im Beifahrerspiegel zum Anschluß rückverfolgen. Ihn dort abnehmen und stattdessen ein Poti (500 - 3 kilo-Ohm) provisorisch anklemmen. Beim Drehen an dem Poti kannst du den Temp.wert auf dem Display ablesen. Typische PT-1000
haben eine lineare Kennlinie und bringen bei 0 Grad 1000 Ohm und bei 100 Grad etwa 1385 Ohm als Widerstandswert auf. Bestätigen sich meine Annahmen, einfach einen PT-1000 kaufen und wie von dir geplant am Kühlwasserschlauch anbinden. Über das Poti könntest du z.B. die angenommene Abweichung von 10 Grad, sprich die Differenz zwischen Anzeigewert und realem Wert messen. 10 Grad entsprechen bei einem PT-1000 etwa 38 - 40 Ohm. Nun noch einen festen 38 Ohm Widerstand in Reihe zum montierten Kühlwasserfühler klemmen und statt 80 werden dir nun 90 Grad angezeigt. Wie gesagt die Differenz, zwischen Anzeige und realem Wert, kann natürlich ein anderer sein. Meine 10 Grad waren nur zur Verdeutlichung angenommen, bei 20 Grad wäre es ein 76 Ohm Widerstand (wie gesagt linearer Verlauf).
In diesem Sinne wäre es möglich den Anzeigewert entsprechend anzupassen.

Gruß Kiokai  
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Martin-Michael

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #7 am: 02. Oktober 2014, 23:55:42 »
... und mit einem 2poligen Umschalter könnte man sich die Option offen halten, auch wahlweise wieder die Außentemperatur zur Anzeige zu bringen.
Viel Spaß beim Basteln
Martin
 

Offline Lucky Seven

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 116
  • Wens nicht geht wie es sol,dan sol es wie es geht
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #8 am: 14. Oktober 2014, 19:54:45 »


Heute denn Aussentemperatuurmesser Ethitzt und ein Temeratuur von 59 Grad ereicht.
https://www.dropbox.com/s/nolmdrb4kmpj0b7/2014-10-14%2019.13.37.jpg?dl=0

Erst nog eine woche Ferien in die Turkei un dan maal ein Besuch an den elektro shop fur PT1000 und Poti 500-3KOhm

grusse wim
Grusse

Wim aka Stitch aka Stitch0709 aka Lucky Seven aka 8-Ball
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:[Phase 2]: Wo befindet sich der Aussentemperateur sensor.
« Antwort #8 am: 14. Oktober 2014, 19:54:45 »